Aloe Vera knickt fast um

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2009

Vinca

Hallo Ihr Pflanzenverrückten

Ich habe ein kleines Problem mit meiner Aloe Vera. Die wächst und wächst und wächst, aber der "Stängel" wird einfach nicht kräftiger. Jetzt droht sie abzuknicken. Die oberen Blätter sind groß und prall gefüllt. Hab mir überlegt sie umzutopfen, aber tiefer topfen soll man ja soweit ich weiß nicht. Da bleibt mir wohl nur die Möglichkeit die Pflanze mit vielen Holzstecken zu stabilisieren, oder? Und wie bekomme ich den Stamm dicker?

Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Prblem (gehabt) und kann mir helfen. Foto könnte ich heute Abend reinstellen falls das für ein paar Tipps notwendig ist

Vielen lieben Dank
Vinca
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Ja, das Problem kenne ich. Ich habe dann große Steine mit in den Topf gelegt, die sind genau unter den Blättern so daß die Pflanze stabilisiert ist. Erst hatte ich auch Stöcker da reingesteckt und dann die Pflanze festgebunden, aber optisch gefällt es mir jetzt besser. Mache gleich noch ein Foto für dich.
LG Nicole
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

So sieht das aus:
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2009

Vinca

Hallo Nicole,

danke für die schnelle Antwort! Das mit dem Stein ist eine super Idee, das mache ich glaube ich auch. Die Stecken sind ja nicht wirklich schön, außerdem halten die auch nicht wirklich.

Grüße
Vinca
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab meine tatsächlich tiefer getopft vor 4 Wochen und bis jetzt sieht sie gut aus, wächst munter weiter und ist ganz prall und saftig.
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Das ist gut zu wissen, ich habe noch ein paar kleinere Aloen, da werde ich das dann auch ausprobieren, die große habe ich letztes Jahr umgetopft und mir danach geschworen, die nie wieder anzurühren, die ist total schwer und bockig, man will die ja auch nicht ausversehen verstümmeln beim rumwurschteln.
LG nicole
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
wie wärs´mit einer Diät für eure übergewichtigen Aloen?
Wenn man sie regelmäßig gießt und düngt, werden sie schon mächtig und sehr schwer, der Stamm hat leider kein sekundäres Dickenwachstum, d. h. die Pflanze wird früher oder später kippen, außerdem besteht die Gefahr, dass der untere Stengelteil fault. Deshalb ist sehr durchlässiges Substrat wichtig.
Sie kann weiter oben am Stamm neuen Wurzeln bilden, so dass man sie auch neu einpflanzen kann, aber richtig gut geht das nur bei solchen die etwas knapper gehalten werden.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

ich kann da nur für mein Moppelchen sprechen, aber die wird gar nicht gedüngt und nur ca. 4 mal im Jahr gegossen. sie bekommt auch keinen Regen ab, steht unterm Glasdach. Die ist aber schon ziemlich alt, da wird man wohl leicht mal etwas fetter.
LG Nicole
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2009

Vinca

Diät Die Arme, ich weiß selbst wie das ist

Wie kann die Aloe denn weiter oben neue Wurzeln bilden? Das machts sie ja wahrscheinlich nicht einfach so. Oder werden die Wurzeln automatisch gebildet wenn man die Aloe auf Diät setzt?
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2013

travelx

[attachment=0]WP_20131214_004.jpg[/attachment]Ok bin neu hier mal sehen ob ich das hingebkomme !! ich will euch meine Alero vera zeigen. Hab ach das problem mit dem abknicken !! hab sie ca. 5 Jahre
WP_20131214_004.jpg
WP_20131214_004.jpg (345.74 KB)
WP_20131214_004.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo travelx,

das Problem bei dir sind Haltungsfehler.
Erst einmal steht die Aloe in einem ungeeignetem Substrat.
Aloe brauchen ein Substrat mit hohem mineralischen Anteil oder ein rein mineralisches Substrat.
( meine stehen alle rein mineralisch ).

Außerdem sieht deine Aloe vergeilt aus, das heißt sie steht bei der vorhandenen Temperatur zu dunkel.Sie braucht es hell.
Im Winter möchte sie hell und kühl stehen, im Sommer gerne draußen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2013

travelx

oh schön hat doch mal jemand geschrieben

was meinst du mit ineralischen substrat ?? Erde mit viel mineralien ??
Ja und die steht immer am Fenster !!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Info Mineralisch Substrate: mineralisches-substrat-vor-und-nachteile-t54366.html

und welche Ausrichtung (Himmelsrichtung) hat das Fenster?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Moin!
Habe hier auch eine uralte Aloe vera, die ich vor einiger Zeit abstützen mußte. Nun hing die Pflanze über der Stütze und richtete sich wieder auf... das war nicht mehr mit anzusehen. Glücklicherweise hat sie inzwischen zwei Ableger gebildet, die ich heute von der Mutterpflanze abtrennte. Letztere habe ich geköpft und werde sie eintopfen - entweder schlägt sie neue Wurzeln oder nicht, aber dieses S-förmige Monstrum mußte weg. Über Nacht lasse ich die drei noch trocknen, bevor sie morgen frisches Substrat bekommen - und zwar dank Stefanie rein mineralisches! Habe mich nie darüber informiert, deshalb standen sie bislang in torfhaltiger Blumenerde. Danke für den Hinweis!
Gruß,
Markus
IMG_1490 kl.jpg
IMG_1490 kl.jpg (251.05 KB)
IMG_1490 kl.jpg
IMG_1493 kl.jpg
IMG_1493 kl.jpg (216.27 KB)
IMG_1493 kl.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.