Aloe Vera knickt fast um

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Das mit dem Abschneiden der Mutterpflanze und neu topfen hab ich vor Jahren versucht. Es hat bei mir nicht funktioniert. Das abgeschnittene Stück hat nicht gewurzelt und das verbliebene Stück hat nicht wieder ausgetrieben.
Das Problem mit derart großen Aloen ist bei uns, daß wir ihnen auf Dauer (also über viele Jahre) nicht die idealen Kulturbedingungen bieten können. Im Winter ist's viel zu dunkel in den Wohnungen. Die Zeit draußen während des Sommers reicht nicht für ein gesundes Wachstum über viele Jahre. Die Aloen vergeilen im Laufe der Jahre.
Die Kindel in geeigneteres Substrat topfen, das hast Du schon gemacht. Jetzt so sonnig wie möglich stellen, aber langsam an die Sonne gewöhnen. Und so lang wie möglich draußen lassen. Das geht gut bis etwa 5 Grad. Die Wintertemperatur sollte 10 Grad nicht überschreiten und dabei sollte es so sonnig wie möglich sein.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 12 / 2013

travelx

Zitat geschrieben von MarsuPilami
Info Mineralisch Substrate: mineralisches-substrat-vor-und-nachteile-t54366.html

und welche Ausrichtung (Himmelsrichtung) hat das Fenster?


ja sie steht im osten bist süden

Zitat geschrieben von stefanie-reptile



ok hab ich schau mal ob ich das hier in schweden auch finde kann, oder ob ich es aus DE bestellen muss !! danke
ich denke da ich auch mehr trof Erde hab das das auch ein problem ist !
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.