Aloe Vera (?) Kindel trennen

 
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 11 / 2014

Kikolesa

Guten Morgen!
Hier im Treppenhaus steht diese Pflanze, die für mich trotz des Stämmchens nach einer Aloevera aussieht. Über den Sommer hat sie nun drei Kindel ausgebildet und wenn die so weiterwachsen ist der Topf bald zu klein, weshalb ich die Kindel gerne umsiedeln würde. Jetzt die Fragen:
Sind die schon zu groß zum Trennen?
Wie bekomme ich die am besten ab (schneiden, abknicken, abdrehen)?
Muss ich die Bruchstelle dann besonders behandeln?
Freue mich schon auf eure Antworten, dann kann ich nämlich morgen damit loslegen
20141121_065056.jpg
20141121_065056.jpg (3.26 MB)
20141121_065056.jpg
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 55

Micha21

Ja, es handelt sich um Aloe vera.

Diese Pflanzenart lässt sich unproblematisch vermehren und auch als "Stämmchen" ziehen, auch mit dicht verzweigter "Krone".

Kindel sollten dabei (meiner Erkenntnis nach) etwas kräftiger sein als auf dem Foto. Ich schneide sie ganz glatt ab und lasse die Schnittlinge einen Tag liegen, damit die Wunde abtrocknet. * Es wird sich ein Kallus bilden, aus dem später neue Wurzeln treiben, wenn der so gewonnene Steckling in feuchtes (und feucht zu haltendes, aber nicht nasses) Substrat "gepflanzt" wird. Vor Austrocknung des Substrats hilft evtl eine klare Plastiktüte oder eine Glashaube. Hierbei ist jedoch auch auf gelegentliches Lüften zu achten, um Schimmeln oder Faulen zu verhindern. Daher verlege ich solche Vermehrungsmaßnahmen auf das späte Frühjahr im Glashaus ohne Haube, dafür aber mit Untersetzer, aus dem das Gießwasser aufsteigen kann.

Übrigens lassen sich auch Kopfstecklinge abschneiden, der verbleibende Stamm treibt neu aus, wahrscheinlich ringsherum. Diese Kopftriebe können später langstielig werden und lassen sich wieder abtrennen. So kann man dem wachsenden Urstamm eine kompakte Krone erziehen.

* Zum schnelleren Abtrocknen kann man die Schnittfläche kurz in Holzkohlenstaub tauchen, das wirkt außerdem desinfizierend. Trotzdem lieber einen Tag liegenlassen. Aloe ist sukkulent und braucht zum Bewurzeln nicht sofort Wasser.

Viel Erfolg, auch wenn auf Deine Anfrage so spät eine Antwort kommt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.