Aloe - Agave - Haworthia - I

 
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Die sieht wirklich toll aus, ich mag ja die orangen Blüten lieber als gelbe.
Und auch die Blätter der Aloe gefallen mir gut. lg Nicole
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wunderschöne Bilder, Stefan.....
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo plantsman,
hab mal ne Frage, wenn die Aloe bellatula so extrem horstbildend ist, müßte sie doch eigentlich eine recht lange Blühphase haben, oder blüht die auch nur zu einer bestimmten Zeit???
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

meine kleinen Aloe Striatas bekommen jetzt ihre 2. Blätter!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die sind soooooo süüüüüüüüüüüüüüüüüüß
Avatar
Herkunft: Deutschland, USDA-Zo…
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2009

Katimaus

Weiß eigentlich jemand, wie lange Aloe-Samen eigentlich keimfähig bleiben?
Hatte nämlich im Sommer Samen von meiner A. aristata bekommen (auch wenn ich mich immernoch frage, wie die bestäubt werden konnte, da ich während dem Blühen und Verblühen net da war; und als ich wieder kam, waren da dann Samenkapseln dran). Will sie im Frühjahr aussähen (eigentlich nur so als Versuch, da sie im Jahr mind. 10 Ableger bildet) und hoffe, dass sie dann noch keimfähig sind. So ganz kleine Babys wären schon irgendwie toll!!!

LG, Kati
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

sorry Uli, Deine Frage habe ich noch nicht beantwortet.... Aloe bellatula blüht bei mir immer ab Oktober, deshalb vermute ich, das sie eine festgelegte Blütezeit hat.
Viele Samen von Pflanzen aus Trockengebieten haben oft eine längere Lebensdauer. Für eine Aussaat im Frühjahr 2010 bei Ernte 2009 reicht es allemal.

Ciao
Stefan
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich hab ja auch noch drei kleine niedliche Aloe Babies (Stefan, du hast gesagt das sind Aloen)....

So sahen die im Juli aus.... forum/files/wer_bin_ich_514.jpg

und so heute...ich bin ja der Meinung die haben sich gut gemacht...
Aloe Babies.jpg
Aloe Babies.jpg (644.29 KB)
Aloe Babies.jpg
Avatar
Herkunft: Taunus
Beiträge: 34
Dabei seit: 11 / 2009

Civica

Na da muss ich doch auch mal zu euch stoßen!

Und gleich komm ich auch mit einer Frage. Oder auch mehreren!
Kam ich doch letztes Jahr aus purer Unwissenheit auf die Idee, die drei (Haworthia, Aloe und eine Opuntie glaub ich) in einen Topf zu stecken. Hätte ich nur annähernd geahnt, wie schnell die wachsen!!!

Deshalb würde mich mal interessieren a) um welche Arten es sich bei den ersteren beiden tatsächlich handelt und b) wie groß die noch werden bzw c) ob die wirklich so schrecklich vergeilen oder ob mir das nur so vor kommt. Stehen allesamt am Südfenster, heller kann ich es ihnen beim besten Willen nicht bieten.... (Nur zum Vergleich, habe im Sommer 40.000 Lux hinter der Scheibe gemessen. Im Wohnzimmer waren es gerade 5000.)
Und wenn wir schon dabei sind d) sollte ich die lieber jetzt im Winter richtig kühl stellen? (Hilfe, hab kein Platz mehr )

Lg
Nov 2009.jpg
Nov 2009.jpg (131.76 KB)
Nov 2009.jpg
April 2009.JPG
April 2009.JPG (106.58 KB)
April 2009.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die Opuntien ganz hinten sehen doch gut aus...wachsen allerdings wie Unkraut.

In der Mitte müssten die Aloen sein, die wirken wahnsinnig vergeilt auf mich , die haben zu wenig Licht gehabt und sollten bis März kühl, trocken und hell stehen....
Avatar
Herkunft: Taunus
Beiträge: 34
Dabei seit: 11 / 2009

Civica

Lach, na den Opuntien gehts gut, das stimmt.
Was die Aloen angeht, habe die ja erst im April gekauft, seit dem stehen die am Südfenster. Soll ich die nächsten Sommer dann raus in die Sonne stellen, oder wie? Falls die überhaupt noch zu retten sind. Umtopfen muss ich ja eh......
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die sollten im Sommer raus.... ....in welchem Substrat stehen die denn?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Haworthia könnte mit H. cymbiformis verwandt sein, die Aloe ist A. juvenna (nicht A. squarrosa, das weiß ich aber auch erst seit kurzer Zeit) und die Opuntie ist Brasiliopuntia brasiliensis.
Alle sollten im Sommer, nach sonnengewöhnung im Mai, nach draussen. Zu retten sind die Pflanze schon, aber so richtig schön sind sie nur bei "harter" Kultur. Auch hinter einem Südfenster kommt für diese Pflanzen nicht genug Licht an, vor allem bei Zimmertemperatur und Du hast sie wahrscheinlich auch etwas gegossen. Eine kleine Faustregel: so sonnig, kühl und trocken wie es geht. Es sollte nur gelegentlich im Winter etwas gegossen werden, denn Sukkulenten reagieren auf Wasser sehr schnell. Erst gießen wenn die Blätter im Zentrum weichlich werden. So schafft man es auch, die Pflanzen nicht so aufgeschossen durch den Winter zu kriegen.

Tschüß
Stefan
Avatar
Herkunft: Taunus
Beiträge: 34
Dabei seit: 11 / 2009

Civica

Ok ok... na dann muss ich mir was überlegen für nächstes Jahr. (Dein Smilie lacht ja schon ganz schön fies)
Das gibt ja was, auf den Balkon kommt keine Sonne, und sonst hab ich eigentlich keine Möglichkeit.
Sach doch ich muss langsam ma anbauen


Die stehen in Kakteenerde-Sand-Gemisch, ca 1:1. Unten ist ne Drainageschicht Kieselsteine (oder so, habs grad nicht mehr richtig im Kopf).

Edit: Plantsman: Danke dir. Ja natürlich habe ich gegossen, wenn auch - dachte ich - wirklich sehr wenig.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Besser wäre es wenn die in mineralischem Substrat sitzen würden

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.