Aloe?

 
Avatar
Herkunft: Cairo-Egypt
Beiträge: 111
Dabei seit: 10 / 2014

Sandstorm

War mal wieder beim Gärtner stöbern und hab mir 2 Aloe gekauft(so sagte man mir).

Die Frage nun: sind es wirklich Aloe und was für eine Sorte UND am wichtigsten: kann man die essen?

Kann man alle Aloe Essen bzw. auf Wunden anwenden?
image.jpg
image.jpg (4.02 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

guck mal unteraloe vera sweet diese kann man verwenden, ob zum essen weiss ich nicht, ich schmiere mir das gel auf insektenstiche
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

um auf die Frage nach der kulinarischen und medizinischen Verwendbarkeit von Aloe noch zu antworten: AUF KEINEN FALL. Nur die wenigsten der über 400 Arten sind so verwendbar. Viele haben keine Wirkung oder sind sogar hautreizend und einige Arten sind hochgiftig. Deshalb nur die verwenden, die auch einwandfrei bestimmt sind!
Bei Deiner handelt es sich um eine Pflanze des Aloe vera Aggregats (A. vera und A. officinalis). Beide sind problemlos in der Anwendung.
Avatar
Herkunft: Cairo-Egypt
Beiträge: 111
Dabei seit: 10 / 2014

Sandstorm

Also darf ich das jetzt essen und auf mir drauf schmieren, ja?
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 02 / 2014

Blutwolf

Avatar
Herkunft: Cairo-Egypt
Beiträge: 111
Dabei seit: 10 / 2014

Sandstorm

Wenn man sie nicht essen darf, was tun sie dann in den Joghurt? Es gibt auch einige Rezepte mit Aloe Vera.

Soweit ich das erlesen hab ist "officinalis" keine echte Aloe weil sie wohl Orange blüht anstatt gelb wie die echte "echte Aloe"(Aloe Vera.

Kann ich sie mir dann trotzdem irgendwo auf Mückenstiche schmieren?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

naja, ist ja etwas unglücklich ausgedrückt "keine echte Aloe". Alle über 400 Aloe-Arten sind echte Aloe, auch die hochgiftigen . OK, nach neueren DNA-Studien sind ein paar wenige ausgegliedert worden (Kumara, Aloidendron, Aristaloe, Gonialoe, Aloiampelos), aber das ist eine andere Geschichte.........

Wenn man nach der wissenschaftlichen Literatur geht, hast Du eine Aloe officinalis. Die echte Aloe vera hat KEINE Flecken auf den Blättern. Deine schon. Officinalis bedeutet übrigens offizinell, also "arzneilich". Deshalb kannst Du diese oder auch die echte Aloe gerne auf Mückenstiche schmieren, es gibt keinen Unterschied.
Avatar
Herkunft: Cairo-Egypt
Beiträge: 111
Dabei seit: 10 / 2014

Sandstorm

Herzlichen Dank!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.