Allgemeines zum Flammenbaum

 
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Stimmt cat, da hast Du vollkommen Recht... Nen Versuch ist es wert...
Liebe Grüße JJ
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 110
Dabei seit: 05 / 2006

kleines_abc

Hallo...
ich wollte euch mal zeigen, wie mein kleiner Flammenbaum momentan so aussieht .

Mittlerweile hat er bereits 4 Wedel .

Viele Grüße
Fabian
flammenbaum2.jpg
flammenbaum2.jpg (170.98 KB)
flammenbaum2.jpg
flammenbaum1.jpg
flammenbaum1.jpg (159.66 KB)
flammenbaum1.jpg
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 111
Dabei seit: 04 / 2006

aaruna

Wow, ist der süß!!!!!!!
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

Mein erster Samen hat auch gekeimt.Habe die letzten Wochen fast keine Zeit für meine Pflanzen gehabt,ich muß heute erstmal alles kontrollieren und ins Pflanzenbuch nachtragen.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2005

Rocksteady

Hi zusammen!

Hübsch sind diese Bäumchen schon, aber das "Rumgezicke" nervt irgendwann gewaltig, wenn man praktisch Täglich Staubsaugen muss, weil die Blätter überall verteilt sind Wirklich recht machen kann man's den Bäumchen glaub ich nich
Wisst ihr eigentlich wann Flammenbäume blühn? Ich hab mal gelesen, dass es mindestens 10 Jahre dauert - kann das aber nich so Recht glauben...

Blumige Grüße
Rocksteady
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

ja rocksteady,
für sauberkeitsfanatiker ist der flamboyant - zumindest im haus - nix mein mann hat sie gestern auf jeden fall bevor wir saugten, kräftigst geschüttelt - daraufhin haben sie, nachdem sie erstmal kräftig mit den miniblättchen um sich "geworfen" hatten, natürlich geschmollt, also alles hängen lassen, eingefaltet hat ne weile gedauer, bis sie sich beruhigt hatten, geholfen hat es nix
gibt's nur eines: nimm's mit humor keine ahnung wann sie blühen allerdings könnten sie sich damit wieder "einschmeicheln" im moment sind sie auf jeden fall ganz nett anzusehen....... auch ohne die blüten

lg cat
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo

Ich geb jetzt auch noch mein Senf zu den Flammenbäumen.. ich hab mir einen selbst angezogen (Samen nur im Wasser über nach eingeweicht). Jetzt ist er schon riiiiiesig! Vor allem der Durchmesser.. braucht doch recht viel Platz.

Und es stimmt schon.. zickig ist meiner auch Hab mal ein wenig zu stark durchgelüftet, weil es so stickig war.. und deshalb das Bäumchen kurz umgestellt. Der dank? Alles lies er fallen sah recht traurig aus..

Meiner ist jetzt grad jährig geworden.. sollte mit ihm noch feiern wann er das erste mal blüht, weiss also hier auch niemand? wär nämlich schon schön müsste man ihn eigentlich mal zurechtschneiden? Ich lass ihm drum momentan einfach die Freiheit die er will...

Also, viel Spass mit euren Exemplaren. Ich find die Bäume einfach klasse.. bin richtig verliebt

lg chaine
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo chaine,
eben hatten wir es zum thema zurückschneiden - der in pflanzdingen geduldigteste mann und ich unsere beiden bilden gerade richtiggehende stämme, also verholzen von unten her, werfen natürlich wedel ab - neben dem üblichen blättermeer treiben aber brav neu aus - jetzt fehlt noch ca. 1/2 m bis zur decke wenn sie nicht von selbst aufhören nach oben zu wachsen und ein "dach" bilden, werden wir wohl nachhelfen und sie einfach kappen - aber: pssst, da hat jetzt bestimmt keiner gehört sonst schmeissen sie gleich wieder mit blättern

lg cat
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2006

tobi

...also ich kann nur sagen:
unser 'kleiner' will ein riese werden und verhält sich (noch) absolut robust:
pralle sonne, wind, tägliches gießen können ihm nichts anhaben...
870_1151928300_flammenbaum mail 3235.jpg
870_1151928300_flamm … 3235.jpg (248.5 KB)
870_1151928300_flammenbaum mail 3235.jpg
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Wow, ist der groß!

Meiner ist ungefähr auch so alt, aber vielleicht nur halb so groß.

Vielleicht neigen meine Pflanzen einfach alle zur Zwergwüchigkeit, damit ich nächstes jahr besser mit ihnen umziehen kann!

Nee, aber mal im Ernst.
Vielleicht hast du einen besseren Sonnenplatz?!

Muss da noch mal intensiv mit meinem Exemplar reden!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Leute!

Ich muß Euch mal was erzählen!

Ich habe meine "Zicken" dieses Jahr sehr früh (Anfang September, als die Nächte an die 8 Grad gingen-danach wurde es wieder warm) reingestellt, so das der Temperaturunterschied kaum vorhanden war. Sie haben merklich weniger rumgezickt, ganz im Gegenteil, sie wachsen wie verrückt weiter.


LG
Mel,

die noch einen Vernachlässigten über hat

forum/ftopic3142.html
Avatar
Herkunft: UK
Beiträge: 31
Dabei seit: 05 / 2007

blume123

Hallo

oh man ich wollte euch eigentlich nur was sagen und habe jetzt bestimmt 15min zugebracht um mich anzumelden

Ich habe mir aus dem letzten Urlaub (La Gomera) Samen von einen Flammenbaum mitgebracht, der nun schon seit Wochen in der Erde steckt und nichts tut Beim g***eln bin ich auf eure Seite gestoßen, und gelesen das einige von euch den schon erfolgreich zum Fruchten gebracht haben.

Ich probiere es mal mit eurer Methode und hoffe ich werde auch bald so eine Schönheit haben. Oh eine Frage hätt ich noch. Muß ich den Samen mit Erde bedecken, oder einfach nur auf die nasse Erde legen??

Danke
Avatar
Herkunft: Schauenstein
Beiträge: 22
Dabei seit: 05 / 2007

Jan180977

Hallo

Ich habe auch wie schon beschrieben die Samen angeraut 3-5min in 90 grad heißes Wasser und dann noch einen Tag quellen lassen, von fünf stück sind alle nach 8-12 Tagen aufgegangen, beim entfernen der Samenhülle war ich den Keimlingen ebenfalls behilflich wobei äußerste vorsicht geboten ist da die ersten Blätter sehr leicht brechen, inzwischen sind sie zwei wochen alt und bilden schon das zweite gefiederte Blattpaar aus, wer also auf schnelle erfolge steht ist mit diesem Baum gut beraten.
Ach so der Standort interessiert vielleicht noch einige von euch, sie stehen an einem Südfenster aber nicht in der prallen Sonne und ich halte sie ziemlich feucht.
Wer auf Blüten hofft sollte jedoch gedult haben da diese sich meißtens erst nach 5-7 Jahren aufgrund einer Trockenperiode zeigen!
Gruß Jan
Avatar
Herkunft: UK
Beiträge: 31
Dabei seit: 05 / 2007

blume123

Danke Jan, sag mir noch bitte, ob ich die Samen in die Erde stecken muß oder ob es Lichtsamer sind??

Danke, Petra
Avatar
Herkunft: Schauenstein
Beiträge: 22
Dabei seit: 05 / 2007

Jan180977

Hallo
Ich habe die Samen nur auf Anzuchterde gelegt!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.