Akelei - Aquilegia

 
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Bei mir sieht es überwiegend weiß aus, aber auch ein bisschen bunt
PIC_0067.JPG
PIC_0067.JPG (225.56 KB)
PIC_0067.JPG
PIC_0077.JPG
PIC_0077.JPG (268.9 KB)
PIC_0077.JPG
PIC_0075.JPG
PIC_0075.JPG (269.7 KB)
PIC_0075.JPG
Avatar
Herkunft: Kaufungen, näheKasse…
Beiträge: 192
Dabei seit: 04 / 2006

schnurrrr

Hallo Lapismuc,

ja ich glaube du hast Recht mit der Aquilegia longissima!
Die sieht ihr schon verdammt ähnlich... dann kann ich doch noch hoffen das sie gelb wird.

Link

Danke.

LG
Anja
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ich war heute mal zum Fotoshooting in Göttingen im Alten Botanischen Garten. Da gibt's auch immer seeeeehr viele Akeleien, ein Traum
PIC_0093.JPG
PIC_0093.JPG (488.35 KB)
PIC_0093.JPG
PIC_0090.JPG
PIC_0090.JPG (327.39 KB)
PIC_0090.JPG
PIC_0088.JPG
PIC_0088.JPG (302.54 KB)
PIC_0088.JPG
PIC_0084.JPG
PIC_0084.JPG (305.32 KB)
PIC_0084.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

So, nun blühn meine - wenn auch recht zögerlich - doch noch ... (zumindest die Blaue, die Weiße steht schon in den Startlöchern - der Rest mag noch net so wirklich ...)

@Jondalar: Die angebliche "Zwerg"-Akelei hat weder "Röckchen" noch Sporn ... ist das jetzt wirklich eine andere Art oder nur eine weitere Spielart der A. vulgaris?
100D8899.JPG
100D8899.JPG (47.94 KB)
100D8899.JPG
100D8900.JPG
100D8900.JPG (45.94 KB)
100D8900.JPG
100D8901.JPG
100D8901.JPG (86.35 KB)
100D8901.JPG
100D9023.JPG
100D9023.JPG (143.51 KB)
100D9023.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Akelei, blau mit weissem 'Röckchen', so sagt man doch?? und rot mit weissem 'Röckchen'
IMG_3461.JPG
IMG_3461.JPG (336.56 KB)
IMG_3461.JPG
IMG_3430.JPG
IMG_3430.JPG (294.41 KB)
IMG_3430.JPG
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Uiiii, die sind ja alle hübsch!

Ich habe mir 2009 diese hier gegönnt


... und jetzt diese hier:


Die blau/weiße aus 2009 ist entweder sehr langsam oder verkommen - obwohl dort sehr viele Jungpflanzen zu sehen sind - die könnten aber auch von meinen "normalen" sein

Einer meiner vielen Akelei-'Horste':
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Moin 8-er-Moni und Mucci,

eure Akeleien mit dem weiß drin sind schön anzusehen!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ja, gelle nachdem ich die Kübelweise rausgerissen habe, bin ich auch dahinter gekommen, das es unterschiedliche gibt
Jetzt fliegen nur noch die blühenden raus und das sind ne Menge. Ich habe schliesslich die Samenstände vor 2 Jahren auf den Kompost geschmissen. Schau ma mal was noch so kommt. Einige doppelt und 3-fach gefüllte hab' ich auch noch

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Warum fliegen die Blühenden bei Dir raus???
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@8er-moni

weil's zuviele sind und erst wenn's blühen, sehe ich die Form und Farbe. Sonst schmeiß ich die verkehrten weg
260 qm Akeleien ist dann doch ein wenig zuviel

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Och, ich könnt gar nicht genug davon haben , hab neulich mal einen schönen Garten fotografiert, in dem es von denen auch nur so wimmelt (in allen Formen und Farben), so ein verwunschener Stadtgarten bei einer alten Villa, super-romantisch
(Aber ich kann es verstehen, wenn man einen Garten hat, wo man den Platz auch noch für anderes benutzen möchte )
PIC_0071.JPG
PIC_0071.JPG (355.12 KB)
PIC_0071.JPG
PIC_0064.JPG
PIC_0064.JPG (320.09 KB)
PIC_0064.JPG
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Aha, jetzt weiß ich das auch Mucci - ist sogar für mich verständlich

Der Staudengarten, den Blümchenjunkie zeigt ist auch schön - so hätte ich meine 3 Beete vor dem Wintergarten auch gerne - aber der Giersch ist da immer schneller - nur die Akeleis (siehe oben) behaupten sich
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Ich hab auch mal mit der Kamera draufgehalten.

Die Farbe find ich besonders schön.








Von der rosa Akelei hab ich noch kein Foto machen können, weil ich am Wochenende die Kamera vergessen hatte.

Ich finde die Green Apples auch so toll, leider hab ich's noch nicht geschafft mir davon eine in den Garten zu holen.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo Leute

Tut mir sehr sehr leid, dass ich so lange keine Zeit für das Forum fand, wird in Zukunft leider auch nicht mehr besser werden fürchte ich (So viel Arbeit)

Also:
@Rouge
Ja genau, es ist eine spornlose Form der Aquilegia vulgaris namens Clematisblütige Akelei ( Aquilegia vulgaris var. stellata).
Samt sich oft sogar sortenecht aus, weil viele Bienen die spornlosen Sorten meiden, weil sie keinen Nektar enthalten. Daher haben sie weniger Kontakt mit dem Pollen anderer Akeleien.

@Anja
Leider, es ist keine longissima, sondern eine chrysantha Hybride... Die ist aber dafür eine ganz brave lang blühende Akelei.

So jetzt zeig ich euch noch schnell ein paar von meinen neuen für heuer und wer einen Film zu Akeleien sehen mag, der sollte unbedingt mal auf youtube Gartenvirus Folge 2 und 5 ansehen

lg robert
Zuchtbeet_masse1.jpg
Zuchtbeet_masse1.jpg (99.17 KB)
Zuchtbeet_masse1.jpg
Zuchtbeet_flabellata1.jpg
Zuchtbeet_flabellata1.jpg (66.47 KB)
Zuchtbeet_flabellata1.jpg
Zuchtbeet_canadensis_mc_kana1.jpg
Zuchtbeet_canadensis_mc_kana1.jpg (65.02 KB)
Zuchtbeet_canadensis_mc_kana1.jpg
Zuchtbeet_31.jpg
Zuchtbeet_31.jpg (81.13 KB)
Zuchtbeet_31.jpg
zchtbeet1.jpg
zchtbeet1.jpg (239.95 KB)
zchtbeet1.jpg
Aquilegia_oxysepala_Tulipa_Angelique1.jpg
Aquilegia_oxysepala_ … que1.jpg (340.98 KB)
Aquilegia_oxysepala_Tulipa_Angelique1.jpg
Aquilegia_oxysepala_Dicentra_spectabilis1.jpg
Aquilegia_oxysepala_ … lis1.jpg (452.01 KB)
Aquilegia_oxysepala_Dicentra_spectabilis1.jpg
Aquilegia_hybrida_stellata_longspurred1-1.jpg
Aquilegia_hybrida_st … d1-1.jpg (51.17 KB)
Aquilegia_hybrida_stellata_longspurred1-1.jpg
Aquilegia_candensis_stellata_clematiflora_31.jpg
Aquilegia_candensis_ … a_31.jpg (44.41 KB)
Aquilegia_candensis_stellata_clematiflora_31.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.