Akelei - Aquilegia

 
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Bettina, mir geht´s nicht anders... ...nun bin ich auch am überlegen ob ich alles richtig gemacht hab
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Liebe Ela,

danke , ich bin froh, dass ich nicht die einzig Verwirrte bin.

Also, versuche mal meine Gedankengänge zu meinem Aussaatverfahren näher zu bringen. Die Akelei schmeisst in etwa Ende Juli im Freiland die Samen ab. Bei den Warmkeimern bilden sich, soweit ich mich erinnern kann (ist schon ein paar Jährchen her, seitdem ich die Akelei kultiviert habe) die Jungpflanzen schon Ende August/Anfang September, so dass die Samen selbst gar keinem Frost ausgesetzt werden. Die stärksten Jungpflanzen überleben den Winter im Freiland.

Die Kaltkeimer-Samen treiben erst im Frühjahr darauf aus bei Temperaturen um die 10-15 Grad.

Meine Frage: Da ich eine Akelei-Mischung habe. Ist es für die Kaltkeimer schädlich, dass ich sie momentan im ZGH zusammen mit den Warmkeimern habe? Könnte es klappen, wenn ich die aufgelaufenen Warmkeimer in 2-3 Wochen pikiert habe, dass die übriggebliebenen Samen (hoffentlich nur die Kaltkeimer) nach einer Behandlung im Kühlschrank noch auflaufen, oder haben die Kaltkeimer durch die Wärme im ZGH (20-25 Grad) Schaden genommen?

Und, da einige User ihre Samenmischung dem Frost aussetzen. Schadet den Warmkeimern der Frost?

Lieber Robert,
Deine Erfahrung ist gefragt. Um Hilfe schreie.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

*mit schrei*
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Sorry, Leute, ich wollte Euch doch nicht verunsichern... Ich hab einfach nur gemeint, dass jetzt wohl noch eine Weile nix passiert, wenn man die draußen aussät.
Vor lauter schlechtem Gewissen hab ich noch mal im alten Akelein-Thread gesucht und gefunden, was Robert über die Aussaat geschrieben hat, ich hab mich also auch nicht mehr richtig erinnert, da stand sogar was von "ab April"... hier: forum/ktopic4374--1-15.html
Wenn Ihr gekaufte Samen hattet, braucht Ihr sie sicher nicht mehr zu "kühlen", die sollten dann schon vorbehandelt sein. Ansonsten glaube ich nicht, dass allzu viel schief gehen kann. Es kann höchstens sein, dass sie halt draußen erstmal noch nicht keimen und es eben noch etwas dauert.
So, ich hoffe, ich konnte Euch erstmal die schlimmsten Ängste wieder nehmen , und wenn Robert sich wieder meldet, bekommt Ihr bestimmt Expertenrat aus 1. Hand!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Muc, Du bist ein SADIST!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@DieterR
Ich weiß es warum soll ich alleine leiden..................
vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Mucci, das war nicht nett von dir
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Muccl ... Robert ist da ein gaaaanz ein lieber ... und ich freu mich schon, wenn die ARTEN, die er mir schickte, aufgehn und auch blühen werden ... und mit der A. vulgaris kann ich dank seiner SORTEN auch schon eine eigene Zucht aufmachen

@Dieter und Ela: ... auch Kaktusfreunde können sich in die Akeleien verlieben, stimmt's??
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die Liebe zu Kakteen schließt die Liebe zu anderen Pflanzen ja nicht aus
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo,

hab mir nochmal den Thread hier durchgelesen:

Zitat

Aber bitte bitte warte noch mit dem Aussäen. Akelein mögen es überhaupt nicht indoors gesät zu werden. Sie werden schnell krank in Räumen. Am besten wartest du bis Ende März und säst die Samen dann direkt im Freiland in Töpfen aus. Die keimen dann nach sechs Wochen, etwa Anfang Mai und werden noch locker groß genug bis zum ersten Winter, so dass sie 2011 das erste mal blühen werden.
Bitte glaub mir. Sie blühen sowieso nicht mehr 2010, weil sie eine Kälteperiode brauchen vor dem Blühen.

lg robert


Also hab ich es falsch gemacht Werde den Topf mit den bereits aufgelaufenen Samen kühler stellen.

@Blümchenjunkie: Danke für Deine Mühe
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Blümchen...du bist ein Schatz....dankeschön , ich hab´s auch falsch gemacht... ...wenn ich jetzt Pech hab sind meine Green Apple Geschichte. Auf gut Glück hab ich heut die Schalen ins Balkongewächshaus gestellt...mehr als kaputtgehen ist eh nicht mehr möglich...
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Balkongewächshaus klingt doch gut! Da isses ja nicht so warm drin. Und mit etwas Glück können die ja eh bald raus, wenn es jetzt wirklich bald mal wärmer wird - hoffentlich Ich mag keinen Winter mehr , bääääh
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Aber das heißt auch das ich die abends wieder reinschleppen sollte ...ich will Frühling
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.