Akelei - Aquilegia

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
So hatte ich am Wochenende auch gehofft, meine Akeleien vorzufinden
Aber sie waren bis zum Stengelgrund ratzeputz weggefressen

Ich nehme an, daß Kaninchen ein Loch im Zaun gefunden haben, der Pfirsichbaum ist angeknabbert und ein Clematiszweig mußte auch dran glauben

Nun muß ich auf die nächsten Blüten warten, wenn sie nicht wieder vorher den Räubern zum Opfer fallen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Gudrun,
bei mir sind auch einige weggefressen...ich tippe aber auf Schnecken und Raupen...Schnecken hab ich nämlich schon etliche erledigt.....
aber einige sind mit der Blüte schon bald wieder fertig..
P1050603(1).JPG
P1050603(1).JPG (994.86 KB)
P1050603(1).JPG
P1050604(1).JPG
P1050604(1).JPG (920.92 KB)
P1050604(1).JPG
P1050596(1).JPG
P1050596(1).JPG (640.83 KB)
P1050596(1).JPG
P1050593(1).JPG
P1050593(1).JPG (957.19 KB)
P1050593(1).JPG
P1050592(1).JPG
P1050592(1).JPG (857.6 KB)
P1050592(1).JPG
P1050544(1).JPG
P1050544(1).JPG (954.21 KB)
P1050544(1).JPG
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Bei mir waren im zeitigen Frühjahr auch einige Akeleien abgefressen, bin ziemlich sicher, dass es da auch Schnecken waren , obwohl es immer heißt, die gehen da nicht dran, weil die Akeleien doch ziemlich giftig sind. Es waren allerdings auch Pflanzen, die im bzw. am Rasen waren, wo die Akeleien doch nicht ganz so üppig waren und nicht ganz so optimale Bedingungen hatten. Es waren auch durchweg Jungpflanzen (einjährige). Mittlerweile sind sie zum Glück ganz gut nachgewachsen und waren auch heute nach dem Regen noch unversehrt. Blühen werden die meisten von ihnen aber dieses Jahr sowieso noch nicht.
Meine "großen" sind bisher auch noch nicht aufgeblüht, aber sie stehen in den Startlöchern
Hier im "kalten Norden" scheint es dieses Jahr besonders spät mit allem zu werden, na ja, dafür ist es dann nicht so schnell vorbei
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo zusammen,

also Raupen schaffen es auch eine Akelei ratzeklahl abzufressen.
Man sollte es nicht glauben, was die verdrücken können.
Ich gucke immer danach und sammele sie ab.
Das könnte denen so passen, von meinen Lieblings-Gartenpflanzen welche zu fressen.....
Sind so hellgrüne, genau in der Farbe des Blattes.....
Schnecken habe ich da noch nicht bei der Mahlzeit gesehen.


LG Marion
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also bei mir haben die Mistviecher auch eine große Akelei verputzt...samt Knospen...und das schon im 2. Jahr in Folge...und ich weiß noch immer nicht, in welcher Farbe sie blüht...
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich bekomme in den nächsten Tagen noch Samen ener schwarzen gefüllten Akelei, aussäen kann ich die doch noch ....oder? ...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Jetzt krieg ichs langsam mit der Angst zu tun. Habe jede Menge Akelei-Sämlinge draussen in Kübeln stehen und hab' schon zwei Tage nicht nach ihnen gesehen... Wehe, da waren die Schnecken dran
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ela,
ich denke schon, denn bei mir keimt es im Freiland gerade wie blöde..
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

@ Ela: Ja, ist jetzt genau die richtige Zeit zum Säen! Bei mir keimen auch gerade welche, die ich letztes Jahr schon ausgesät habe, das bedeutet wohl, dass sie der Meinung sind, dass es jetzt prima zum Keimen ist
Dunkel gefüllte brauch ich auch noch irgendwann, aber jetzt bin ich erstmal gespannt, was bei meinen alles rauskommt, viele blühen zum ersten Mal, sind aber alles eher "normale", aber das macht sie ja nicht weniger schön Und mit so ein paar Überraschungen kann man ja manchmal trotzdem rechnen.
Itschi, Deine sind auch wunderschön!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Dann muss ich mal noch nen großen Kübel ranschaffen ...ich wollte die schwarzen zusammen mit den green Apple aussäen. Ich stell mir vor das es extrem schön aussieht...grün und schwarz
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@Ela: Uiiii, wenn die beiden gegenseitig bestäubt werden, was da wohl für Hybriden bei rauskommen...? Wie spannend.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Bettina... ...daran hab ich noch gar nicht gedacht...bleibt zu hoffen das sie keimwillig sind, gut wachsen und im übernächsten Jahr blühen damit ich Biene Ela spielen kann
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Wenn die Sonne mal länger scheinen würde und etwas wärmer wäre, würden meine Akeleien auch
blühen!
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

ich habe im letzten Frühjahr (ohne Info und viel Nachzudenken) ein paar Akelei-Samen in mein kleines Schattenbeet geworfen. Im letzten Jahr waren die Pflänzchen ja noch so klein und putzig - aber jetz sind das richtige Büsche, die das Beet beherrschen und kaum Sicht auf die anderen, kleinen Pflanzen lassen. Sie haben zahlreiche Blüten angesetzt, die aber (im Gegensatz zu einer kleinen Pflanze im Topf auf dem sonnigen Balkon) noch geschlossen sind.

Nun meine Frage an Euch: Ich würde gerne nach der Blüte oder Samenernte wieder etwas Platz schaffen. Kann man die Pflanzen ohne Schaden ausgraben und in größere Kübel setzen bzw. in den sonnigen Vorgarten umpflanzen?
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich denke schon das es funktioniert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.