ahorn wahl für shohin

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

welcher einheimische ahorn sieht als shohin am besten aus(ich mein mit der blattgröße ect....)
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen!

Also, da ein Shohin ja sozusagen ein Mini-Bonsai ist, würde ich meinen es ginge eigentlich mit jeder Ahorn-Sorte - es dauert eben nur, bis die Blätter die gewünschte Größe bekommen (durch Stutzen, Zupfen und Schneiden).
Sonst würde ich die Bäume bevorzugen, die von Natur aus kleine Blätter bilden, z.B.
Acer palmatum und seine ganzen Sorten

Grundsätzlich müssten aber alle gehen - es dauert halt nur etwas länger, bis dder gewünschte Erfolg eintritt.

LG
Henrike
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

Acer campestre hätt von Natur aus die kleineren Blätter der einheimischen Ahörner(Zuchtformen mal ausgenommen)wenn ich mich nicht irre...
Aber GinkgoWolf hat recht, funktionieren tuts mit allen!

Kleiner Topf/Schale, Schnitt und Wurzelschnitt, was hald einen Bonsai ausmacht, verkleinert auch das Laub über kurz oder lang!
Was dazuhilft ist auch die Blattschnittmethode.
Kurz gesagt werden hier nach dem Austrieb die Blätter entweder halbiert, oder ganz abgeschnitten (also in der mitte des Blattsiels), was dann einen erneuten Austrieb mit vielen Verzweigungen und kleineren Blättern zur Folge hat.
Genaueres dazu findest Du aber in diversen Bonsai-Foren....

Habe sogar schon Kastanien (aesculus hippocastanum)-Bonsai gesehen mit Blättern kleiner als CDs....
(Gott, waren die süüüüs, besonders die Blüten!)
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

danke
ich habe nähmlich (ich glaube):spitzahorn,feldahorn(ist kleiner als die anderen bis jetzt),und ein anderer (da sehen die ersten blätter son bisschen aus wie die von linden,aber bin mir sicher das es ein ahorn ist,weil ich ja aus samen gezogen hab,die ich gefunden hab.wisst ihr was das für einer ist?)und ein steckling von einem japanischem ahorn(der aber noch nicht gewurzelt hat).
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

Mit Foto fällt die Bestimmung leichter!
Stell dein "Model" morgen in de Sonne und mach ein Foto, denn ein Blatt wie eine Linde bei einem Ahorn kommt mir spanisch vor...
Die Lindensamen haben übrigens auch einen Flügel...
Sicher das es keine Linde ist?
*vorsichtigfrag*
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

eigentlich schon,aber die samen sahen aus wie die von ahornen,und daher bin ich mir reltativ sicher
aber wenn es eine linde seien sollte,hab ich auch nichts dagegen
da meine kamera gestern auf den fußboden gefallen ist und in tausend einzelteilen zersprungen ist,wirds mit den fotos schwierig.ich werd mir mal eine kamera ausleihen müssen
ich versuch so schnell wie möglich einpaar bildchen schießen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

mhhh,leider sind alle von meinen ahörnern kaputt gegangen,wegen mehltau
was kann man da gegen machen?ich wills nächstes jahr wieder probieren,aber dann mit hoffentlich mehr erfolg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.