Ahorn-Stecklinge im Winter...

 
Avatar
Herkunft: Contwig
Beiträge: 57
Dabei seit: 08 / 2010

Taii44

Hallo liebe Greenies,

ich dachte mir es wird mal wieder Zeit für eine Frage meinerseits.
Und zwar haben wir Ahorn-Stecklinge "aufgezogen" und wie es der Herbst so will,
wollen sie jetzt wohl ihre Blätter abwerfen. Nun bin ich mir aber sehr unsicher wie ich sie
den Winter über schützen kann.
Sie stehen noch in Pflanztöpfen (wollte erst Bonsai ziehen), demnach klein sind auch die Wurzeln und so können sie ja schlecht draußen bleiben...

Am liebsten wäre es mir, wenn ich sie mit in's Haus nehmen kann - würde das irgendwie gehen?
Wenn ja, was muss ich beachten?
Wenn nein, was gibt es sonst für Möglichkeiten?
Fahrradschuppen ist zu voll (ausserdem zieht da denke ich auch der Frost durch...), Garage denke ich zu dunkel und ausserde, zu voll mit Autos etc.

Hilfe?!

Vielen Dank vorab für Eure Antworten.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wenn du einen Garten hast, dann ist es am besten, sie mitsamt den Töpfen einzugraben.

Die im Freiland wild gekeimten Ahörner werden doch auch über den Winter nicht nach drinnen genommen.
Avatar
Herkunft: Contwig
Beiträge: 57
Dabei seit: 08 / 2010

Taii44

Naja, es sind ja nur diese Plastikdinger und ich denke nicht, dass die Ahörnchen wirklich "gute" Wurzeln haben. Sind ja wie gesagt ziemlich winzig und kleingehalten...
Ist jetzt auch mein dritter Versuch (der 1. den ich wirklich richtig richtig richtig ernst nehme) und sonst sind sie mir immer eingegangen oder von Schnecken als Vorspeise genutzt worden.

Hm. Vorallem ein Steckling ist mir sehr, sehr wichtig und wenn er eingeht bin ich echt sehr traurig...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
im grunde ist das egal, eingebuddelt in welchem topf auch immer, würden die den winter schon überstehen, denn jetzt wurzeln die sowieso nicht weiter, die gehen in winterruhe

aber wenns dich beruhigen würde, stell sie in den kühlsten/dunklsten/frostfreien ort den du findest, die stecklinge ohne blätter brauchen kein licht nur musst du dann drauf achten das die töpfe nicht austrocknen, aber auch nicht zuviel giessen, sonst faulen dir die wenigen wurzeln noch weg

was ist denn aus dem geworden

forum/ftopic64879.html
Avatar
Herkunft: Contwig
Beiträge: 57
Dabei seit: 08 / 2010

Taii44

Ich will ja nichtmal dass sie die Blätter abwerfen aus Angst, dass keine Neuen mehr kommen im Frühjahr.

Naja, die anderen Ahörnchen waren mein 1. Versuch - die Geschichte mit den Schnecken etc.
Wie gesagt, bisher hatte ich da nie Glück, irgendwas ging immer schief.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
überwintern im warmen, bekommt denen nicht, kannst du schon glauben, die müssen sogar ihre blätter abwerfen, das sind heimische bäume, die brauchen das wetter,egal welches

auch als bonsai muss man sie draussen lassen über winter, ich buddle meine auch mit samt der schale in den gartenboden ein
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Taii,
Rose hat recht, die kleinen gehören unbedingt nach draussen.
Du solltest sie aber mit den Töpfen in die Erde setzen, und im Winter
mit einem Haufen Laub schützen.
Ich wette, wenn du sie im Winter hell und warm hältst, gehen sie ein.
Aber du kannst das ja ruhig mal mit einem ausprobieren.
Wenn Du dich wirklich für Bonsais interessierst, und dir selber welche ziehen
willst, guck Dir mal diese Seite und besonders diese Anleitung an.
M.f.G. Tim

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.