Acca sellowiana

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 8 von 10
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Vielleicht sollt ich meine mal größer topfen...dann klappt es vielleicht auch besser mit dem Wachstum...
tubanges,
ich war so frei....ich hab beide gekappt.....
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Größer topfen?

Haben die kleinere Töpfe als meine?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ja,
haben sie...hab im Moment nichts größeres zur Verfügung
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Na dann gib ihnen mal ein wenig Platz und du wirst staunen!
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2009

Jini

Hallihallo, ich bin ganz neu im Forum und hab natürlich zuerst mal geschaut, ob es etwas zu einer meiner Lieblingsobssorten gibt. Schön, dass es schon einen Thread dazu gibt.
Ich hatte mit letztes Jahr auch zwei ca. 60cm große Acca sellowiana gekauft, die eine hat schon im Sommer alle Blätter verloren, die andere diesen Februar...ich glaube,ich muss nochmal ganz von vorne starten.
Vielleicht sollte ich diesmal eine im Haus halten, eine draußen stehen lassen und schauen was passiert...
Hat jemand eine Idee, wo ich am besten Setzlinge oder Samen kaufen kann?
Danke schonmal!
Avatar
Herkunft: Lemgo
Beiträge: 200
Dabei seit: 09 / 2009

Janine

Hallo.

Sind hier noch ein paar Leute, die mal ab und an hier reinschauen und Tipps geben können

Werde mir wohl in ein paar Tagen auch eine Acca Sellowiana kaufen


Ist schön, wenn man sich hier noch mit ein paar erfahrenen Feijoa-Besitzern unterhalten kann

Jemand da?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Janine- der Thread ist 8 Seiten lang- da sind einige da!

Meine stehen nun zum Überwintern im kühlen Schlafzimmer.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Janine,
wenn du auf dieser Seite mal runterscrollst, dann wirst du auch noch viele hilfreiche Seiten finden, falls mal keiner da sein sollte...was aber selten der Fall ist
Avatar
Herkunft: Lemgo
Beiträge: 200
Dabei seit: 09 / 2009

Janine

Hallo zusammen,

heute ist meine Ananasguave Feijoa angekommen

Bin total happy...

Stelle auch gleich mal ein Foto ein...


Wie überwintert ihr eure Feijoas?
Und wann kann man im nächsten Jahr mit den ersten Blüten rechnen?

Viele Grüße,

Janine
004.JPG
004.JPG (178.78 KB)
004.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Janine,
das ist ja ein Prachtexemplar...die war bestimmt nicht billig...da beschränke ich mich lieber auf die Handaufzucht...

Zur Pflege hab ich dir mal was rausgesucht....
forum/ftopic11881.html
Avatar
Herkunft: Lemgo
Beiträge: 200
Dabei seit: 09 / 2009

Janine

Dankeschön

Habe auch die letzten tage schonmal ein bissl gegoogelt...

Sie ist sogar größer, als ich gedacht habe... Ist schon über 1 Meter hoch

Freue mich schon auf die ersten Blüten...laut Verkäufer hat sie dieses Jahr wohl schon einmal geblüht

ich lasse mich mal überraschen wann sie nächstes Jahr dann Blüten bekommt


habe eben schonmal ein paar Stecklinge abgeschnitten (waren eh abgebrochen), mal sehen ob die Wurzeln ziehen
Avatar
Avatar
Uwe
Hauptgärtner*in
Herkunft: Süd-Thüringen
Beiträge: 137
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

Uwe

Halo Janine,

eine schöne Pflanze hast du da erworben.

Meine Acca ist mit "Topf" ca. 1,80m (nach dem Rückschnitt).
Normal blüht sie im Frühjahr. Meine hatte noch im August Blüten - neben den Früchten.
Das Bild ist vom August.
Im Oktober sind die Früchte grün abgefallen und wurden gleich verspeist. Hmmmmm!!!

lg Uwe
050.JPG
050.JPG (71.8 KB)
050.JPG
Avatar
Herkunft: Lemgo
Beiträge: 200
Dabei seit: 09 / 2009

Janine

Hallo Uwe,

1,80 Meter schon...das ist ja eine stolze Größe

Wie lange hast du deine Feijoa denn schon?

Und wie düngst du sie, sehr oft oder eher wenig? Ist Blaukorn gut?


Im Internet liest man immer abweichende Meinungen...
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2010

Oasenfee

ja, eine ist gekeimt!!!
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich hoffe, hier sind noch ein paar Guaven-Liebhaber unterwegs...

Ich hatte meine selbstgezogenen alle aus Platzgründen weg gegeben.

Da ich meinen Balkon nächstes Jahr umgestalten möchte, überlege ich mir eine Guave (gleich eine große Pflanze) zuzulegen. Natürlich soll diese nach Möglichkeit auch schön fruchten. Welche macht sich da besser? Ananas- oder Erdbeerguave? Obwohl ja die Ananasguave in der Überwinterung leichter zu sein scheint (einfach auf dem Balkon mit leichtem Schutz lassen).

Erdbeerguavenfrüchte habe ich schon einmal gekostet und die waren oberlecker. Ananasguavenfrüchte kenne ich vom Geschmack her leider noch nicht.

So ist das immer mit der Qual der Wahl...

Ach ja, wo bekomme ich am besten ein schön großes Exemplar im Versand?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 8 von 10

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.