Acca sellowiana

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 9 von 10
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hey, das ist ja toll, dass ich endlich mal wen finde, der auch eine Feijoa besitzt!
Ich habe das Problem mit der Fruchtbildung und konnte bis jetzt niemanden finden, der etwas darüber weiß...
Im letzten Jahr blühte meine Feijoa und dann fielen die Blüten ab. Die Pflanze stand in einer Ecke bis ich sie für den Winter zurückschneiden wollte, da entdeckte ich doch tatsächlich eine kleine Knolle! Nur war die nicht größer als eine rote Bohne etc. Aber beim Aufschneiden sah man das typische Aussehen einer Feijoa, also es fehlte an Wachstum...

In diesem Jahr blühte die Feijoa wieder, diesmal ist allerdings keine einzige Frucht gewachsen...

Wer weiß Rat???

Muss die Feijoablüte auf eine bestimmte Weise bestäubt werden? Anscheinend hat es ja EINMAL geklappt... Und dann leider nicht mehr. Bin sehr traurig, wollte doch endlich mal wieder den Geschmack einer Feijoa genießen können.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ui danke, das ging ja schnell.
Also meine Feijoa Pflanze steht als Strauch im Topf, ganz normal. Ohne Topf vielleicht ein Meter oder eins-zwanzig hoch?
Hmm, um den Schnitt hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, hab halt einfach im Herbst vor dem winterfest-machen ein paar sehr lange Äste zurückgeschnitten. Vielleicht ist auch der Topf zu klein? Hast du da einen Tipp für ne Faustregel oder ähnliches wie groß der Topf sein sollte?
Ich hoffe dann nun auf den nächsten Sommer... /
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

Hallo!

Ich möchte gern eine Feijoa in meinem Garten auspflanzen. Der letzte Winter war ja zum teil wirklich hart (mehrere Nächte unter -10°), aber mein Granatapfelstrauch hat es dank Winterschutz (Vlies) überlebt. Schafft es dann eine Acca Sellowiana auch?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Soweit ich weiß ist diese aus Brasilien stammende Ananasguave bei uns nicht winterhart.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Meine Ananasguaven muß ich jetzt größer Topfen. Die größten sind ca 25cm hoch inzwischen und stehen nach wie vor im Terrarium. Fünf große sind es und eine, die noch sehr klein ist.



Im Sommer sollen die dann auf den Balkon wandern.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Es geht wieder los mit Blüten (eigentlich schon seit einem Monat):
Feijoa_Bluete.JPG
Feijoa_Bluete.JPG (278.62 KB)
Feijoa_Bluete.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ok, von solch traumhaften Blüten kann ich natürlich einstweilen nur träumen.

Aber die ist wirklich wunderschön. Und träumen kann man ja schon mal davon.
Avatar
Avatar
BiH
Gärtner*in
Beiträge: 79
Dabei seit: 09 / 2012

BiH

Hatte vor ein paar Jahren ein kleiner Ananasguavenbaum (ca.150 cm). Winterhart war der wirklich nicht, denn ich hatte ihn im Kalthaus bis es dann mal ziemlich kalt wurde. Er ist mir erfroren. In den 3 Jahren hab ich ganze 7 Früchte ernten können. Allerdings mußte ich mit einem Pinsel bestäuben. Der Geschmack fand ich jetzt nicht berauschend - etwas säuerlich u. nicht wirklich nach Ananas schmeckend. An sich eine wirklich schöne Pflanze...
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

1,50m ist ja schon recht groß. Hattest Du den selber aus Samen gezogen oder veredelt gekauft?

Um ganz ehrlich zu sein: ich würde mich zwar wahnsinnig freuen, wenn ich von meinen Babies irgendwann mal Früchte bekommen würde, aber eigentlich mag ich gar keine Guaven. Die Pflanzen wollte ich eigentlich durchkultivieren, also im Winter ins warme Wohnzimmer holen.
Avatar
Avatar
BiH
Gärtner*in
Beiträge: 79
Dabei seit: 09 / 2012

BiH

Den gabs damals - es ging schon Richtung Winter - bei Dehner, als ca. 1m hoher Baum. An eine Veredelung kann ich mich nicht erinnern...

So sah der Baum (rechte Seite) aus. Sorry, ist ein gescanntes Bild, Quali ging nicht besser.
K640_Scannen0001.JPG
K640_Scannen0001.JPG (79.34 KB)
K640_Scannen0001.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Das zeig ich dann wohl mal meinen Kleinen. Die sollen sich mal ein Beispiel nehmen und Deinem Bäumchen brav nacheifern. Die sind allerdings erst ca 30cm hoch und werden wohl einige Zeit dafür brauchen.
Avatar
Avatar
BiH
Gärtner*in
Beiträge: 79
Dabei seit: 09 / 2012

BiH

Ich drück dir beide Daumen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Guckt mal, was meine über und über gerade macht:
Feijoa_1.JPG
Feijoa_1.JPG (371.97 KB)
Feijoa_1.JPG
Avatar
Beiträge: 405
Dabei seit: 07 / 2009

rohir

Hallo!

Ich hab letztes Frühling 2 Feijoas im Garten ausgepflanzt. Gut gemulcht und eingepackt hoffte ich dass sie den Winter überstehen, der ja dieses Jahr auch recht mild war.

Bis jetzt sind sie aber noch nicht ausgetrieben. Ist das normal oder bedeuted das, dass sie hinüber sind?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 9 von 10

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.