Abutilon überwintern

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Ich habe schon einiges über die Abutilon gefunden und weiß auch, dass sie hell und kühl überwintern soll.
Aber meine beiden fangen jetzt erst mal so richtig an zu blühen und haben noch jede Menge Knospen. Meine Frage ist nun, kann ich sie noch ein bißchen blühen lassen und stelle sie dann ins Winterquartier (zur Zeit habe ich sie in meinem Büro stehen)? Oder stelle ich sie so wie sie jetzt sind kühler? Oder soll ich die Knospen irgendwann abmachen, damit sie zur Ruhe kommen? Irgendwann müßte ich sie ja eigentlich auch mal ein bißchen schneiden, damit sie sich mehr verzweigen
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße

Steffi
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Lass das Abutilon so, wie es ist und wenns verblüht ist, bekommts halt dann die
Winterruhe!

Büropflanzen sind eh anderes drauf als die Pflanzen in der Wohnung!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Steffi,

im letzten Winter wusste ich es nicht besser und habe alle Abutilon warm überwintert. Und alle haben lustig weiter geblüht . Das macht denen überhaupt nichts.
Jetzt stelle ich sie eigentlich nur raus, weil ich im kalten Bereich viel mehr Platz habe.
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Ich wußte in der Wohnung nicht, wo ich mit ihnen hin sollte, besonders als es so dolle windig wurde und mir draußen die Töpfe dauern umkippten.
Deshalb sind sie nun im Büro. Aber wenn ich die einfach so weiter vor sich hin blühen lassen kann, finde ich das ja richtig toll.
Und schneiden kann ich sie dann, wenn sie fertig sind mit blühen? Ich muß mich da erst mal rantasten, auch, wieviel und wo ich dann schneide.
Danke für eure Hilfe und liebe Grüße

Steffi
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Steffi - einfach köppen, wenn die zu spirrig werden!

Sie werden dann dichter, sie bekommen mehr Seitentriebe und blühen auch weiter.
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

@ marcu
Danke!
Ich lasse sie aber erst mal noch fertig blühen. Gerade oben hat sie noch so viele Knospen. Irgendwann wird sie ja wohl mal fertig sein

LG
Steffi
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ach ja - ich habe meine abgeschnittenen in Wasser gestellt.

Bald gibts Steckies!!!!
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

@ marcu

Ich habe ja auch schon Bestellungen

LG
Steffi
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich habe Weißen, Blaßroten, Knallroten, rosapanaschiert, gelben, Orange-Panaschiert Blüte, orange Blüten-panaschiertes Blatt und einen Megapotanicum,
der hat sooo süße kleine Laternchen.....
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Ich bin blutige Anfängerin und habe nur 2 (Vielen Dank nochmal, Osterwichtel )
Eine panaschierte mit orangen Blüten und eine "normale" mit gelben Blüten. Ich nehme morgen mal meine DigiCam mit ins Büro und mache ein Foto

LG
Steffi
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von marcu
Ich habe Weißen, Blaßroten, Knallroten, rosapanaschiert, gelben, Orange-Panaschiert Blüte, orange Blüten-panaschiertes Blatt und einen Megapotanicum,
der hat sooo süße kleine Laternchen.....


Nen Megapotanicum hab ich auch!
Der steht noch draussen im Hinterhof


Aber so einer mit Orange-Panaschierter Blüte oder einer mit orange Blüten mit panaschiertem Blatt tät mir auch noch raushängen!
Die Orangefarbenen würden zu Halloween gut passen!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

In der Samenschmatzkiste sind von allen Samen.

Wennst'n Stecki willst, kannste haben!

Aber die blühen kaum noch, die hängen in der Garage ab. Winterruhe.

Weil - drinnen habe ich keinen Platz mehr.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von marcu
In der Samenschmatzkiste sind von allen Samen.

Wennst'n Stecki willst, kannste haben!

Aber die blühen kaum noch, die hängen in der Garage ab. Winterruhe.

Weil - drinnen habe ich keinen Platz mehr.


Samenschmatzkiste ist nicht schlecht, werde da auch ein paar Samenkörner
hinschicken.
Aber jetzt lass ma den Abutilons die Winterruhe, die müssen ja eh im Frühjahr gestutzt werden
Dann ist's eh besser für Steckies
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Meine Abus bleiben draußen bis es richtig kalt wird,das halten die aus.
Überwintern tu ich sie um die 10 grad und hell.
Das hat eine letztes Jahr sehr gemocht und deswegen kommen die anderen diesen Winter auch in den raum.
Vor allem ist das dumme an der warmen überwinterung das die Abus unheimlich schnell Läuse bekommen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich hatte im Winter noch nie Läuse dran.

Allerdingens jetzt im Spätsommer schon an einer, ist aber vorbei.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.