Abkochen von Blumenerde

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Andererseits ist es aber durchaus möglich, das die TM sich bei der Lagerung beim Händler von einem Sack Blumenerde in den nächsten fressen. Oft wird die Blumenerde ja zusammen mit Rindenmulch und Kompost gelagert. Das würde auch erklären, warum auch teure Erde machmal stark befallen ist.

Ich habe diese Erfahrung vor einigen Jahren mit Tierfutter von Vi**kraft gemacht. Dieses Futter habe ich dann grundsätzlich gemieden und dann war es erstmal gut. Nach und nach habe ich dann aber auch bei anderen Futtersorten Schädlinge entdeckt. Sie wurden bei bestimmten Discountern einfach längere Zeit nebeneinander gelagert. Nachdem ich dann das Futter in anderen Läden gekauft habe (vorzugsweise welche, die besagte Marke gar nicht anboten), war es wieder gut.

Es wäre also durchaus möglich, das der Befall mit TM abhängig von Lagerung und Alter der Erde ist. Vielleicht sollte man da einfach mal die Augen offen halten und Blumenerde dort kaufen, wo sie nicht draussen neben dem Kompost liegt....
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von Mel
@angemeldeter Gast

Bist du sicher, dass das Tms waren? Hüpfende kannte ich bisher noch nicht


mel ich rede über springschwänze
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.