Zyperngras - Vermehrung

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Hi zusammen,

habe mir vor kurzem Zyperngras-Ableger gemacht, indem ich ein paar Triebe der Mutterpflanze geköpft, die Blätter der "Köpfe" dann gestutzt und diese dann in eine Glasvase voll Wasser - kopfüber - gelegt habe. Ich habe mir sagen lassen, dass diese dann Wurzeln bilden würden...

Habe ich alles richtig gemacht?
Was gibt es hierbei zu beachten?
Wie lange dauert es bis sich Wurzeln gebildet haben?
Sollte ich das Wasser in der Vase in gewissen Abständen durch frisches ersetzten?
Ist die Glasvase ok, oder wäre eine nicht-Licht-durchlässige besser?
Die Mutterpflanze wurde in einem großen Topf mit normaler Blumenerde gepflanzt. Wird für den Papyrus spezielle Erde benötigt?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hier je ein Bild der "Ableger" und der Mutterpflanze:
Stecklinge.JPG
Stecklinge.JPG (635.12 KB)
Stecklinge.JPG
Papyrus.JPG
Papyrus.JPG (667.39 KB)
Papyrus.JPG
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo buntspecht,

also ich habe es genauso gemacht wie du. blätter gestutzt und ab ins glas. meine haben nach ca. 3 wochen angefangen wurzelln zu schlagen(wasser brauchst du nicht wechseln sondern immer nur mal auffüllen wenns zu neige geht), habe dann noch gewartet bis diese ca. 3-4cm lang waren und habe sie dann in blumenerde und perlite in ein weckglas gesetzt. falls es dich interessiert hioer der link:

forum/viewtopic.php?t=20356&highlight=

habe letzte woche die pflänzchen geteilt. hätte aber auch noch zeit gehabt.

man kann sie wohl auch ganz ohne erde einpflanzen, zb zwischen steine im wasser) aber das fand ich nicht ganz so nett dem zyperngras gegenüber. so ein bißchen nährstoffe tuen ihnen halt doch gut.

grüße tanja
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von taneo007
hallo buntspecht,

also ich habe es genauso gemacht wie du. blätter gestutzt und ab ins glas. meine haben nach ca. 3 wochen angefangen wurzelln zu schlagen(wasser brauchst du nicht wechseln sondern immer nur mal auffüllen wenns zu neige geht), habe dann noch gewartet bis diese ca. 3-4cm lang waren und habe sie dann in blumenerde und perlite in ein weckglas gesetzt. falls es dich interessiert hioer der link:

forum/viewtopic.php?t=20356&highlight=

habe letzte woche die pflänzchen geteilt. hätte aber auch noch zeit gehabt.

man kann sie wohl auch ganz ohne erde einpflanzen, zb zwischen steine im wasser) aber das fand ich nicht ganz so nett dem zyperngras gegenüber. so ein bißchen nährstoffe tuen ihnen halt doch gut.

grüße tanja

Wow, der Link ist super, hab Dank dafür!
Mir wurde gesagt, dass das eine Papyrusart ist, deswegen konnte ich mich auch nicht im Internet schlau machen, was die Vermehrung betrifft... Naja, nun weiß ich zum Glück, dass es sich hierbei um ein Zyperngras handelt.
Wäre es klug daraus auch zwei Pflänzchen zu machen, wenn es derart treibt???
Das mit dem Wasser und den Steinen lasse ich lieber, bevor die Pflanze am Ende nicht genug Nährstoffe bekommt...
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Buntspecht,

Tanja hat ja schon alles geschrieben.

Ich hab mal einen Versuch gemacht mit drei bewurzelten Stecklingen: einen in Erde, einen in Seramis und einen in Blähton.
Der in Seramis war irgendwie gar nix, weiß auch nicht warum. Der in Erde sieht auch nicht so dolle aus, weil man die ja richtig versumpfen lassen... also seeeehr feucht halten sollte. Dieses Modderzeug ist mir nicht geheuer, das wird sicher irgendwann schimmeln.

Am allerbesten hat sich der im Blähton entwickelt, herrlich kräftig und groß. Jetzt hab ich ihn größer getopft und rausgestellt. Ist mein erster Versuch mit Frischluftkur, soll wohl draußen sehr gut gedeihen.
Bei Blähton muss ich nur ab und zu mal düngen, das Zeug bringt ja keine Nährstoffe mit.

Ich hab übrigens immer nur jeweils eine Pflanze eingesetzt.

Viel Glück
Heike
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Du hast alles genau richtig gemacht.
Beachten solltest Du, dass Zyperngras es gern schön hell mag & dass immer genügend Wasser im Glas ist. Vor allem, wenn es wärmer wird, verdunstet das Wasser in solch einem Glas schneller als man denkt.
Ich habe meine Ableger im Winter gemacht, da hat es über 4 Wochen bis zur ersten sichtbaren Wurzel gedauert. Das müsste jedoch bei dem momentanen Wetter schneller gehen. Das Wasser habe ich immer wieder ein bisschen erneuert.
Ich habe das ganze gut durchwurzeln lassen, bevor ich es eingetopft habe. Wobei Zyperngras deutlich zeigt, dass es endlich in Erde will.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von munzel
Hallo Buntspecht,

Tanja hat ja schon alles geschrieben.

Ich hab mal einen Versuch gemacht mit drei bewurzelten Stecklingen: einen in Erde, einen in Seramis und einen in Blähton.
Der in Seramis war irgendwie gar nix, weiß auch nicht warum. Der in Erde sieht auch nicht so dolle aus, weil man die ja richtig versumpfen lassen... also seeeehr feucht halten sollte. Dieses Modderzeug ist mir nicht geheuer, das wird sicher irgendwann schimmeln.

Am allerbesten hat sich der im Blähton entwickelt, herrlich kräftig und groß. Jetzt hab ich ihn größer getopft und rausgestellt. Ist mein erster Versuch mit Frischluftkur, soll wohl draußen sehr gut gedeihen.
Bei Blähton muss ich nur ab und zu mal düngen, das Zeug bringt ja keine Nährstoffe mit.

Ich hab übrigens immer nur jeweils eine Pflanze eingesetzt.

Viel Glück
Heike

Hallo Heike,
Das mit dem Blähton hört sich wirklich vielversprechend an. Nur das ständige Düngen ist eben so eine Sache... Aber wenn sich dort das Zyperngras derart gut entwickelt, sollte ich es vielleicht auch in Blähton tun... Naja, noch hab ich ein paar Wochen Zeit zum Überlegen!
Hab vier Ableger, dürfte zu viel sein... hmm... vielleicht möchte ja jemand aus dem Forum 1 oder 2 Stecklinge.
Danke für die Ratschläge.
Buntspecht
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von Canica
Du hast alles genau richtig gemacht.
Beachten solltest Du, dass Zyperngras es gern schön hell mag & dass immer genügend Wasser im Glas ist. Vor allem, wenn es wärmer wird, verdunstet das Wasser in solch einem Glas schneller als man denkt.
Ich habe meine Ableger im Winter gemacht, da hat es über 4 Wochen bis zur ersten sichtbaren Wurzel gedauert. Das müsste jedoch bei dem momentanen Wetter schneller gehen. Das Wasser habe ich immer wieder ein bisschen erneuert.
Ich habe das ganze gut durchwurzeln lassen, bevor ich es eingetopft habe. Wobei Zyperngras deutlich zeigt, dass es endlich in Erde will.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.

Hallo Canica,

dankeschön, gebe mir wirklich Mühe!
Hab das Zyperngras an ein helles Fenster gestellt und heute erst Wasser nachgegossen - es ist wirklich schon viel Wasser verdunstet! Umso schneller sich Wurzeln bilden, desto besser.
Ich werde weiter Fotos machen, sobald die Ableger Vorschritte machen!
Buntspecht
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Hallo zusammen,

habe heute schon die ersten Wurzeln entdeckt.
Das ging aber schnell.
Ich werde jetzt warten, bis sie größer sind, und sie dann einpflanzen.
Fotos werden folgen.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Hier kann man schon sehr gut die Wurzeln erkennen.
Erste Triebe sind auch schon sichtbar!
Soll ich sie noch ne Weile im Wasser lassen, oder kann ich sie jetzt schon einpflanzen?
Vielen Dank,

Buntspecht
P6010020.JPG
P6010020.JPG (663.06 KB)
P6010020.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kannst einpflanzen
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von Rose23611
hallo

kannst einpflanzen

Sehr schön!
Hat auch gar nicht lange gedauert, bis sich Wurzeln gebildet haben.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2008

letiziaciara

Wann hast die denn in Wasser getan?
Meine sind bestimmt schon drei Wochen in Wasser und nichts tut sich.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von letiziaciara
Wann hast die denn in Wasser getan?
Meine sind bestimmt schon drei Wochen in Wasser und nichts tut sich.

Hallo letiziaciara,

ich habe sie am 20 Mai ins Wasser getan.
Bereits 3, 4 Tage später konnte man die ersten kleinen Wurzeln sehen.
Heute habe ich sie dann in Erde gepflanzt.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2008

letiziaciara

Das ging ja schnell.
Ohjeh. Ob das bei mir dann noch was gibt...
Naja, abwarten. Sehen jedenfalls noch gut aus.

Liebe Grüße
lea
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2008

letiziaciara

Wenn man davon spricht
Bin heut' vom Wochenende zurück gekommen und siehe da, es haben sich ca. 5 cm lange Wurzeln geblidet.
Im Nu waren die da.

Grüße
lea
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.