Zyperngras Überwintern

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2009

Mariposa68

Hallo,

ich habe dieses Jahr im Juli einige Papyrusstengel aus Spanien mitgebracht und neue Pflanzen gezogen, was zu meiner Begeisterung super funktioniert hat. Nachdem es hier nachts knapp 12 Grad waren, habe ich den Papyrus mit ins Haus genommen. Er steht jetzt recht hell, zwischen einem Süd-, und einem Westfenster. Aber seit ein paar Tagen läßt er etwas das Köpfchen hängen und jetzt ist ein Stengel auch noch abgeknickt. Was mache ich falsch?
Papyrus3.JPG
Papyrus3.JPG (408.44 KB)
Papyrus3.JPG
Avatar
Herkunft: Altenfeld am wunders…
Beiträge: 147
Dabei seit: 06 / 2008

baumfreund

hallo! das sieht mir sehr nach zyperngras( cyperus involucratus) aus...schneide die abgeknickten triebe ab.- der treibt von unten wieder aus. du kannst die abgeschnittenen triebe auch kopfüber in ein glas wasser stellen. die bilden dann wurzeln. lag der baumfreund
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich kanns auf dem foto nicht so eindeutig erkennen

erkennungsmerkmale wären:

papyrus hat dreieckige stengel

zyperngras runde
Avatar
Herkunft: Altenfeld am wunders…
Beiträge: 147
Dabei seit: 06 / 2008

baumfreund

... sehen meiner meinung nach eher rund aus. papyrus hat eigentlich auch eine stärkere stielbasis. lg der baumfreund
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2009

Mariposa68

Vielen Dank für Eure Infos!

Ich habe also kein Papyrus sondern Zyperngras...damit kann ich ziemlich gut leben, solange mir die Pflanze erhalten bleibt!

Muß ich mir Gedanken machen, weil die oberen Blätter (vermutlich der falsche Begriff, sorry...ich bin ein absolut Beginner) die Flügel hängen lassen?

Und was muß ich noch bei der Überwinterung beachten?

Bin absolut begeistert von diesem Forum ...gebt her Eure Infos
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Die Pflanze ist robust, die wächst dir bald eh über den Kopf. Ich überwintere sie ganz normal im Schlafzimmer, eine Extrabehandlung kann sie gar nicht bekommen, weil sie mittlerweile größer ist als ich (und ich habe den Ableger erst im Frühjahr bekommen).
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Mariposa,
diese hängenden Schirmchen sind ein Zeichen von Lichtmangel, im Winter und im Zimmer üblich.
Da aber auch die Stengel aufgrund der für die recht hohen Temperaturen in der Wohnung zu geringe Helligkeit dünn und weich werden, solltest du von vornherein 2-3 Stäbchen einstecken und eine Schnur darum binden, so wie man es im Garten mit hohen Stauden macht, damit sie gar nicht erst abknicken.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

bei mir steht die pflanze ganzjährig aufm fensterbrett im bad. sie wird immer schön besprüht und steht bis oben im wasser. sie wächst und wächst, wie nie zuvor
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2009

Mariposa68

Hallo,

mein Zyperngras wächst und gedeiht prächtig! Aber seit einigen Tagen sind ganz viele kleine Fliegen (so ähnlich wie Fruchtfliegen) am Topf und an der Pflanze...ich vermute durch die ständige Feuchtigkeit? Was kann ich dagegen tuen?

Lg,

Mariposa
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Mariposa,

meins steht richtig im Wasser, da haben Trauermücken keine Chance. Die Erdoberfläche liegt unter Wasser.
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2009

Mariposa68

Hallo Canica,

danke für Deine Info. Da mein Zyperngras aber in einem großen Terracottatopf ist habe ich keine Chance die Erdoberfläche unter Wasser zu setzen. Gibt es sonst eine Möglichkeit diese Trauermücken loszuwerden? Vielleicht etwas ins Gießwasser geben?

Liebe Grüße,

Mariposa
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Ich glaube, da gibt es dieses Neem.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Mariposa, sehe ich das richtig, dass Du die gleiche Frage in verschiedenen Threads gestellt hast?
Nämlich HIER und in anderer Form HIER.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich würde das zypergras zum überwintern von der heizung wegstellen, sonst kriegt es von einer seite zu warm.
bei mir in der arbeit hab ich auch z-gras, das steht ganzjährig auf der heizung am südfenster. es kriegt also auch warm im winter, hab dort nur leider keine andere möglichkeit.
das einzige was z-gras überhaupf nicht verträgt ist trockene erde. stell doch den topf in einen großen übertopf (oder preisbewußter in einen eimer), dann kannste fluten.
zusätzlich würd ich gelbtafeln aufstellen, die fangen die adulten trauemücken weg, so daß du irgendwann keine mehr hast.
lg, pokkadis
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.