Zypergras vertrocknet, obwohl genug Feuchtigkeit

 
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

Hallo!

Mein Zypergras steht in Seramis. Die Füsse immer im Wasser. Es steht am Fenster im Bad. Ab und zu besprühe ich es. Und trotzdem sehen die Blätter vertrocknet aus und fühlen sich vertrocknet an.
Was kann das sein, woran liegt das?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Kannst du mal ein Foto machen?
Vielleicht hast du es schlicht und einfach zu gut gemeint und das Zyperngras ersäuft??
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich habe eben festgestellt, dass in der mitte, wo die blätter abgehen, kleine netze sind, wo kleine weiße viecher drin krabbeln. sieht man auf dem zweiten foto. ich hab den betroffenen stengel erstmal abgeschnitten und die restlichen blätter abgeduscht.

aber was ist das und was kann ich dagegen tun?






Avatar
Beiträge: 299
Dabei seit: 02 / 2008

Synne

mh das hört sich nach spinnmilben an. kommst vlt noch näher dran mit der cam?
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 158
Dabei seit: 12 / 2007

TheraVet

Das Zypergras meiner Mutter hat auch Spinnmilben und sah genauso aus. Vielleicht wird das einfach braun, weil die kleinen Viecher da dran rumnuckeln...
Seit der Entdeckung wird unser Gras 3x täglich mit Spüli-Wasser besprüht (5 Tropfen auf einen halben Liter) und es wird besser! Versuchs einfach mal. Vorher abduschen!
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich denke auch es sind spinnmilben. spülst du das spüliwasser dann wieder ab oder bleibt es auf der pflanze?

ich werde die pflanze jetzt öfter kontrollieren und dann besprühen.
ich denke auch, es sind spinnmilben. hab dagegen auch noch ein spray ausm baumarkt.
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 158
Dabei seit: 12 / 2007

TheraVet

Nein, das Spüli-Wasser bleibt drauf.
Jetzt zu allererst die Pflanze abspülen, damit schonmal Netze und einige Viecher runter sind und dann sprühen und drauf lassen. Durch das Spülmittel geht irgendwie die Haut der Milben kaputt......keine Ahnung wie genau, aber es hilft!
Viel Erfolg!!!!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

eindeutig spinnmilbenschaden

ich besprühe dann mein zyperngrass jeden tag dreimal nur mit regenwasser und weg sind die spinnies

mit der spülimischung hab ich das auch mal gemacht, ergebnis: die tropfen sind am stengel runtergelaufen und in der erde gelandet, pflanze hin

aber da spinnies es nicht feucht mögen, gehts auch nur mit regenwasser
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

auf dem 2.Foto sind sogar die "Spinnweben" zu erkennen

wenn du es mit einem Spray probieren möchtest dann [url=http://www.bayergarten.de/de/es/de/produkte/produktuebersicht/produktinfo/index.asp?ID=1011]---> das hier
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich muß ja sagen, daß ich die ausgesaugten Stengel abschneiden würde, die werden nicht wieder schöner oder etwa grün

Den Rest schön einsprühen mit dem Spray von Baki und nicht nur einmal!

Das Zypergras treibt doch wieder neu von unten und hoffentlich dann ohne Spinnis, wenn du es ordentlich besprühst, aber ohne Spüli.
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Vielleicht hast du ja Glück und steckst die abgeschnittenen Stängel ins Wasser und bekommst somit gleich ein paar Stecklinge.

Und halte die Pflanze gut feucht. Meine beiden stehen teilweise bis zum Glasrand im Wasser. Die können das ganz gut abhaben wenn der Ballen mal wieder voll im Wasser steht. Dann lass ich die Pflanze das Wasser verbrauchen und gieße wieder komplett voll.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von laroe4
Vielleicht hast du ja Glück und steckst die abgeschnittenen Stängel ins Wasser und bekommst somit gleich ein paar Stecklinge.......


bloß nicht, sonst hast du eine Spinnmilbenzucht bei dir zu Hause

im Normalfall wäre es eine gute Idee, aber in diesem Falle würde ich die Stiele lieber wegschmeißen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Genau das habe ich mir wohlweislich verkniffen zu raten
(ich meine das wiedereinsetzen)
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Da die Pflanze doch wahrscheinlich ohnehin gut feucht bzw. im Wasser steht, könnte man sie auch für ein paar Tage komplett in einen durchsichtigen Müllsack stellen und zubinden. Wenn sie einigermaßen warm und hell steht, entsteht unter der Folie ein feuchtes Treibhausklima. Da sind Spinnmilben auch ganz schnell beleidigt. Die Methode eignet sich besonders, wenn man nicht oft genug zuhause ist, um z. B. drei mal täglich mit Wasser zu sprühen; man kann aber den Müllsack auch ab und zu aufmachen, und mit der Sprühflasche noch zusätzlich nachhelfen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Nach meiner Erfahrung gehen sie davon aber nicht weg.
Und schön sieht das Gras doch eh nicht mehr aus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.