Zwei Wildkräuter

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Würde bitte gerne wissen, was da in den Blumenkästen für Wildkräutlein aufgegangen sind!

Numero uno





Numero due





Danke für die Hilfe!
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Den ersten kann ich ja für nen Salat verwenden!

Danke!
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

der Knöterich sieht eigentlich lockerblütig aus, aber trotzdem passt es nicht zu Polygonum mitis. Ich vermute daher, dass es einfach noch ein junger P. lapathifolia oder P. maculosa ist. Da bräuchte ich genauere Fotos von der Ochrea... das ist das Häutchen am Blattansatz.
das zweite ist Chaenorhinum minus
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Bei Chaenorhinum minus müßte die Blütenkrone am Grunde gespornt sein (wie auf dem beigefügten Vergleichsbild), was auf den oben stehenden Fotos nicht beurteilbar ist. Sollten die Blüten ungespornt sein, wäre noch an Misopates orontium zu denken.
Klaffmund.jpg
Klaffmund.jpg (32.75 KB)
Klaffmund.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.