Zwei Kakteen, zwei Probleme

 
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 45
Dabei seit: 09 / 2019

Arachnophobia

Mit Schrecken musste ich feststellen, dass mein Kaktus (der leider momentan Einzige mit Blüten) weiße Knubbel bekommt. Sind das Wollläuse? Bitte sagt, dass das keine Wollläuse sind! Soll ich die irgendwie versuchen abzumachen, mit einem Holzstäbchen evtl? Und dann chemische Keule? Oder lieber gleich entsorgen, da der inmitten weiterer Kakteen steht?

Uuund dann hab ich noch Sorgenkind 2: Der sieht nicht mehr schön aus. Aber was hat er? Es kommt von der Farbe leider nicht ganz so gut rüber, das Licht ist nicht mehr neutral genug, aber er ist nicht mehr schön frisch und grün, sondern geht bisschen ins Blassgelbliche. Und hat sehr viele braune, irgendwie holzige Stellen. Bekomme ich den wieder hübsch? Weil... nuja... hässliche Pflanzen haben hier ihre Existenzberechtigung recht schnell verspielt, um ganz ehrlich zu sein.

So... jetzt versuche ich mal, die Fotos nach dranzubekommen...
2020-04-06 19.04.43.JPG
2020-04-06 19.04.43.JPG (430.17 KB)
2020-04-06 19.04.43.JPG
2020-04-06 19.05.21.JPG
2020-04-06 19.05.21.JPG (411.5 KB)
2020-04-06 19.05.21.JPG
2020-04-06 19.05.46.JPG
2020-04-06 19.05.46.JPG (490.01 KB)
2020-04-06 19.05.46.JPG
Avatar
Avatar
kdb
Hauptgärtner*in
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 253
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

kdb

ja, beim ersten kaktus, einer mammillarie, sind wollläuse dran. selbstverständlich kannst du sie mit einem stäbchen, vielleicht einem zahnstocker, zunächst beseitigen.

allerdings sollte dir klar sein, dass diese läuse wahrscheinlich schon jede menge eier gelegt haben. hier hilft tatsächlich nur die chemiekeule, und zwar mehrmals über alle kakteen. wie oft und in welchen abständen sagt dir die jeweilige gebrauchsanleitung.

kdb
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Das dritte Sorgenkind blieb unerwähnt, nämlich die Katze. Die hätte bei mir erst einmal Priorität.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 45
Dabei seit: 09 / 2019

Arachnophobia

Ich habe es befürchtet, @kdb :/
Denke aber, dass die Kakteen ein Fensterbrett weiter nicht gefährdet sind? So weit "springen" die nicht - hoffe ich?

@andreas: Danke der Nachfrage, der Katze geht es gut - oder wie sollte ich das interpretieren? *koppkratz*
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Ich bin kein Katzenexperte aber das Auge der Katze sieht irgendwie entzündet und ungesund aus.
Avatar
Alter: 40
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Mit Kakteen hab ich leider gar keine Erfahrung, mit Katzen aber schon ein paar Jahrzehnte und ich kann kein entzündetes Katzenauge und damit auch keinen Grund zur Sorge sehen Außer es wäre innen zur Nase hin dauerhaft tränend und gerötet, dann müsste man da mal schauen. So vom Bild her kann das auch nur ein Sandmännchen gewesen sein. Das Auge selber, die Nickhaut und auch die Lider sehen ganz normal aus.

Ich würde Kakteen aber grundsätzlich außerhalb der Reichweite von Haustieren und kleinen Kindern stellen. Man weiß ja nie, auf was für Ideen die kommen.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 45
Dabei seit: 09 / 2019

Arachnophobia

Ich wollte gerade schreiben - das sieht durch die Abendsonne vllt etwas rot aus, ist aber einfach ganz normale Haut. Miez geht's gut.
Und der Kaktus stand nur fürs Bild dort, der blockiert mit seinen Artgenossen das gesamte Fensterbrett, so kann die Katze noch nicht mal zu ihm springen. Das Gegenlicht der tiefstehenden Sonne war für ein halbwegs realitätsnahes Foto aber halt eher suboptimal
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 45
Dabei seit: 09 / 2019

Arachnophobia

Da wir jetzt die Gesundheit meiner Katze geklärt haben - kann irgendwer was zu Kaktus Nr. 2 sagen? Ob ich den irgendwie speziell pflegen sollte, oder ob er irgendwas Schädliches hat oder oder oder?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

der zweite Kaktus hat wahrscheinlich ein Wurzelproblem, deswegen ist er etwas verschrumpelt. Das Substrat sieht auch sehr torfhaltig aus. Ich schlage Austopfen vor.

Geeignet wäre ein mineralisches Substrat mit max. 1/4 torffreier Blumenerde. Fertige Mischungen gibt es Fachhandel (NICHT im Baumarkt), zB Haage, Uhlig oder Vulkatec.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 45
Dabei seit: 09 / 2019

Arachnophobia

Eek, Kakteen umtopfen... Da muss ich mir zusätzlich noch 'ne Rüstung besorgen, hab nicht mal Handschuhe xD
Hab mir aber mal einen Link gespeichert, die Versandkosten schrecken grad noch ein wenig ab. Muss abwägen, wie wichtig mir das Kaktustierchen ist. Aber hab ja mehrere dieser kleinen Gewächse... danke auf jeden Fall für den Tipp

War zwar optimistisch, den eigentlich nicht übergossen zu haben... über den Winter haben die allesamt glaub ich nur 2x 'nen kleinen Schluck Wasser bekommen *koppkratz*

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.