Zwei Problemkinder

 
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 06 / 2016

Hallodri

Hallo, es haben mal wieder zwei Pflanzen Einzug gehalten.

Wie es auch kaum anders zu erwarten war habe ich anfangs wohl erst mal alles falsch gemacht.
Besonders auf der im zweiten Foto stehenden Pflanze, ein Glück das die noch lebt.
Leier weiß ich wieder nicht was es für Pflanzen sind und wie ich mit denen umgehen muss

hier mal die Bilder
[attachment=1]1.jpg[/attachment]
[attachment=0]2.jpg[/attachment]


Die erste Pflanze hat sich in den letzten Wochen etwas erholt und prompt mit dem Wachstum losgelegt. Ich würde diese auch gerne umtopfen. Leder bin ich mir nicht sicher welche Erde ich dazu verwenden soll.

Auch die zweite würde ich gerne Umtopfen um das Fensterbrett frei zu bekommen. Die soll ebenfalls in ein größeren Topf.
Welche ERde würdet ihr mir empfehlen.
Hab ehrlich gesagt keine große Lust 2, 3 verschiedene Säcke Erde rum liegen zu haben. Wenn ich die Erde im Topf so begutachte dann würde ich als Laie es wohl mit Kaktuserde probieren. Was haltet ihr davon?
Bei der Pflanze im zweiten Bild ist die Erde im Topf recht körnig. Dann müsste ich die Kaktuserde mit einem Granulat mischen?
1.jpg
1.jpg (1.07 MB)
1.jpg
2.jpg
2.jpg (961.65 KB)
2.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hi,

du hast da einen Bogenhanf, Sansevieria trifasciata, und eine Zamie, Zamioculcas zamiifolia.

Ich hatte beide problemlos jahrelang in reiner Blumenerde, aber wenn du zum zuviel Gießen neigst, ist es nicht verkehrt, ein Substrat zu wählen, das schnell wieder abtrocknet. Beide Pflanzen mögen es eher trocken und gehen bei Dauernässe schnell ein.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Zu beiden Pflanzen gibt es hier umfangreiche Threads

kartonpapier-palme-zami-zamioculcas-zamiifolia-t81025.html#p988078

wer-hat-sansevierien-t20108.html

Vielleicht magst du dich ja mal etwas einlesen
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 06 / 2016

Hallodri

Die beiden leben bis heute. Richtig gut getan hat denen wohl das abgelassene Rollo.
Die Zamie hab ich vor paar Tagen das erste mal umgetopft. Den Hanf werde ich glaube ich so belassen, mal sehen

[attachment=0]1.jpg[/attachment]
1.jpg
1.jpg (201.32 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3060
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3900

GrüneVroni

Hallo

Zitat geschrieben von Hallodri
Richtig gut getan hat denen wohl das abgelassene Rollo.
Bei der Zamioculcas erstaunt mich das nicht so. Sie bewohnt Wälder und wird trockene Hitze hinter der Fensterscheibe entsprechend nicht so prickelnd finden. Jedoch beim Bogenhanf würde ich denken, dass der sich als Sukkulente so wohlfühlen würde. Die unnatürlich langen und schmalen Blätter sind denn auch Lichtmangel geschuldet.

Zitat geschrieben von Hallodri
Die Zamie …
Vorsicht mit den Namen, das ist keine Zamie (Zamia), sondern eine Zamioculcas. Das sind zwei sehr unterschiedliche Gattungen aus unterschiedlichen Familien. Und dass der Bogenhanf nicht Hanf ist, wird dir vermutlich bewusst sein.

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.