Zitronenbaum züchten??

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2011

Littel-Angel

Hallo Leute, :) :)


ich habe da mal eine frage zu Zitronenbäume denn ich habe vor mir einen zitronenbaum selber zu züchten.
Ich habe die kerne aus einer Zitrone raus gepult und habe sie nun trocknen gelassen kann ich die jetzt einfach in Aussaaterde stecken oder hätte ich was anders machen müssen??

Da ich ja gehört habe das diese wohl sehr lange brauchen dachte ich das ich dies nun noch machen kann in diesem jahr.

Ich habe jedoch keinen balkon und auch kein Garten, aber ich hoffe das ich dies auch in einer hellen großen wohnung machen kann.

Ich bedanke mich jetzt schon im vorraus für eure Antworten.

Lg Littel-Angel
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hallo little Angel,

ja, Du kannst den Kern einfach in Aussaaterde stecken. Kann schon was dauern, bis er keimt, schneller geht es angeblich, wenn man den Kern schält, hab's aber nie ausprobiert, die keimen auch so recht zuverlässig. Einfach feucht und warm halten.

Du weißt aber schon, dass es an die 10 Jahre dauern kann, bis Dein Bäumchen blüht, geschweige denn, Früchte trägt? Wenn Du dafür zu ungeduldig bist, solltest Du Dir einen älteren und/ oder veredelten Baum kaufen.

Auf Dauer wird so ein Zitrus auch nicht glücklich in der Wohnung. Zitronen brauchen eigentlich im Sommer den Freigang, sonst gedeihen sie nicht so gut und Du wirst ständig Ärger mit Schädlingen haben. Vielleicht wäre für Dich ein Calamondin richtig, das ist ein kleinwüchsiger Zitrus mit kleinen mandarinen-ähnlichen Früchten, der sich auch für die Zimmerhaltung eignet. Auch der freut sich allerdings über Auslauf.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2011

Littel-Angel

Hallo Tantabiddy,

nun erst einmal möchte ich mich für die schnelle Antwort bedanken, ja ich weiß das es 10 bis 15 jahre dauern kann bis er blüht, nun ich habe ja vor mir einen kleinen garten zu holen und wollte dann halt einfach schon mal anfangen mit den züchten so das ich ihn dann später in den garten stellen kann.

Ich werde es dann einfach mal versuchen, vieleicht habe ich ja glück und er wird was werden.
Danke auch für den Tipp mit der sorte ich werde mal schauen wo ich die finde und versuche es dann einfach mal damit für die wohnung.

Lg Littel-Angel
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo,

ich hab früher einfach Zitruskerne, die beim Essen angefallen sind (also Mandarinen, Orangen, Zitronen...) in rumstehende Blumentöpfe gesteckt und dann vergessen.
Feucht gehalten wurden die so zwangsweise, da die "Wirtspflanze" ja gegossen wurde und wenn wenn da ein Untermieter gekeimt ist, hab ich den halt pikiert und weiter gezogen.
Das nimmt der Sache meiner Meinung nach viel Stress!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich wünsche dir viel Glück,meine ist jetzt 2,0 Meter hoch,mehrere Jahre alt und hat immer noch keine Blüten.Aber sie ist auch noch keine 10 Jahre alt
Wenn man die Blätter vorsichtig zwischen den Fingern reibt,richt es herrlich nach Zitrone und das ist es,was mich weiter antreibt,weiter zu machen...
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 05 / 2011

ChasingRainbows

Ich hab auch grad drei Zitronenbäumchen stehen.
Hab sie direkt aus der Frucht genommen, abgewaschen und in Anzuchterde gesteckt, ohne vorheriges trocknen. Sie sind überraschend schnell gekeimt und wachsen auch ziemlich flott momentan.

Sind auf jedenfall hübsche Pflänzchen die Zitronen!


( Eine Calamondin ist bei mir auch gekeimt )
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2011

Pauci

In den Gärtnereien in Italien kann man große preiswerte Zitronenbäume kaufen.
Hab dort gleich zwei gekauft und einen Olivenbaum.
Der große Zitronenbaum ist ca 60 cm hoch und trägt um die 20 Zitronen.
Ob sie aber auch bis zum Winter reif werden ist fraglich.
Meiner überwintert im unbeheizten Glashaus.
Kann schon mal -5 Grad haben.

Mein neuer Wunschbaum ist ja eine Bitterorange.
Pancirus trifoliata.
Zum aussetzen, frostresitent bis -20Grad.
Früchte sind leider nicht essbar, verbreitet aber mediterranen Flair im heimeischen Graten.

lg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2011

Littel-Angel

Hi Leute,:)

ich bedanke mich erst einmal für die netten lieben Antworten ja ich werde es auf jedenfall versuchen und werde sehen was daraus wird.

Ich habe auch mit meinen Bruder gesprochen gehabt denn er hatte mal einen Zitronenbaum in der Wohnung gehabt und der trug auch Früchte.
Also geb ich die hoffnung nicht auf und lass mich einfach überraschen.

Lg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2011

Littel-Angel

Nun ich hatte meine Zietronen kerne endlich unter die erde gebracht und habe alles nach anweisung gemacht.

Naja am anfang dachte ich schon das wird nichts mehr werden weil sich einfach nichts getan hat aber als ich gestern von meinen garten nach Hause gekommen bin und mal wieder nach gesehen habe, war die freude sehr groß denn es kommen nun gleich drei kleine Pflanzen aus der erde.

Ich habe vor sie bis zum frühjahr in der Wohnung zu lassen und dann gehen sie raus in den garten denn da muss ich jetzt erst noch einiges machen denn ich habe ihn noch nicht so lange.

Ich hoffe nur das es ihnen bis dahin nichts aus macht wenn sie so lange in der Wohnung sind.

Lg
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ach was, solange die so klein sind, ist das vielleicht gar nicht schlecht in der Wohnung. Kühler heller Raum wäre nicht schlecht. Und dann im Frühjahr raus, sobald es deutlich über Null bleibt, ist doch perfekt! Na dann viel Spaß mit den Kleinen!
Avatar
Herkunft: Rüsselsheim
Beiträge: 109
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 10

GardenLover

Hallo!

Ich fand das mit den Zitrusbäumchen eigentlich ganz problemlos... Ich hab mir aus einer PET-Flasche ein "Mini-Gewächshaus" gebaut, die frischen, abgespülten Kerne rein und keine zwei Wochen später waren die Kleinen gekeimt.
Jetzt müssen sie nur noch wachsen und gedeihen... allerdings bin ich aufgrund akuten Platzmangels auch nicht böse, wenn das etwas langsamer geht, Hauptsache, sie stehen schön gesund da...

LG Heidi
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2011

Littel-Angel

Hallo,

ich möchte mich für euren netten Antworten bedanken die ich bekommen habe nun ja ich werde ihn dann auch im frühjahr raus in den garten bringen.

Nun aus einer PFT flasche habe ich noch kein Gewächshaus gemacht, wüsste jetzt auch nicht so recht wie das gehen soll.
Aber ist auf jedenfall mal was anderes und es hat nicht jeder.

Lg
Avatar
Herkunft: Rüsselsheim
Beiträge: 109
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 10

GardenLover

@ Littel-Angel

Das mit der PET-Flasche ist ganz einfach, es geht ja nur um die gespannte Luft, die Optik ist natürlich "naja"...
Du schneidest von einer Flasche das untere Drittel (max. die untere Hälfte) ab, füllst etwas Blähton hinein, darauf kommt dann Anzuchterde. In diese Erde kommen die Samen. Damit du den oberen Flaschenteil besser überstülpen kannst, schneidet man ringsherum die Flasche ein paarmal ein, jeweils ca. 2 cm (senkrecht nach oben, in Richtung Deckel). Dadurch läßt sich der Rand besser aufbiegen und drüberstülpen. Das läßt sich gut lüften und auch immer wieder verwenden, ich finde das praktischer als z. B. mit Plasiktüten zu hantieren.
Viel Spaß beim Ausprobieren.

LG, Heidi
GH Zitrus.JPG
GH Zitrus.JPG (38.38 KB)
GH Zitrus.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.