Zitronenbaum veredeln

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2015

robydog

Hallo zusammen

Ich habe heute gerade einen Zitronenbaum geschenkt bekommen.
Habe selbst schon 2 zu Hause

Der eine ist ein gekaufter der auch Früchte dran hat
Der andere ist ein ca 2 jähriger Baum aus einem Steckling den ich so erhalten habe der noch keine Früchte hat.

Der Baum den ich heute Geschenkt bekommen hab ist 30 jährig 2.3m hoch und wurde aus einem Zitronensamen gezogen.

Der Baum hat aber seit 30 Jahren noch kein einziges mal Blüten gehabt.
Ist es noch möglich diesen Baum mit veredeln dazu zu bringen dass er blüht?

Hab das mit dem veredeln nun auf Seiten und Videos angeschaut. Was ich nicht genau verstehe ist folgendes.

Wenn ich nun irgendwo im Baum mit Chippen ein Auge dran mache und das ganze funktionieren würde. Hätte dann der Restliche Baum auch Blüten? Oder bekommt nur dieser Zweig der angechippt ist Blüten?

Wenn das so ist müsste ich an so vielen Orten wie möglich Chippen dass der ganze Baum Blüten erhält?

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss Andi
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Willkommen in Forum! Beim Chip-Budding (= Augenveredelung) wird ein Auge des Edelreises auf eine blühfähige Unterlage veredelt. Du willst aber, dass der alte Baum blüht. Das kann man erreichen indem man ein Edelreis einer blühfähigen Pflanze nimmt und auf die alte Pflanze anplattet. Wenn das Edelreis zu blühen anfängt, dann soll dies die Blühfähigkeit an den Rest der Pflanze weitergeben. Das ganze nennt sich [web]Induktionsreis[/web].
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Wenn die Zitrone schon 30 Jahre alt ist, dann könnte sie eigentlich schon mal blühen. Sie müsste eigentlich aus ihrer Jugendphase draußen sein.
Ich würde vermutlich mal die Verdelli Methode ausprobieren, das heißt, man muss die Pflanze Trockenstress aussetzen, um sie zur Blütenbildung anzuregen.
Stell sie nicht zu sonnig, leicht schattiert und dann versuch etwa drei bis vier Tage nicht zu gießen. Die Zitrone muss die Blätter welk hängen lassen, sie dürfen aber nicht pergamentartig sein.
Das ist nicht so ganz einfach, da braucht man etwas Fingerspitzengefühl. Du kannst ihr auch ganz vorsichtig jeden Tag einen kleinen Schluck Wasser geben, aber nicht zu viel, denn die Pflanze soll ja weiterhin die Blätter hängen lassen. Aber eben ganz vertrocknen darf sie auf keinen Fall, vor allem nicht bei diesen Temperaturen.
Auf den italienischen Zitrusplantagen wird das gerne angewendet, um die Pflanzen wieder zur Blüte zu zwingen.

Es kann aber auch durchaus sein, dass es nicht klappt, manchmal wollen aus Samen gezogene Zitruse das gar nicht.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2015

robydog

Ok
Danke euch für die Hinweise und Tipps

Wie ist das nach dem anplatten. Muss man den Baum schneiden?
Könnte es auch sein dass der Baum nicht blüht weil er ein zu kleines Gefäss hat?
Ich bin der Meinung für diesen Grossen Baum ist das Gefäss viel zu klein. Ich weis auch nicht wie lange der schon in der selben Erde steht.

Vermutlich sehr lange da ich den wohl aus dem Gefäss nicht mehr heraus bringe ohne dass ich den Vorschlaghammer nehme
Ohne zu messen ist der Kübel ca 40cm hoch und ein Durchmesser von 30 cm.

Was wäre die richtige Grösse an Gefäss für einen 2 Meter hohen Zitronenbaum

Vielen Dank
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Könntest du vielleicht mal ein Bild deiner Zitrone zeigen- so ein nettes "Ganzkörperfoto"?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2015

robydog

Also hab kurz nachgemessen
Gut geschätzt
Genau 40 Hoch und 30 Durchmesser
Beim Ganzkörperfoto steht noch der kleine Baum neben dran

Dann hab ich viele Blätter dran die so Gelb/Mosaikähnlich sind und sich auch ringeln
Und es hat ganz komische Blätter wie ihr auf den Fotos sehen könnt

Bei meinen anderen Bäumen hatte ich nie solche Blätter und auch die farbe der Blätter ist viel grüner
Auch der Zitronenduft der Blätter fehlt beim grossen fast ganz

Die Topfgrösse find ich def. zu klein. was meint ihr was richtig wäre
017.JPG
017.JPG (2.33 MB)
017.JPG
023.JPG
023.JPG (1.53 MB)
023.JPG
024.JPG
024.JPG (1.49 MB)
024.JPG
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2015

robydog

Hab umgetopft

Der neue Topf hat nun ca 80l

40 hoch
50 durchmesser

So sah es im alten Topf aus
image.jpg
image.jpg (2.7 MB)
image.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.