Zitronenbaum ist erkrankt

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2018

SabineLS

Mein schöner Zitronenbaum ist leider seit ein paar Tagen erkrankt. Er verliert Blätter und auf vielen Blättern ist ein seltsamer Belag. Ich versuche 2 Fotos einzustellen. Über Tipps würde ich mich freuen!
88CBC45D-BC23-4B2A-88BB-636B0FFEB298.jpeg
88CBC45D-BC23-4B2A-8 … 298.jpeg (1.29 MB)
88CBC45D-BC23-4B2A-88BB-636B0FFEB298.jpeg
477CD130-BB57-40B6-9C51-A693568246BE.jpeg
477CD130-BB57-40B6-9 … 6BE.jpeg (1.38 MB)
477CD130-BB57-40B6-9C51-A693568246BE.jpeg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo und herzlich willkommen bei uns Greenen!

Der Belag ist klebrig, läßt sich aber abwischen oder?
Das scheinen die Ausscheidungen von Schädlingen zu sein, hast du deine Zitrone genau untersucht? Auch Blattunterseiten, Stamm und Äste?
Erste Maßnahme: genau untersuchen, dann in die Badewanne oder Dusche und mit lauwarmen Wasser gut abbrausen und mit einem weichen Schwamm alle Blätter abwischen.
Du kannst alternativ dazu auch eine Schmierseifenlösung anmischen und damit die Blätter abwischen.
Siehe hier:
rund-um-zitruspflanzen-t21713.html#p1293587
Vermutlich musst du das mehrmals machen, aber das ist am schonendsten für deine Zitrone.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Sabine

Richtige, detailreiche Fotos wären hilfreicher als diese Ansammlung von Farbklecksen gewisser «Kameras»… Auf dem zweiten Bild lässt sich dennoch erkennen, dass deine Zitrone nicht erst seit ein paar Tagen mit Spinnmilben zu kämpfen hat. Eine erste Massnahme zur Reduktion des Befallsdrucks wäre das kräftige Abduschen der Pflanze, wobei man darauf achten sollte, dass die Milben nicht in den Topf geschwemmt werden. Weitere mögliche Massnahmen hängen von deinem Gusto und deinen Möglichkeiten ab, z.B. der Einsatz eines Akarizids. Die geschädigten Blätter werden sich übrigens nicht mehr erholen.

Was ist passiert, dass die Blätter auf Bild 1 so glänzen? Hast du versucht, Russtau abzuwaschen (Belag?)? Dieser würde auf das momentane oder frühere Vorhandensein von Läusen (sehr wahrscheinlich Schildläuse) schliessen lassen.

Soweit sich das aufgrund von Bild 1 beurteilen lässt, steht die Pflanze ziemlich suboptimal. Wenn sie warm steht (> ca. 17 Grad), braucht sie es für ihre Gesundheit hell, wobei hell tags draussen unter freiem, nicht winterlich bewölktem Himmel bedeutet, was wiederum heisst, dass dies winters in Räumen einfach unmöglich ist. Es sollte also die Temperatur gesenkt und der verfügbaren Lichtmenge angepasst werden, will man keine kränkelnde Pflanze haben. Hast du so eine Möglichkeit?

Mit Milben wie auch Läusen habe ich bei meinen Citrus maximal bei den im Wohnzimmer an der Fensterfront überwinterten Exemplaren zu kämpfen (wobei diese Saison bis jetzt erstaunlich positiv verläuft *aufholzklopf*). Der grösste Teil der Citrus überwintert allerdings draussen im auf mind. ca. 6 Grad gehaltenen Überwinterungszelt bei recht hoher Lichtmenge. An diesen Pflanzen habe ich jeweils keinerlei Schädlinge.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2018

SabineLS

Hallo,
vielen Dank für die Hinweise.
Der Befall der Pflanze ist uns erst kürzlich aufgefallen.
Sie steht zur Überwinterung im Treppenhaus, sehr hell, da unsereinem Dachfenster, Temperatur liegt bei circa 15-16 Grad.
Die Vlätter glänzen, weil ich sie kurz zuvor mit unserem Hausmittel behandelt hatte: Blätter mit einer Mischung aus Wasser mit einem Schuss Spülmittel einsprühen.
Ich werde nun versuchen, eure Tipps umzusetzen.
Danke dafür.

Viele Grüße
Sabine
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Was heißt sehr hell? Südseite? Unser Empfinden, was Helligkeit anbelangt, ist definitiv anders als das der Pflanzen. Wenn es für uns hell ist, kann es für die Pflanze schon zu dunkel sein.
15-16 Grad ist schon noch recht warm für eine kühle Überwinterung, wenn die dazugehörigen Lichtverhältnisse nicht in Ordnung sind.
Meine kompletten Zitruspflanzen überwintern unterm Dach mit einem kleinen Fenster Richtung Nordwesten, also ziemlich dunkel, dafür Temperaturen zwischen 0 bis 6 Grad, je nachdem wie es eben gerade außen mit der Witterung aussieht. Bei diesen hatten ich noch nie Blattfall, irgendwelche Schädlinge oder sonstigen Erkrankungen.
Zu kalt und mit zu hoher Lichtausbeute sind ebenfalls nicht optimal.
Aber bei dir scheint es eher zu warm und ebenfalls vom Licht her suboptimal zu sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.