Zitrone mit gewölbten Blättern

 
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

bei dem einen meiner beiden selbst gesäten Zitronen fangen die neuen Blätter an, sich stark zu wölben. Irgendwelche Tierchen habe ich nicht feststellen können. Bei der anderen Zitrone ist das nicht, die sieht völlig normal aus. Beim Gießverhalten habe ich nichts geändert, ich passe immer auf, dass das Substrat nicht zu feucht wird. Düngen tu ich um die Jahreszeit nicht. Wie man am Bild sieht, ist der Standort sonniges Südfenster.

[attachment=0]20151229_12.JPG[/attachment]

Alles Gute

Max
20151229_12.JPG
20151229_12.JPG (190.08 KB)
20151229_12.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Könnte es sich evtl. um Milbenbefall handeln?
Die sind auch (fast) nicht sichtbar.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Walmer,

Milben sieht man in der Tat nicht besonders gut, aber ich kann da beim besten Willen nichts, aber auch gar nichts sehen. Es sind einfach nur die eingerollten Blätter da.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das kann entweder waassermangel sein, oder zuviel wasser wie wird denn gegossen ?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Ich gieße wöchentlich und prüfe immer, ob die Erde feucht ist oder nicht. Wenn sie noch feucht ist, dann lasse ich das Gießen weg. Sonst wird ganz normal gegossen, natürlich so, dass unten nix raus kommt. Wobei ich das bei beiden Zitronen gleich mache, und nur die eine hat diesen Befund.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
meine stehen hell und kühl bis 10 grad, aber so oft giesse ich nicht, so etwa alle 3 wochen

steht deine wärmer
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Rose,

ja, die steht wärmer, steht im Zimmer bei 20°C. Es kommen übrigens neue Blätter nach, die normal aussehen.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

WOW. der Link ist ja SUPER!!!
Ich hab zwar zur Zeit keinen Citrus, aber mit der Anleitung traue ich mich vielleicht bald mal wieder.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich denke, 20 Grad und die doch geringe Lichtausbeute im Winter trotz Südfenster sind verantwortlich für die gewölbten Blätter.
Wenn du wirklich keine Schädlinge entdeckt hast...
Meine kleine Mandarine, die etwa ein Jahr alt ist, überwintere ich auch kühl und dunkel (gerade etwa sieben Grad Lufttemperatur), da sie ja alle unterm Dach stehen an einem Westfenster mit Styropor und Luftpolsterfolie gegen die Kälte geschützt.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Citrus will bei 10 grad überwintern.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

dann hätte ich sie wohl besser in den Wintergarten gestellt zum Überwintern. Aber jetzt will ich das auch nicht unbedingt tun, da ich sonst fürchte, dass sie einen Kälteschock kriegen durch die plötzliche Abkühlung.

Alles Gute

Max

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.