Zisterne - das Wasser fault

 
Avatar
Herkunft: Nahe bei Hamburg
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2008

harryhh

Hallo,
wir haben einen von der Dachrinne gespeisten unterirdischen Wasserbehälter, der für eine Reinigung nicht zugänglich ist.
Nun stelle ich fest, daß das mit der Pumpe gezogene Wasser etwas faul müffelt.
Hat jemand eine Ahnung, was man da (außer Chlor:--) machen kann?
Avatar
Herkunft: Bad Bellingen
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2009

chris88

hallo du,

hmm das ist immer so eine sache...
eigentlich sollten zisternen nicht stinken...
hast du die dachrinnen und filter denn geputzt?

du sagst, deine zisterne ist komplett verschlossen?

hast du denn eine umwälzpumpe verbaut, die das wasser mit neuem sauerstoff anreichern könnte?

wie lange stinkt es denn schon?
habe schon erlebt, dass eine zisterne ein paar tage gestunken hat und dann plötzlich wieder nicht mehr...
Avatar
Herkunft: Nahe bei Hamburg
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2008

harryhh

ich habe das nicht gebaut, stammt vom Vorbesitzer. Sie liegt unterhalb der Garage, es ist nur ein quadratisches Loch 40x40 mit Gitter vorhanden, darüber der Auslauf des Regenrohres, unten soll es noch einen Überlauf zum Kanal geben. An Sauerstoff dachte ich auch schon. Ich werde mal ab und zu die Förderpumpe nach oben und wieder nach unten laufen lassen
Avatar
Herkunft: Bad Bellingen
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2009

chris88

sind vielleicht viele blätter usw. reingefallen?
wenn ja, kannst du sie vielleicht mit einem rechen o.ä. rausfischen?

vielleicht bringt das was...
ansonsten dachrinne putzen, filter reinigen...

wie groß ist denn dies zisterne?
wenn es gar nicht besser wird mit dem gestank, auch wenn genug frisches regenwasser dazugekommen ist, hilft wohl nur leerpumpen und reinigen...

hast du vielleicht nachbarn die auch eine zisterne haben, die nicht stinkt?
wenn ja, könntest du, falls viele blätter usw. in deiner zisterne schwimmen, diese sogut es geht "rausfischen" und freundlich bei den nachbarn nach ein paar eimern wasser bitten und diese bei dir in die zisterne schütten... in dem wasser sind nämlich bakterienkulturen, die das wasser vor dem "umkippen" bewahren sollen....
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Bad Bellingen
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2009

chris88

ja nie stinken hab ich ja auch nicht gesagt
ne, dass sie mal riechen ist ja normal... aber ein penetranter fäulnisgeruch bzw. gestank ist nicht unbedingt normal...
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat geschrieben von chris88
aber ein penetranter fäulnisgeruch bzw. gestank ist nicht unbedingt normal...


allerdings wurde nix von "Penetrant" geschrieben: "Faul müffeln" bedeutet net unbedingt gleich, daß das Wasser umgekippt ist, sondern daß es (evtl. durch zu wenig Regen - auch das gab's in Teilen Deutschlands) oder höheren Temperaturen, das Wasser einfach ein wenig "brackig" wurde und deshalb net "regenfrisch" gerochen hat .... Sorgen würde ich mir NUR DANN machen, wenn es WIRKLICH penetrant STINKEN würde ...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Zisternen müssen auch mal gereinigt werden, auf dem Boden bildet sich auch Schlamm, der faulen kann.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ach was bin ich froh, 'nen Hausbrunnen zu haben ... aber stimmt, mein Schwiegervater steigt auch 1x jährlich in seine Zisterne und holt den Schlamm da raus ... aber das macht er immer im Vorfrühling, wenn die ganzen Blätter eh schon abgefallen sind ... und gestunken hat seine Zisterne noch nie (höchstens mal a weng nach abgestandenem Wasser gemüffelt ...), da kenn ich schlimmere Gerüche
Avatar
Herkunft: Nahe bei Hamburg
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2008

harryhh

wie geschrieben: der Einlass ist 40x40cm. Das Gitter darüber ist einzementiert.
Laub kommt keins rein, weil keine großen Bäume in der Nähe sind, aber Modder ist schon hochgekommen.
Ich hätte das anders gebaut...zumindest mit einem Pumpensumpf.
Bei Gelegenheit werde ich mir eine Pumpe besorgen, die bis auf mm vom Boden saugt, mit einem Schlauch drin rumspritzen und auf längeren Regen warten.
Na, glücklicherweise brauchen wir das Zeug nicht trinken.
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Für den "Notfall" gibt es auch Firmen, die speziell Zisternen reinigen. Oder Du kennst jemanden bei der Feuerwehr - könnte billiger werden
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

na das kommt aber auf die Wehr an

Städtische machen sowas nimmer. Oder sie verlangen genauso viel wie die Profis ... ländliche - da kommts auf den Kommandanten an
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

eine funktionierende zisterne zu bauen ist nicht ganz so einfach.
Ohne zwischengeschalteten filter bleibt das jährliche reinigen jedenfalls nicht erspart. Hilfreich ist auch die gestaltung des überlaufes als skimmer, der die schwimmenden reste entfernt, bevor sie absinken können.
Beruhigter zulauf, wasserentnahme nahe der wasseroberkante: das sind weitere stichworte, die eine berücksichtigung lohnen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.