Zimmerpflanzen - Stecklinge

 
Avatar
Herkunft: Ilvesheim
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2011

Schlossgespenst

.
Welche Zimmerpflanzen sind pflegeleicht und sind trotzdem dankbar ??

Ich suche Zimmerpflanzen die anspruchslos sind, was hergeben. und trotzdem dankbar sind.

Mein Mann vertägt keine Milben und wenn ich Pflanzen im Geschäft kaufe fängt er sehr schnell an, allergisch zu reagieren.

Wer kann mir mit tollen, günstigen Tipps helfen ???

.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hm, ob die besonders Milbenfrei sind, keine Ahnung, aber preiswert, anspruchslos und dankbar, da fällt mir vor allem eine Efeutute ein, oder ein Flammendes Käthchen, beide sind quasi unkaputtbar und wachsen sehr schnell, kosten aber fast nichts im Baumarkt - ruhig winzige kaufen, die wachsen schnell.
Auch gut sind Zamioculcas, die machen auch viel her und brauchen eigentlich nur einen hellen Standort, dann sind die ebenfalls sehr pflegeleicht.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wie meinst du, zu den Pflanzen zu kommen, wenn du sie nicht im Geschäft kaufst
Avatar
Herkunft: Ilvesheim
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2011

Schlossgespenst

na ja ... irgendwie ... woran man beim Kauf schon feststellen kann, ob sie von Milben oder anderem Kleinviech befallen ist ...

oder ob es auch Samen gibt ...
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Grünlilie wär auch noch was pflegeleichtes!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

was verstehst du denn unter "was hergeben"? was hermachen, also dann doch schon was größeres ?

Mir fällt grad keine Pflanze ein, die von Natur aus Milben hat und die man einfach so mitkauft . Das liegt ja meist nicht an der Pflanze selber, die lieben mitgekauften Schädlinge, sondern an der bisherigen Haltung. Oder auch an neuer Erde. Oder halt im Laden die Pflanze mal wirklich ganz genau angucken und die Verkäufer ruhig mal auf Schädlinge ansprechen.
Versuchs doch ggfs, bei einem Neukauf direkt mal mit abduschen der Pflanze samt Erde und eintopfen in neues (eventuell vorher sterilisieren in der Mikrowelle). Vielleicht hilft das ja.

Wie soll denn überhaupt der Standort sein? Oder ist Zimmerpflanze bei dir eine Pflanze, die mitten im Zimmer steht? Kannst ja mal über die Standortbedingungen (Fenster, Ausrichtung) schreiben.

Ziemlich pflegeleicht und auch nicht so extrem standortwählerisch fiele mir noch Monstera und Dracaena ein
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Gibt es tatsächlich Allergien gegen Spinnmilben?

Metrosideros excelsa gilt als praktisch unanfällig für jede Form von Schädling.
Er ist auf jeden Fall robust - "pflegeleicht" ist Definitionssache. Er steht im Sommer gerne draußen oder im Wintergarten - im Winter hell und eher kühl, ist bei der Temperatur aber nicht ganz so anspruchsvoll wie andere Kübelpflanzen.

Ansonsten kannst Du es ja mal mit Pflanzen in einem feuchten Terrarium versuchen - in so einem feuchten Kleinklima fühlt sich keine Spinnmilbe wohl.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

hm.. vielleicht ist der Gatte ja nicht allergisch gegen Milben auf den Pflanzen sondern gegen das, was da so auf und in der Blumenerde gedeiht

Evtl. wäre dann Hydrokultur eine Alternative?

Ich würde es ausprobieren (je nachdem wie ausgeprägt die Allergie ist), evtl. in einem Forum o.ä. für Allergiker nachfragen, was dort für Erfahrungen mit Zimmerpflanzen gemacht wurden. Oder direkt bei meinem Arzt Und dann überlegen was ich mir anschaffen könnte.

Dies wäre mein Vorschlag, mit Allergien sollte man sorgsam umgehen
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wenn der GG allergisch auf Hausstaubmilben sein sollte, die haben mit Pflanzen so gar nix am Hut ... die sind vor allem in Betten (Matratzen) zu finden und ernähren sich dort von den heruntergefallenen Hautschüppchen ... man ist auch nicht auf die Milbe an sich allergisch, sondern auf deren Exkremente!

Wenn der GG hingegen Heuschnupfenallergiker ist, sollte man via Allergiepaß wissen, welche Pflanzen die Auslöser sind und die für die Wohnung meiden!

Für Allergiker auch nicht geeignet als Zimmerpflanzen sind Ficus benjamini!
Avatar
Herkunft: Ilvesheim
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2011

Schlossgespenst

Zitat geschrieben von Rouge
:- Wenn der GG allergisch auf Hausstaubmilben sein sollte, die haben mit Pflanzen so gar nix am Hut

Wenn der GG hingegen Heuschnupfenallergiker ist, sollte man via Allergiepaß wissen, welche Pflanzen die Auslöser sind und die für die Wohnung meiden!

Für Allergiker auch nicht geeignet als Zimmerpflanzen sind Ficus benjamini!


Gegen Hausstaub ist GG auf keinen FALL allergisch .... der kann ohne Probleme auf unseren Speicher gehen ....
Heuschnupfen würde ich nicht wirklich sagen ... aber auch nicht ausschließen ...
Auch im Zoo ... bei größeren Tieren reagiert er allergisch ... denke es sind wirklich TIERE ... und nicht die Pflanzen ...

Ich habe jetzt jetzt erst mal eine Pflanze ... ihr kennt Euch bestimmt besser aus ... (Weislilie oder so ... ) grün ... mit langen Blättern ... die spinnenartig Ableger bilden .... habe jetzt mal paar Ableger in ein Glas gestellt und die ersten verdickten Wurzeln sind drann ... bald werde ich die wieder vereinzeln ... und auf das beste Hoffen ...
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Hallo Schlossgespenst,
Du meinst sicherlich eine Grünlilie Vereinzeln mußt Du die nicht unbedingt, schau mal, was für ein Prachtexemplar sich daraus entwickeln kann: forum/weblog.php?w=536 (bitte bis "Die panaschierte Grünlilie" runterscrollen, oder rechts in die Kategorie klicken, direktes Verlinken der Kategorie geht irgendwie nicht).
Viele Grüße,
Jacke
Avatar
Herkunft: Ilvesheim
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2011

Schlossgespenst

Zitat geschrieben von Jacke
Du meinst sicherlich eine Grünlilie


Hallo, Jacke
Ja meinte ich ... die grüne ... ohne den weißen Rand .... sprich Deine ERSTE ...
Deine jetzige sieht aber auch richtig Toll aus ... ich hoffe .... meine sieht auch bald so Toll aus ... meine steht jetzt zur Zeit auf unserem Wohnzimmerregal und hat zur einen Seite die Ballkontüre ... also auch sehr schön hell....

Ein Pflänzchen habe ich heute ausgesetzt in einen kleinen Blumentopf und der steht jetzt auf der Terrasse ...
der rest steht aber immer noch in dem Glas, der mit Wasseraufquellenden Kügelchen gefüllt ist und mittlerweile sogar schon kleine Haarwurzeln bilden an den Knollenwurzeln ... vielleicht lasse ich doch den Rest in diesem Dekorativen Glas und hoffe auf Vermehrrung .... Wasser hat sie ja dann genug und auch schnell sichtbar, wenn fehlt ...

und vermehren tue ich es irgendwann dann über Kindel oder so ... nächstes Jahr ... oder wenn so viele drann sind ... wie bei DIR
Avatar
Herkunft: Frasdorf/Bayern
Beiträge: 181
Dabei seit: 03 / 2011

babyblue131313

also ich habe vor ca 2 Wochen 2 Stecklinge der Monstera in die Erde gesetzt und nachdem die Blätter immer noch grün sind denke ich die wird wohl Wurzeln bilden. Ausserdem macht sie bei richtigem Standort auch *mächtig was her* Sie wird wahrlich ein Monster

lg babyblue
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Tradescantien währen vielleicht auch was für Dich! Die sind sehr pflegeleicht, wachsen schnell, sind leicht über Steckis zu vermehren und machen als buschige Hängepflanzen echt viel her!
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

@ Schlossgespenst: ich muß Dich mal noch kurz berichtigen, denn ich möchte mich hier nicht mit fremden Federn schmücken Diese "Monster"Grünlilie gehört unserem angemeldeten Gast, die Verlinkung ist von seinen Blog Und daß sich wegen seinem Prachtexemplar dann meine Abneigung gegen Grünlilien plötzlich erledigt hat, steht auf einem anderen Blatt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.