Zeigt mir Eure Fensterbretter/ Fensterbänke!

 
Avatar
Herkunft: mainz
Beiträge: 73
Dabei seit: 12 / 2012

Lina1984

Hello,

habe hier im Thread iwo diese Anregung gefunden. Ein Bild davon habe ich jetzt nicht, aber ich versuchs mal mit 'ner Anleitung (ist wirklich nicht schwer):

Man nehme 2 Türgarderobenhaken, 2 größere Unterlagsscheiben die in die Aussparung (da, wo normal z.b. Jacken eingehängt werden) passen, 2 gleichlange Seile gut verknotet durch die Unterlagsscheiben und das Brett (Multiplex, etwas schmaler als das Fensterglas, mit Acrylfarbe gestrichen) durch die Seile quasi drauflegen. Man kann das Fenster sogar kippen, es hält einiges aus und es gibt nochmal mehr Ablageplatz.

Auf den Bildern habe ich das Brett außen aufgehängt, normal hängt es drinnen, aber ein Nachteil dabei: Dann geht das Fenster leider nicht ganz öffnen.

Aber was tut man nicht alles für seine Pflanzensucht..
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

@ lina
ich hab nur Bahnhof verstanden ... aber mich würde auch interessieren, wie es funktioniert. Kannst du es vielleicht wirklich noch mal besser fotografieren?


halt stopp - ich versteh es doch ... auf dem iphone waren die bilder nur so klein. und ohne foto hab ich es nicht kapiert ...

hab aber trotzdem noch eine frage dazu:
ist das nicht sehr instabil/wacklig?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Danke, jetzt hab ich's verstanden. Ich muß mal sehen, wie das bei mir klappt. Wenn, dann erstmal sowieso innen - sofern mein Fenster dann noch zu schließen geht
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Mein Mann, der Gute, hat den Männertag teilweise damit verbracht, mir in der Küche ein bissel Platz zu schaffen. Die oberen Bretter sind so angebracht, daß die Fenster trotzdem zu öffnen sind. Außer das mittlere (im untersten Bild), da würd ich aber eh nicht täglich abräumen wollen.
forum7.jpg
forum7.jpg (103.35 KB)
forum7.jpg
forum6.jpg
forum6.jpg (110.63 KB)
forum6.jpg
forum5.jpg
forum5.jpg (83.78 KB)
forum5.jpg
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Das ist mal eine super Idee, lina!
Wozu hat man so große Fenster, wenn sowieso nur die untere Etage genutzt wird? Und nicht jede Pflanze kann man ja als Hängeampel halten.
Jetzt im Sommer brauche ich das nicht, aber für den Winter, wenn wieder um jeden Zentimeter Licht gekämpft wird, werde ich dieses System nutzen! Danke für die Anregung!

@romily: Deine Lösung ist auch super, aber ich möchte doch keine fest verankerten Etagen an den Fenstern. Ich verfüge auch nicht über Oberlichter, die separat zu öffnen sind.
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Zitat geschrieben von Laresie

@romily: Deine Lösung ist auch super, aber ich möchte doch keine fest verankerten Etagen an den Fenstern. Ich verfüge auch nicht über Oberlichter, die separat zu öffnen sind.
Die sind nicht fest verankert. Nur hüben und drüben ein Aluwinkel angeschraubt und die Bretter (sind aus Kunststoff, 100%ig wasserfest und auch lichtecht) draufgelegt. Zum Putzen kann man die mühelos runternehmen. Und sie sind so hoch angebracht, daß die Fenster darunter öffnen, ohne ranzustoßen. Der Mann denkt nämlich mit. Und die Oberlichter gehen eh nicht zu öffnen.
Avatar
Herkunft: mainz
Beiträge: 73
Dabei seit: 12 / 2012

Lina1984

Hi,

ich nochmal. Also der Türgarderobenhaken wird einfach am Fenster eingehakt. Ob das allerdings bei allen Fenstern so klappt? Kann man ja notfalls abmessen.

Solche habe ich genommen:
http://src.discounto.de/pics/p…61_xxl.jpg

Hier nochmal Bilder davon, hoffe dann ist es verständlicher.

Mit meinen Fenstergardinen wird das dann sogar von der Höhe (die man natürlich anpassen kann) her so verdeckt, dass man die Seile noch nicht mal sieht. Leider finde ich gerade kein Bild mehr mit Gardinen, denn mittlerweile bin ich schon so "green", dass ich die Gardinen als Lichtschlucker entlarvt und sie abgenommen habe.

Stabil ist das auf jeden Fall. Diese dünnen Seile waren Abfälle von einem alten Pavillon. Die halten relativ viel aus. Auch diese habe ich kurzerhand mit Acrylfarbe eingefärbt. Wie gesagt kann man sogar die Fenster kippen. Je schwerer (natürlich nicht suuuuperschwer) das allerdings ist, desto stabiler wird es auch. Das Brett liegt mit der Kante (das MDF-Brett is ca. 13mm dick) direkt am Fensterglas an, dadurch wackelt nix.

Etwas skeptisch war ich auch, als ich das Fenster mal kippen wollte, denn durch etwas Wind bewegt sich das Brett etwas, passiert ist aber nix. Evtl. könnte man sich auch eine Art Nut reinfräsen, dass das Brett eine Umrandung hat.
20130514_140435.jpg
20130514_140435.jpg (212.89 KB)
20130514_140435.jpg
20130514_140336.jpg
20130514_140336.jpg (34.27 KB)
20130514_140336.jpg
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

sehr gute idee Linas,

das behalt ich mal im hinterkopf

vg
nadine
Avatar
Herkunft: mainz
Beiträge: 73
Dabei seit: 12 / 2012

Lina1984

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Lina1984,

das Du Outdoor umgesetzt hast iss toll; verdient denGreenen-Oskar

Ich habe mir oft den Kopf zermartert, wie ich z. B. Kräuter oder andere Pflänzkes Outdoor halten kann. Ich besitze weder Balkon noch Garten; Außenfensterbänke fehlanzeige. Ich habe es gerade einmal probiert.... die Haken passen auch von aussen auf meinen Fensterrahmen

Stabilität:
Nuten im Brett, zusätzliche Fixierung der Seile und eine angeschraubte Leiste in Topfhöhe, blumenkastenähnlich, würde eine Sicherung bei Wind gewährleisten.


Vielen Dank für die tolle Idee
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

dann zeig ich meinen Blumentisch auch mal, dürfte ja vielleicht unter Fensterbrett und Fensterbank mit zählen. (oder gibt's für Blumentische einen Extrathread?). Ich hatte davon schon ein Bild in den Ficus-Thread getan, weil ich da diesen Thread noch nicht gefunden hatte, sorry.

Der Tisch ist eigentlich ein niedriges Regal, so dass ich unten drin auch noch Fächer habe. Ich hab's im Schweiße meines Angesichts zusammen gebaut und die Schrauben mit der Hand reingedreht, weil ich nicht das richtige Bit für meine Bohrmaschine hatte. Die Farbe hat auch gut gepasst, genau zu den Jalousetten.



Noch mal eine etwas andere Blickrichtung. Übrigens, das Fenster ist schon sauber, das sind Regentropfen, was da an der Scheibe ist, heute regnet's schon fast den ganzen Tag.



Meinen Blumen scheint's da auch gut zu gefallen, man sieht ja, dass sie gedeihen. Nur, Platz für weitere Pflanzen ist da drauf leider nicht mehr...

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Kein Platz mehr? Da sind doch rechts und links von deinem Tisch auch noch Fenster? Und dann könntest du auch noch Pflanzenampeln aufhängen- also da ist doch noch viiiel Platz

Übrigens konnte ich mir ein grinsen nicht verkneifen, als ich deine Bemerkung zu den sauberen Fenstern gelesen habe. Für viele Greenies hier ist das nämlich nicht mehr sooo wichtig, seit die Fenster komplett mit Pflanzen vollgestellt sind- und das freiräumen zur Mammutaufgabe geworden ist. Also für deine Fenster brauchst du dich hier nicht schämen, egal, wie sie aussehen
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Toblerone,

also links steht unten die Yucca, da kann ich vielleicht noch einen oder zwei große Töpfe runter stellen, und das rechte Fenster muss freibleiben, dass ich es aufmachen kann. Kippen reicht ja nicht immer... also wird's schon knapp mit dem Platz. Wobei, zwischen Tür und rechtem Fenster hätte in der Tat noch eine Ampel Platz.

Und die Fenster, naja, hin und wieder wird man sich schon die Mühe machen müssen und alles abräumen, zumal man ja auch den Blumentisch mal putzen will, und dann geht das Fenster gleich mit...

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Hallo allerseits,

auch von mir mal wieder ein Update.
Jetzt, da einige Sommerfrischler ausgezogen sind, geht es wieder etwas luftiger zu.

Die von Lina dankenswerterweise hier noch einmal vorgestellte pfiffige Türgarderobenlösung werde ich für meine Nepenthes mal im Hinterkopf behalten. Mit ihren ausufernden Kannen schreit die ja geradezu nach einem lauschigen Hängeplätzchen.
gesamt_.jpg
gesamt_.jpg (1.09 MB)
gesamt_.jpg
Details.jpg
Details.jpg (849.39 KB)
Details.jpg
links.jpg
links.jpg (974.92 KB)
links.jpg
rechts.jpg
rechts.jpg (784.8 KB)
rechts.jpg
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Oh, was für tolle Fensterbretter. Super ordentlich und sortiert. Alle anderen werden wahrscheinlich sagen, dass da noch unendlich viel Platz ist. Ich finds klasse...

Auf jeden Fall: Diese tiefen Fensterbretter.... Meine sind zu 90% nur 5cm tief und somit mehr als unnütze

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.