Zeigt her eure Hoya´s/Wachsblumen/Porzellanblumen! 2009-1

 
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Itschi : Schöööön!

diese wunderschön filigrane supergrazile duperhübsche lieblingshoya
auch genannt wunderhübsche, grazil-filigrane superduperlieblingshoya retusa

hat ihren Namen auf jeden Fall verdient erhalten!
Ich bin platt!
LG nicole
Avatar
Herkunft: Marl , 70 m über NN
Beiträge: 98
Dabei seit: 01 / 2009

Van Nelle

@ Uli
So , ich habe jetzt meiner Hoya was zu klettern gebastelt und sie in einen anderen Topf gepflanzt. Ich hoffe das umtopfen hat ihr nicht geschadet....
Nochmal danke für den Tip
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Jura,
nee, ganz hab ich die nicht auf nem Photo...aber ich habe festgestellt, dass die erstmal ganz schön wachsen müssen, bevor die anfängt zu blühen.

nightmare,
danke für die Blumen

Van Nelle,
drück dir die Daumen, aber eigentlich verpacken die das gut...ich finde gerade die carnosa sehr robust und unempfindlich..
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Hab jetzt meine Hoyas wieder in die Küche geholt. Dabei habe ich neue Pedunkel an carnosa tricolor, bilobata und lacunosa entdeckt. Bella blüht schon wieder und bei der multiflora warte ich jeden Tag darauf, dass die Knospen aufgehen. Da kommen auch noch 2 Pedunkel nach.
Für mein erstes Hoya-Jahr bin ich sehr zufrieden. Bis auf eine retusa, die den letzten Winter nicht überstanden hat, und eine compacta, haben alle überlebt und fühlen sich offenbar wohl.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Renchen,
meine hängen hier...will grüne Gardinen haben, dafür musste LG die Gardinenstangen anbringen...

Jura,
wenn du das zweite Bild mal anklickst, dann kannst du H. retusa sehen...hängt genau in der Mitte, wo die beiden Fensterflügel zusammenkommen
P1040535.JPG
P1040535.JPG (982.97 KB)
P1040535.JPG
P1040534.JPG
P1040534.JPG (947.02 KB)
P1040534.JPG
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Oooh, sooo viele habe ich jetzt ja wirklich nicht. Habe vor Wochen auch schon eine Gardinenstange gekauft, aber ich habe es noch nicht geschafft, GG dazu zu bringen die anzubringen. Irgendwann mach ich das selbst.

So sieht es bei mir aus:
calycina15.10.09.jpg
calycina15.10.09.jpg (1.69 MB)
calycina15.10.09.jpg
multiflora14.10.09.jpg
multiflora14.10.09.jpg (1.34 MB)
multiflora14.10.09.jpg
Hoyas15.10.09.jpg
Hoyas15.10.09.jpg (1.14 MB)
Hoyas15.10.09.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Renchen,
der hat sich aber gut gemacht...du weißt aber, dass die calycina schön muckelig warm, hell und konstant feucht stehen will....dann wächst sie nämlich noch besser
Meine steht am Südfenster über der Heizung, hängt in einem Übertopf und unten steht immer Wasser drin, was bei der Heizungswärme ein schönes Microklima entwickelt
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Das kann ich ihr leider nicht bieten. Konstant feucht steht sie, auch an einem Südfenster. Aber wir haben im ganzen Haus kein einziges Fenster mit einer Heizung darunter, außer im Flur, der aber nicht geheizt wird. Aber ich werde da wenigstens Styropor drunterpacken.
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Ich habe hier eine Hoya "gnoboloides".
Ist glaub ich ein Synonym für H. diversifolia.

Im Moment steht sie an einem viel zu kalten Nordfenster.
Verträgt sie es auch kälter?
Dann könnte ich sie in den Wintergarten zu meinen Sukkulenten stellen.
Allerdings geht da die Temperatur auch bis auf 10°C runter Nachts.

MfG
Marcel
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Itschi--danke fürs Zeigen.
Da muß ich wohl noch ein schönes Weilchen warten...............
Du hast ja eine Wahnsinns-Sammlung. Auf dem ersten Bild rechts, die mit den großen Blättern, wo man den Topf nur so halb sieht--was ist denn das für eine ??
Du hast ja eine beachtliche Sammlung !!!

LG Jura
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Jura,
die steht auf dem 2.Bild links ganz ... das ist die Hoya lobbii
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Na Dankeschön . Die hat ja große Blätter Hattest du bei der schonmal Blüten dran ??

LG Jura
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Jura,
ja letztes Jahr hat sie geblüht...dies Jahr leider noch nicht, aber sie hat kleine Knübbelkes -glaube ich...
Wer auch schöne große Blätter hat, ist cinnamomifolia...die steht...warte mal...nee, schade ..sieht man nirgends...aber auf Bild 2 da stehen auf der Treppe erst obovata und dann noch imperialis...die haben auch schöne große Blätter...meliflua, die ich von Taddy bewurzelt habe, macht auch großes Laub.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Die imperialis hat ja auch riesige Blüten, hab ich grad auf Simones Seite gesehen.
Meine Unbekannte scheint auch Blüten machen zu wollen. Ich bin wirklich gespannt, was dabei rauskommt.

LG Jura
RSCN58690001.JPG
RSCN58690001.JPG (170.5 KB)
RSCN58690001.JPG
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Düngt ihr im Herst die Hoya`s noch ? Welchen Dünger nimmt ihr ?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.