Zeigt her eure Hoya´s/Wachsblumen/Porzellanblumen! 2009-1

 
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Jo, das K... wort gehört hier nicht her. aber wenn man oft genug 'Hoya' in seinem Beitrag schreibt merkt das vielleicht keiner.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Man sollte es gut verkleiden.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Na ihr seid mir ja 2 Experten !!!
Ich hab nur 3 Hoyas--eine carnosa eine Davigummingii ( oder so ähnlich) und eine unbekannte--war eine Stecki von unserer Postzustellerin. Hat allerdings bei mir noch nicht geblüht. Soll große orange- gelbe Blüten bekommen. Vielleicht macht sie mir ja mal die Freude.
Yaksini, aber deine Neuen sehen wirklich super aus. Da kann man wirklich nicht meckern.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Deutschland/Hessen
Beiträge: 300
Dabei seit: 12 / 2008

Ankar

Wunderschöne Pflanzen Yaksini, Herzlichen Glückwunsch , mögen sie wachsen und gedeihen und auch bald blühen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

@ Yaksini,

jaaa.. echt tolle Pflanzen deine Neuen...
... ganz viel Freude damit..und viiieeeeeeellle Blüten...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Vielen Dank für euer Mitgefühl.... .......
Ich war ja auch ganz begeistert als ich die aus der Verpackung schälte .
Sowas habe ich eigentlich bei Haage in der Form , mit Hoyas , noch nie erlebt .
Ich hoffe auch sie wuchern schön, und blühen.....wenn es dann an der Zeit ist.
Avatar
Herkunft: Deutschland/Hessen
Beiträge: 300
Dabei seit: 12 / 2008

Ankar

Iiiiiiiiiiiiiiiitschi wo bist du???? Guck mal was unsere Macrophyllas nach nur 2 Tagen im Wasser machen
macrophylla2.jpg
macrophylla2.jpg (1.02 MB)
macrophylla2.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Nach zwei Tagen schon? Und ich dachte die Steckis, von der gracilis , die ich ins Wasser scmiss wären fix. Waren sie schon aber so fix nun auch wieder nicht.
Das ist einfach sensationell.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

ppppppööööööööööhhhhh.. ich habe meine Steckis von der Australis nach 3 Tagen schon topfen können..soviel Wurzel war schon da...

denn wenn ich noch länger gewartet hätte, dann wären sie beim Topfen evtl beschädigt worden...
aber das es SO schnell geht hätte ich auch nicht gedacht...

aber is doch schön....wenn die sich so einfach vermehren lassen...Hauptsache sie wuchern auch so weiter...
Avatar
Herkunft: Deutschland/Hessen
Beiträge: 300
Dabei seit: 12 / 2008

Ankar

Billy, so schnell geht das mit dem Weiterwachsen anscheinend leider nicht, mir wurde gesagt dass die Pubicalyx Philippine Black austreiben wird, aber es kann bis zu einem Jahr dauern
Bei meiner Mrs X hats ja auch ewig gedauert.

Dass Hoyas so schnell wurzeln denke ich hat damit zu tun dass sie zu Luftwurzeln tendieren, die brauchen sie ja auch um sich beim Klettern auf den Regenwaldbäumen festzuhalten. Und selbst hier bilden sich ja bei unseren Hoyas Luftwurzeln wenn sie feucht genug stehen.

Kein Wunder also dass sie im Wasser relativ schnell Wurzeln schlagen.
Und ich bin ja so ungeduldig, ich guck ja 2 - 3 mal am Tag ob sich was tut, ganz schlimm mit mir

Yaksini, meine Gracilis-Stecklinge fangen jetzt auch schon an, habe eben mal geguckt nachdem du deine erwähnt hast
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ankar, nachdem du dein Bild gezeigt hast mit den Wurzelansätzen, habe ich mich an meine Steckis erinnert , und sie gleich eingetopft . So lange wollte ich sie ja nicht im Wasser stehen lassen.
Gut das du das gezeigt hast.
Avatar
Herkunft: Deutschland/Hessen
Beiträge: 300
Dabei seit: 12 / 2008

Ankar

Yaksini, welche Hoyas hast du getopft - mal ganz neugierig bin
Ich hab auch ein bischen genauer geschaut und bei allen tut sich etwas, bis auf die bilobata, aber da mag schon der Steckling aus Erfurt nicht wirklich

Wie bewurzelst du deine Steckis, ich hab derzeit die Wassermethode versucht, habe sie aber in einen Aquarium stehen mit einer Heizmatte - das hab ich mir letzte Woche extra noch gekauft
Oben habe ich eine Folie drüber gemacht, damit sich die Luftfeucht hält.
Weil es mir im Aquarium durch die Heizmatte, die zwar nicht im Aquarium ist sondern darunter, zu warm wurde, das Wasser war fast heiß, bin ich auf die Idee gekommen Flaschenverschlüsse auf den Boden zu legen, dann Schneidbrettchen darauf, diese sind als nun so ca 2 cm vom Boden entfernt, und darauf habe ich die Gläser und Flaschen mit den Hoyas gestellt.
Meine Wurst muss ich nun auf Tellern schneiden , die Brettchen erfüllen eine wichtigere Aufgabe.

Ich denke in ca 2 Wochen kann ich mit dem Topfen anfangen, dann hab ich auch einen besseren Überblick welche Pflanzen ich habe und welche nicht - Steckis zähle ich noch nicht zur Sammlung, da man ja nicht weiß ob sie es schaffen oder nicht
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ankar , ich hielt es für Ok , jetzt wo es so warm ist........... , die Steckis der H. gracilis ohne Hilfsmittel zu bewurzeln.
Die habe ich auch heute in einen Topf getan, die Wurzeln waren lang genug .

Einfach ein Glas , entkalktes Wasser rein, Stecki auch rein, hingestellt und abgewartet. Ab und an habe ich mal etwas besprüht , damit sie etwas Luftfeuchte hatten. Und .....peng....kamen Wurzeln.
Am Tage und in der Nacht ist es derzeit relativ warm, das reicht aus.
Das war mein erster Versuch Steckis zu bewurzeln.
In Erde geht das bestimmt auch sehr gut, aber im Wasser sieht man was passiert

Ich denke auch, die warme Sommerzeit ist der beste Zeitpunkt dafür . Heizmatten und beheizte ZimmerGH haben es zu warm am Boden. Da ist es gut wenn du einen Puffer dazwischen tust. Sonst kochen die armen Steckis .

Im Winter wo man wirklich Hilfmittel bräuchte wie Wärmematte oder beh,. ZGH würde ich es nicht versuchen, sie wachsen und bewurzeln besser im Sommer, bilde ich mir ein, weil sie da ihre normale Vegetationsphase haben
Das mache ich auch mit anderen Pflanzen so,das ich immer im Frühjahr und Sommer die Steckis mache.
Avatar
Herkunft: Deutschland/Hessen
Beiträge: 300
Dabei seit: 12 / 2008

Ankar

Erde hab ich mich nicht getraut, das probiere ich dann mal bei Pflanzen die ich schon habe, wenn ich mal schneiden muss.

Bei mir stehen im Aquarium jetzt: tricolor, carnosa variegated, macrophylla, sussuela, gracilis, pub. philippine black, bella, davidcummingii, retusa (die bewurzelte von Frau Gick war nur ein Stück, und da hab ich nicht so glücklich geguckt, also hat sie mir noch ein Stück abgemacht ), pallilimba, linearis (davon hab ich aber jetzt auch schon eine Pflanze), camphorifolia (das abgebrochene Stück von Reinecke, in 3 Steckis geteilt, eins macht an alten trockenen Luftwurzeln schon neue Wurzeln).

Ich muss bald wieder Hoyasubstrat mischen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

...........du hast aber eine Menge Steckis in Arbeit ............
ich drücke dir ganz doll die Daumen das alles gut wurzelt .
Du solltest langsam beginnen mit Substrat mischen.
Für die Hoyas bestelle ich mir immer von Haage die Epiphytenerde , die ist Klasse . Sie ist super für epiphytisch wachsende Pflanzen, also auch und besonders für Hoyas .
Simone empfiehlt die auch auf ihrer Seite. Früher hieß sie Hoyaerde , und vor kurzer Zeit wurde sie umgetauft auf den Namen Epiphytenerde

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.