Zeigt her eure Hoya´s/Wachsblumen/Porzellanblumen! 2009-1

 
Avatar
Herkunft: Deutschland/Hessen
Beiträge: 300
Dabei seit: 12 / 2008

Ankar

Ja ich hoffe auch dass die alle was werden, die Steckis waren zum Teil nicht gerade billig, aber alle sehen noch gut aus, wurden ja auch ganz frisch geschnitten als ich dort war - die gekauften. Die anderen waren von lieben Usern hier gut verpackt

Ich habe mir Pinienrinde mitgenommen, dazu noch ne handvoll Erde, dann etwas Kokohum und Seramis, soweit gefällt das meinen auch ganz gut.
Ich hab sogar eine Ceropegia in diesem Substrat, eigentlich ist das doch eine Sukkulente, das wusste ich nicht, ich dachte da es auch ein Ascleps ist ist sie mit Hoyas verwand und will die gleiche Erde - die Sandersonii wächst darin allerdings wie irre und blüht ständig
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wenn sich deine Plänzchen darin wohl fühlen ist es Klasse und genau das richtige . Meine Planzen fingen erst an richtig zu wachsen und sich gut zu verhalten nachdem ich ihnen diese ehemalige Hoyaerde gegeben habe. Mit dem Selbstgemischen haben sie sich nicht gut verhalten und die Wolläuse haben sich darin auch sehr wohl gefühlt. Das war eine Dauerplage und hat mich einige Hoyas gekostet.
Mit der neuen Erde und jeweils ein halbes Axorisstäbchen im Substrat war der Spuk vorbei. Hoffentlich bleibt das auch so.
Jede neue Hoya erhält auch ein halbes Stäbchen Axoris , dafür braucht sie nach gründlicher Besichtigung / Untersuchung auch nicht in Quarantäne.
Avatar
Herkunft: Deutschland/Hessen
Beiträge: 300
Dabei seit: 12 / 2008

Ankar

Axoris ist ne idee, vor allem wenn jetzt der Winter kommt. So zur Vorbeugung. Denn die Hoyas sind zum Teil ja doch recht kostbare Pflanzen, verlieren würde ich da nur ungern eine, und Bi58 geht ja im Zimmer nicht.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Da Axoris der Nachfolger von Bi58 ist, besteht kein Problem mit der Wirksamkeit. Mir ist es lieber ich kann die Sachen gießen, und das ist ja bei den Teilen gegeben, spritzen tue ich nicht gerne .
Avatar
Herkunft: Deutschland/Hessen
Beiträge: 300
Dabei seit: 12 / 2008

Ankar

Yaksini, Bi58 gieße ich auch, ich spritze das nicht, da mir das doch zu risikoreich ist, und es stinkt wie die Pest. Ich habe einmal gespritzt, danach hatte ich Schwindelgefühl und Kopfschmerzen.
Beim Gießen habe ich dieses Problem nicht, allerdings geht wirklich nur auf dem Balkon, in der Wohnung ist das Zeug nicht anwendbar.
Für die Zimmerpflanzen werde ich mich mal nach Axoris umschauen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Axoris habe ich bei Haage bekommen. das Bauhaus was ich hier habe führt diese Firma nicht , die es herstellt .
Avatar
Herkunft: Deutschland/Hessen
Beiträge: 300
Dabei seit: 12 / 2008

Ankar

Ich will nicht auf Haage klicken, das ist ein ganz böser Laden
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja ist er , der hat viele wunderschöne Hoyas ............... ...............
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ankar,
da bin ich....mensch, das ist super, dass die so gut wurzelt...
Ich bewurzle die Hoyas aber nie im Wasserglas...ich stecke die immer in Orchideensubstrat, das ich gut hab ziehen lassen. Dann stecke ich die Steckis schräg ins Substrat...die Dischidia von dir sowie die longifolia wurzeln auch schon...die Royal steht kurz davor...
meliflua hab ich so auch bewurzelt, ebenso imperialis...klappt meiner Meinung nach super...
Ich sprüh dann täglich nur noch mal drüber oder auch mal etwas mehr ins Substrat, wenn das mal zu trocken ist....

Übrigens wachsen die Peduncelansätze an meiner pubicalix Red Button langsam, aber stetig..
Avatar
Herkunft: Deutschland/Hessen
Beiträge: 300
Dabei seit: 12 / 2008

Ankar

Super, da will ich dann Bilder sehen

Das mit den Orchisubstrat könnte ich auch mal ausprobieren. Ich bin da noch am experimentieren was das bewurzeln angeht, ich will auch noch mal Perlite und Seramis probieren .
Super dass die Dischidia und die Longifolia schon wurzeln
Konntest du den ganzen Austrieb von der Royal dran lassen oder musstest du den Steckling kürzen?
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Meine Compacta bekommt seit 3 Tagen Besuch von einer Hummel, die sich auf ihr vergnügt Überall auf den Blättern liegen Pollen

Jetzt meine Frage: Braucht man zum bestäuben 2 Pflanzen oder reicht eine?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

und ich hab in den letzten Tagen 8 NEUE Pflänzchen gekauft....( sind noch nicht da)
also so langsam muss ich wirklich aufhören noch nachzulegen... denn der Platz
ich muss ja jetzt schon fast stapeln...

aber wenn man doch soooo viel Freude dran hat...mal hören was mein GG dazu sagt...
meine carnosa will schon wieder blühen... die is kaum verblüht..und legt schon wieder nach... TOLl.. echt toll
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

mysoul,
das kann ich ned sagen...keine Ahnung...aber du wirst ja sehen, ob sich Fruchtknoten bilden

Ankar,
ich habe den Trieb ein wenig gekürzt...die Spitze erschien mir einfach zu weich...da soll nicht die Kraft verpulvert werden
Avatar
Herkunft: Deutschland/Hessen
Beiträge: 300
Dabei seit: 12 / 2008

Ankar

Billy, welche denn??? Und wo, bei Ebay?
Ich hab eben auch eingekauft eine H. buthanica, eine H. nicholsoniae, und eine H. golomciana
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

hhaacchhhh... Ankar,
was bist DU neugierig....

also.. was hab ich gekauft
Hoya odorata, Hoya mindorensis, Hoya cilitia, Hoya sp. Sabah, Hoya brevialata, Hoya erythrina,
Hoya paziae ( meine erste sieht irgendwie komisch aus... ) ..und eine Hoya caudata...

also fast alle von meiner Wunschliste...

und nun hoffe ich nur, dass alle Pflänzchen schnell und heil ankommen..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.