Zeigt her eure Hoya´s/Wachsblumen/Porzellanblumen! 2009-1

 
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Die sind echt toll lilith

...Da beiss ich mir echt die Zähne aus wenn ich bedenke was für kleine steckies ich letztes Jahr von obovata bei hotte gekriegt hatte

meine Serpens samen sind noch nicht gekeimt ..ich hoffe dischidia pectenoides keimt besser, ich hab ein wenig angst dass die nich wussten dass die scheinbar unheimlich schnell die keimfähigkeit verlieren Allerdings halten sich alle steckies, bis auf dennisii, gut - und die flores kerri treibt aus

LG, cloud
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Jap Die sind echt super - hab ja mittlerweile doch ein wenig Erfahrung mit Onlineshops & deren Qualität (oder auch nicht) & kann Flores ausnahmslos empfehlen (gehört zwar nicht hier rein, aber auch für Sukkulenten - so nen Preis für's Aeonium hab ich bis jetzt nur bei Privatverkäufen erlebt).

Gerade beschäftige ich mich mit den Standorten für die Pflänzlis

Hoya serpens:
Ab ans Norfenster in die Hängeampel - eher kühl, so um die 20 °C im Sommer

Hoya carnosa variegata:
Wollte ich mit Rankgitter versehen & in die Küche stellen. Fenster wär Südseite, allerdings keine direkte Sonneneinstrahlung da durch den Balkon drüber "beschattet". Temperatur so zwischen 22 - 25 °C würd ich tippen

Hoya obvata:
Wohl auch eher mit Rankgitter/Rankhilfe. Standort wie H. variegata.

Hoya kerii albomarginata:
Mhm.. wat mach ich nu mit dir Wenn ich mir die Blättchen anschau wirken die auf mich doch eher sukkulent. Kann die Sonne ab? Für 2-3 Stündchen? Oder doch lieber nen hellen Standort ohne Sonne?

Help me

LG alex
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

kann ich dir leider auch nich sagen, meine kerrii, die andere var. sitzt momentan auch noch drinnen, hell aber nicht besonnt, aber ich werd sie in nächster zeit an einen Platz mit ein wenig sonne versetzen - was ich aber über die verschiedenen vars weiss, is dass sie wenn der standort u hell oder zu dunkel is die färbung verlieren können, drum mach ichs davon abhängig, wenn die neuen Blätter weniger zeichnung haben, dann kommt sie heller

aber da sind bestimmt noch ein paar langjährige kerriihalter bald da
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich merke gerade, dass ich die serpens falsch hängen habe.
Danke, Lilith
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

wenn sie fröhlich weiterblüht und nicht komplett südlich hängt würd ich sie warscheinlich lassen - ich glaub wenn die blüten bleiben is das ein gutes zeichen

wie hängt sie denn?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Zitat geschrieben von marcu
:shock: Ich merke gerade, dass ich die serpens falsch hängen habe.
Danke, Lilith

Büdde schön - durch Zufall wohl Weil Lilith hat noch nix Ahnung von Hoya *g*

Hach dat is was mit den Viehchern äh Pflanzen, v.a. wenn ma eh schon keinen Platz hat. Seit ner Stunde rück ich sämtliche Pflanzen rum, überleg mir, ob die Mühlenbeckie nicht in ne Ampel darf, der bunte Drachi ist schon umgezogen

Eigentlich sollten sie alle inne Küche - aber irgendwie bin ich davon ned überzeugt *g* Die obvata & die kerii kommen jetzt dahin, der Drachi darf wieder zurück ziehen

H. carnosa variegata kommt ins Wohnzimmer. Punkt. Aus. Inne Ampel & ein Rankgitter kriegt sie auch- kann sie dann selbst entscheiden ob sie ranken oder hängen will In der Küche bin ich nüscht so oft und die is zu schön, als dass man sie nicht sieht

Mennöö.. GG soll endlich aus der Arbeit kommen ich brauch das Auto für den Dehner

Bekloppt? Joa ein bissi

@cloud
bitte über den H. kerii versuch berichten


LG alex
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

@ Lilith

Weil Du grad so schööön übersichtlich die Standorte für die einzelnen Hoyas beschrieben hast - kannst mir auch sagen wo H. linearis, H. bilobata und H. shepherdii hängen sollen???
Vielen Dank!

LG Seline
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Zitat geschrieben von Seline
@ Lilith

Weil Du grad so schööön übersichtlich die Standorte für die einzelnen Hoyas beschrieben hast - kannst mir auch sagen wo H. linearis, H. bilobata und H. shepherdii hängen sollen???
Vielen Dank!

LG Seline


Huch
Das sind die Standorte bei mir in der Wohnung die ich zur Verfügung hätte und eigentlich wollt' ich als Newbie von Euch wissen ob das so okay ist

Gefühlsmässig würde ich H. shepherdii ebenfalls ans kühle Nordfenster hängen, da es sich bei der meines Wissens um eine Hoya handelt die eher in höheren Lagen vorkommt.

H. bilobata könnte hingegen wohl zu mir inne Küche Hell aber nicht sonnig, Temperaturen - mei Wohnungsdurchschnitt halt

Mit H. linearis hab ich mich noch nicht weiter beschäftigt

LG alex
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

genauso wie Lilith gesagt hast - linearis auch nich zu hell



..so, mal ein kleiner Wurzelvergleich

habe Dennisii und sp. Sv 473 Myanmar soeben verloren
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

@Lilith
Danke - Dein Beitrag hat sich ja sooo professionell gelesen, da dachte ich.... na ja Danke jedenfalls!!!

@ cloud
Dir auch danke! Dein Wurzelvergleich ist toll - bin gleich selber mal zu meinen Steckis gehirscht um nachzuschauen - ja, bin zufrieden!!!

Wir haben ja jetzt ein laaaanges Wochenende, da muss ich mich mal durch die Hoyas lesen!!
Denn Pflanzen und Steckis ansammeln und nix wissen - das geht ja gaaaar net!!!

LG Seline
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

oooch cloud, von Dir habe ich ja noch gar nicht gelesen, dass Du Verluste gehabt hättest! Das tut mir leid, ich weiß, wie man sich dann fühlt!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Zitat geschrieben von Seline
@Lilith
Danke - Dein Beitrag hat sich ja sooo professionell gelesen, da dachte ich.... na ja Danke jedenfalls!!!

Dankeschön für die Blümchen

@cloud
Och, das tut mir leid, dass du die Pflänzchen verloren hast *tröst*


Bin jetzt grad zurück gekommen vom Dehner & hab die Hoyas mit den Rankhilfen versorgt... Jetzt sind sie, bis auf die serpens, doch alle in der Küche gelandet
Hoyas mit Rankhilfen - 20.05.2009.jpg
Hoyas mit Rankhilfen … 2009.jpg (276.92 KB)
Hoyas mit Rankhilfen - 20.05.2009.jpg
Hoya carnosa variegata - 20.05.2009 - 2.jpg
Hoya carnosa variega …  - 2.jpg (367.91 KB)
Hoya carnosa variegata - 20.05.2009 - 2.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Lilith ----> über der Heizung Eisen-Winkelhaken anbringen, ein Brett drauf und schon sind die
Hoyas gut untergebracht und im Winter schön warm!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Das mit dem Brettchen wär ne Überlegung wenn wir noch länger in der Wohnung sein sollten; muss ich GG mal vorschlagen .oO(dann passen bestümmt noch mehr Pflänzchens hin), der darf am Freitag eh basteln *g*
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Habe heute mit Freude festgestellt dass meine hoya kerry zwei neue Blätter bekommt,ihre ersten seit ich sie habe,Gruß Bonny
IMG_5562.JPG
IMG_5562.JPG (76.48 KB)
IMG_5562.JPG
IMG_5561.JPG
IMG_5561.JPG (152.46 KB)
IMG_5561.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.