Zeigt her eure Hoya´s/Wachsblumen/Porzellanblumen! 2009-1

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

cloud, das ist nett gemeint, aber ich müßte mich dann da anmelden.

Ich turne schon in 3 Foren rum und wenn ich mich wo anmelde, möchte ich ja auch regelmäßig mitmachen - habe aber nicht die Zeit für noch ein Forum.

Ich habe bei Simone und Samsine nachgeschaut aber so ganz sicher bin ich mir nicht.
Ich bin mir einfach nur sicher, dass es keine carnosa sein kann.

Zur Not würde ich auch mal den Hoya-Papst von äääääbäh fragen, ihm die Fotos schicken, der erkennt das bestimmt und ich habe ja schon jede Menge bei ihm bestellt!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Bitte alle die Daumen drücken!!!!


Hoya multiflora

und die werde ich gleich alle einzeln setzen.
Und zwar wieder in reinem Perlite.
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 416
Dabei seit: 05 / 2008

carletta

das sieht ja vielversprechend aus!

Daumen sind gedrückt, lg Andrea
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Es hat weit besser funktioniert, als ich gehofft habe:





Sind das Wurzelballen, oder nicht????
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Gigantisch!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Chiva,
kannst du mir bitte einen Stecki reservieren???
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Hast Du die Ableger auch im Auarium gehabt????? In Perlite????
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Hallo allerseits!!

Ich weiss, eigentlich würde meine Anfrage in den "Pflege"-Bereich gehören - aber da hab ich die Befürchtung, dass sie von den Hoya-Experten vielleicht übersehen wird, insofern hoffe ich, man sieht es mir hier nach

Also, ich habe seit jetzt fast einem Jahr eine Hoya onychoides, die ich letztes Jahr im Winter als Steckling gekauft hab.
Ich hab sie in ein lockeres Substrat mit einer Hoya "Stargazer" und einer Hoya affinis dark form in eine geräumige Schale mit einem kegelförmigen Rankgerüst drüber gepflanzt, die Schale steht in einem Fenster, das ab 13 Uhr Mittagssonne bis abends bekommt.
Stargazer und affinis sind wie wild gewachsen, Stargazer hat auch schon Blütenstengel mit Knospenansätzen, aber bisher noch keine Blüten, affinis ist nur gewachsen wie der Teufel.
in dem 2. Fenster zu der Seite steht nochmal die gleiche Schale mit dem gleichen Kegelrankgerüst mit einer Hoya sheperdii, meliflua, kentiana, auch dort prächtiges Wachstum aber noch keine Blüten

Die onychoides machte im Frühjahr einen Wachstumsschub, bildete 2 neue Blätter, erst kupfern überlaufen - wie bei guter Besonnung in der Literatur beschrieben, dann saftiggrün werdend - und einen sehr langen Trieb, der sich in das Gewühl der anderen beiden mischte, stockte, die kleinen Blattansätze verlor und nicht mehr wuchs.
Sendepause.
Dann im Spätsommer ein zweiter, neuer Trieb von unten.
Wieder 2 nue Blätter, langer Trieb bis in die Krone, stocken, keine Blätter bis oben hin, kein Wachsen mehr.

Meine Überlegung war nun, dass das Prinzesschen vielleicht zickig ist und keine Konkurrenz mag, ich hab sie jetzt in einen schönen Einzeltopf umgepflanzt - aber gibt es vielleicht noch andere Tricks und Tipps, wie man es ihr genehm machen kann??

Doch eher das Fenster mit der Morgensonne?

Wäre schön, wenn jemand vielleicht seine Erfahrungen mit der Pflanze mit mir teilen könnte - oder vielleicht in Fachliteratur Genaueres zur Pflege gefunden hat - meine Internet-Recherche war nicht sehr fruchtbar

Beste Grüße,

der Gartenplaner
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Gartenplaner....
also die Idee find ich ganz nett...verschiedene Hoyas in eine Schale zusammen ranken zu lassen...aber vielleicht hast du da ein paar Probleme, weil Hoya nicht gleich Hoya ist....
Wenn du die unbedingt zusammenhalten willst, dann würd ich die in den Schalen nach gewissen Auswahlkriterien zusammensetzen, damit sie ein gutes Wachstum und auch Blüten haben...
Für manche Hoyas ist ne Temperaturabsenkung im Winter von Vorteil, damit sie im Sommer blühen...
für andere ist es wichtig, dass sie mal zwischendurch abtrocknen...manche andere widerum können trockenes Substrat nicht vertragen...
Einige mögen eine gewisse Kalkzugabe, um die Blütenbildung zu fördern, andere widerum nicht...
Du solltest dir vielleicht mal die Bedingungen deiner einzelnen Hoyas raussuchen und nach Auswahlkriterien pflanzen...also nach gleichen Bedingungen....
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ulrike klar reserviere ich, aber welchen?

Mary, nein, im Aquariumsind die nicht. Es gibte doch so schöne Plastekisten. da kommen sie rein.

Und jaaaaa, Perlite. Immer feucht und wegen Heizkabel schön warm.


Die onychoides soll schubweise wachsen. und der Standort darf nicht verändert werden.
Wenn man die langen Äste schneidet, zwingt man sie zur Verzweigung. Und das soll wohl von Vorteil sein.
Hat sie sich eingewöhnt, wächst sie auch. Allerdings , wie gesagt schubweise. Bleiben die Bedingungen gleich und hat sie dann einmal geblüht, soll sie jedes Jahr blühen.
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,

http://www.stemmajournal.com/


ich hab hier noch ein paar "nette" links zusammengetragen die simone im hoyaforum eingebracht hatte

Liebe Grüsse, cloud

PS: ... und nicht gleich durchdrehn ab den Bildern
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

cloud,
also der Thai-link ist ja vielleicht interessant.....wenn man den die Zeichen entziffern kann..... dafür müßt ich erst nen Fremdsprachenkurs absolvieren....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich kann zwar auch nur die Bilder angucken......

Aber ich glaube, ich mache doch weiter mit Hoyas

.....zumindest mit den jetzt noch Vorhandenen.
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

mission erfüllt ...nicht dass ich wirklich diesbezüglich an dir gezweifelt hätte ..es gibt da auch ne englischsprachige ecke, aber die hälfte davon ist dann trotzdem weider thai, und das stemma ist ein online hoyamagazine, bin zwar erst bei der ersten Ausgabe, aber da sind schon ein paar interessante sachen drunter

@itschi Booooah, das sind ja unheimlich viele peduncels, wie gross ist denn deine Pflanze, und wie lange hat sie gebraucht bis sie geblüht hat, ich hab irgendwo gelesen Multiflora würde schon als stecki blühn, stimmt das?

ES SOLL ENDLICH WIEDER WÄRMER WERDEN!!! ...sonst dauerts noch soooo langelangelangelange bis meine nächsten auserwählten ankommen

Liebe Grüsse, cloud

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.