Zeigt her Eure Gärten.... FOTOS Bedingung... ;-)

 
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 77
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Das sind doch sehr schöne Garteneinblicke. Ich möchte heute auch einmal einen kleinen hebstlichen Garteneinblick zeigen.




Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Fisch-die Herbstzeitlosen sind sehr schön- hast Du den Eindruck sie vermehren sich ? Pflegst Du sie irgendwie besonders ?

Jetzt kann man ja noch Zwiebeln setzen und da ich die ganzen Allium auch sehr gut finde, habe ich unter anderem zwischen die Bergenien noch ein paar gesetzt- ich bin gespannt ob sie nächstes Jahr dort so wachsen wie ich mir das vorstelle
DSC00598.jpg
DSC00598.jpg (398.91 KB)
DSC00598.jpg
IMG_2163.jpg
IMG_2163.jpg (530.1 KB)
IMG_2163.jpg
IMG_2164.jpg
IMG_2164.jpg (3.99 MB)
IMG_2164.jpg
DSC01268.jpg
DSC01268.jpg (705.62 KB)
DSC01268.jpg
DSC00713.jpg
DSC00713.jpg (225.96 KB)
DSC00713.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

nöchstes Jahr will ich mein Vertical gardening noch ausbauen 2 Ringe zum Bepflanzen mit Sukkulenten habe ich noch
DSC01305.jpg
DSC01305.jpg (555.1 KB)
DSC01305.jpg
DSC01306.JPG
DSC01306.JPG (526.22 KB)
DSC01306.JPG
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 77
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Guten morgen und einen schönen Tag @Sukkulenten-Tante,
deine Alliums und natürlich auch die anderen, sehr schöne Schnappschüsse. Danke fürs zeigen.
Die Hebstzeitlosen sind Colchicum byzantinum die sind sehr pflegeleicht und bilden willig Tochterzwiebeln. Im vorigem Jahr habe ich noch ein paar Zwiebeln von Colchicum speciosum ´The Giant´ gesteckt. Auch die sind denke ich pflegeleicht.





Na auf die Wand bin ich gespannt. Ich hoffe du zeigst den Werdegang weiter
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Hallo Sandra...

...ich helfe Dir mal auf die Sprünge, ja?
Dein 7. Bild zeigt den Federmohn (Macleaya cordata)!

Den möchte ich auch sooo gerne im Garten haben, aber leider ist kein Plätzchen frei, denn der wird ja schon riesig.

Du hast ja einen superschönen Garten!
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 77
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Ich kann mich Kaa nur anschließen sehr schöne Aufnahmen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Dankeschön ihr beiden, so langsam gefällt er mir auch -nächstes Jahr muss ich mal mehr düngen...
@Kaa-stimmt natürlich Federmohn (obwohl ich finde mit Mohn hat er garnichts gemeinsam...)- er bildet glaube ich gerade Samen und so groß ist er garnicht... Dachte auch schon ich hätte ihn getötet, aber er kam wider Erwarten unbeeindruckt wieder..
DSC01310.jpg
DSC01310.jpg (1.26 MB)
DSC01310.jpg
DSC01344.jpg
DSC01344.jpg (1.26 MB)
DSC01344.jpg
DSC01343.jpg
DSC01343.jpg (585.45 KB)
DSC01343.jpg
DSC00987.JPG
DSC00987.JPG (1.11 MB)
DSC00987.JPG
DSC01364.jpg
DSC01364.jpg (484.39 KB)
DSC01364.jpg
DSC01365.jpg
DSC01365.jpg (557.82 KB)
DSC01365.jpg
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Duuuu....was ist denn das mit den riesengroßen Blättern auf dem ersten Bild?
Das zwischen den Astern (?).
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Kaa an der Stelle stand mal ein großer Ahorn, der musste wegen Pilz gefällt werden.
Nun habe ich diese Paulownia tomentosa da hin gepflanzt. Ich habe so einen in Südtirol schon blühen sehen, dass war beeindruckend.
Ich hoffe das war kein Fehler, er scheint auch gewisse Ausbreitungstendenzen zu haben.
Dieses Jahr ist er aber höchstens 10 cm gewachsen und man kann ihn scheinbar gut schneiden.
http://www.paulownia-baumschule.de/zierb%C3%A4ume/
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

@Sandra: Das habe ich mir fast gedacht: ein Blauglockenbaum!
Ich finde die auch echt schön, aber für einen Baum habe ich nun wirklich keinen Platz...dafür bewundere ich den bei uns im BoGa jedes Jahr wenn er blüht.

Da scheint es aber keine Probleme mit der Ausbreitung zu geben; zumindest in unmittelbarere Nähe ist keine Jungpflanze zu sehen. Aber vielleicht werden die auch rechtzeitig entfernt...

Dieses nesselige grün-weiße Gewächs habe ich auch dieses Jahr als Ableger adoptiert: ist das echt so rasant in der Ausbreitung?
Dann bleibt es bei mir aber im Kübel! Habe nur 4 kleine Beete, und da wird schon gedrängelt von anderen "Platzhirschen".
Nee, nee, nicht mit mir!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Ich war gespannt, ob der Blauglockenbaum überhaupt anwächst, der Ahornstumpf wurde nicht komplett entfernt, es sind noch einige Wurzeln vorhanden (der Baum war so hoch wie das Haus), zudem war er wohl schon länger instabil, die Wurzel wurde teils mit Beton ausgegossen.. die Nachbarn haben empfohlen einfach Blumentöpfe auf den Stumpf zu stellen, sowas finde ich aber sehr häßlich.
Das grün-weiße Gewächs ist eine Lamium-Art. Es handelt sich auf dem Foto um eine Pflanze, die sich innerhalb des Jahres bestimmt verdreifacht hat. Wegen der Haltung im Topf- Achtung sie macht auch Ausläufer, um die nähere Umgebung zu erreichen
Mir ist das in diesem Fall sehr recht- an dieser Stelle stand ein Ranunkelstrauch (der macht echt unangenehme Ausläufer) und ein Bambus (zum Glück mit Rhizomsperre). Der Standort ist schattig.
Auch für den Bambus und den Ranunkelstrauch gab es jemand der zum Ausbuddeln kam
Leider wächst da auch Giersch und ich bin froh wenn das Lamium schneller ist

Was hast Du denn für Platzhirsche ?
Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Bilder habe ich schon...sieht aber alles nicht mehr sooooo schön aus!

Aber die Platzhirsche kann ich Dir ja mal zeigen!

Wenn die Dahlien bald Beet 3 freimachen, wird aber wieder Platz geschafft in diesen Beeten - versprochen!
IMGP4455.JPG
IMGP4455.JPG (719.6 KB)
IMGP4455.JPG
IMGP4458.JPG
IMGP4458.JPG (902.28 KB)
IMGP4458.JPG
IMGP4454.JPG
IMGP4454.JPG (570.35 KB)
IMGP4454.JPG
IMGP4459.JPG
IMGP4459.JPG (1.01 MB)
IMGP4459.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.