Zeigt her Eure Gärten.... FOTOS Bedingung... ;-)

 
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Ich hab auch ein paar Garten-Blüten-Fotos, die ich mal los werden möchte

Was bei mir zur Zeit in fast jedem Beet wächst, ist der Bergmohn...und ich liebe ihn! Mit der Aurikel zusammen waren sie die ersten, die diesen Sommer geblüht haben.
IMG_1058.JPG
IMG_1058.JPG (624.48 KB)
IMG_1058.JPG
IMG_1060.JPG
IMG_1060.JPG (899.87 KB)
IMG_1060.JPG
IMG_1212.JPG
IMG_1212.JPG (1.09 MB)
IMG_1212.JPG
IMG_1176.JPG
IMG_1176.JPG (692.28 KB)
IMG_1176.JPG
IMG_1168.JPG
IMG_1168.JPG (1.14 MB)
IMG_1168.JPG
IMG_1139.JPG
IMG_1139.JPG (742.21 KB)
IMG_1139.JPG
IMG_1134.JPG
IMG_1134.JPG (826.94 KB)
IMG_1134.JPG
IMG_1118.JPG
IMG_1118.JPG (728.15 KB)
IMG_1118.JPG
IMG_1068.JPG
IMG_1068.JPG (1.4 MB)
IMG_1068.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Tabsi,

das ist doch schön, dass es auch bei dir am Polarkreis eine so schöne Blütenpracht gibt. Naja, jetzt haben die Blumen viel Tageslicht, das ja fast 24 h da ist, und da geht das eben. Danke fürs Zeigen!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Was bei dir hinter dem Polarkreis wächst, wächst bei uns auf über 2000m über Meer
Ich war nun gerade zwei Wochen in den Dolomiten im Urlaub und unsere Wandertouren haben uns bis auf 2800m gebracht. Da wuchs auch Alpenmohn, Türkenbundlilie, diese Veillchen und viele viele andere unglaublich tolle Pflanzen. Kein Wunder fühlen die sich bei dir in der Kälte auch so wohl.
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Huhu!

Ja ich finde das großartig, was hier alles so wild wächst. Und die sind ja auch sehr wetterbeständig und blühen noch bei den ersten Frösten.
Ich finde diese kleinen Wildveilchen so süß...wenn der im Rasen wächst, mähe ich immer schön brav drumherum

Der Mohn wächst erst mal nur in den Farben weiß, gelb, orange...und inzwischen verändern sich die Farben. Dann mixen sich die Farben an einer Blüte und das gibt dann ganz tolle neue Kreationen. Fotos folgen...

gelb+orange
[attachment=2]IMG_1155.JPG[/attachment]

weiß+gelb
[attachment=1]IMG_1156.JPG[/attachment]
[attachment=0]IMG_1157.JPG[/attachment]
IMG_1155.JPG
IMG_1155.JPG (577.38 KB)
IMG_1155.JPG
IMG_1156.JPG
IMG_1156.JPG (580.84 KB)
IMG_1156.JPG
IMG_1157.JPG
IMG_1157.JPG (696.48 KB)
IMG_1157.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Bei mir siehts grade so aus:







vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Wow Mucci, deine Kakteen schaun suuuper aus. Tolle Idee
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Südseite vom Gartenhäusl




vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Meine Echinaceas stehen in voller Blüte, die Honig-, Wildbienen und Hummeln sind sehr fleißig!
image.jpeg
image.jpeg (2.9 MB)
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg (2.85 MB)
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg (1.96 MB)
image.jpeg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Wicken sind ja gut und schön,
aber dass sie während meines Urlaubs versuchen, einfach meinen Sommerflieder plattzumachen


da musste ich gestern ertmal wieder für etwas mehr Ordnung sorgen, damit der kleine Sommerflieder wieder atmen kann


Die Sommerflieder hatten gestern auch reichlich Besuch von Bienen und Hummeln - und die Echinacea sehen toll aus
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wunderschön, Eure Gärten

Bei mir im Hof schaut's zwar mittlerweile etwas 'geordneter' aus, hat aber immer noch sehr viel von 'Dschungel' Vor allem die unzähligen Hibisken, die indischen Erdbeeren und der sich total wohl fühlende Efeu machen mir große Probleme. Dazu habe ich derzeit eine massive Nacktschneckenplage. Die Nachbarin hat gestern auf etwas mehr als 1m2 bei 45 zu zählen aufgehört Es hat einfach zu viel geregnet, was Schnecken und Unkraut explodieren ließ
20160806_145045Hof.jpg
20160806_145045Hof.jpg (264.1 KB)
20160806_145045Hof.jpg
20160806_144923Hof.jpg
20160806_144923Hof.jpg (295.17 KB)
20160806_144923Hof.jpg
20160806_144902Hof.jpg
20160806_144902Hof.jpg (267.15 KB)
20160806_144902Hof.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Wär zwar grauslich, aber schlecht wärs nicht wenn Schnecken wirklich explodieren würden...natürlich nur bei Regen.
@Eve: Du bringst mich da auf Gedanken
Übrigends, hast ein nettes Höfchen in Wien... Ein Paradies
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe wieder mal 2 Stunden für den Kompost gearbeitet aber man sieht nicht wirklich das was fehlt.



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, explodierende Schnecken - nicht schlecht. Würde mir gefallen - aus sicherer Entfernung

Lapismuc, Dein Garten ist immer wieder eine Augenweide!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.