Zamioculcas zamiifolia teilen?

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo.

Nach Jahren des Stillstands bekommt meine Zamioculcas zamiifolia seit geraumer Zeit wieder neue Blätter.
Aber irgendwie drückt sie gegen ten Topf der schon oval wird.

Da die Pflanze nur in die eine Richtung wächst frage ivh mich ob ich das Rhizom einfach durchschneiden kann. Auf den Bildern seht ihr was ich meine. Auf der Seite wo die abgeschnittenen Blätter sind wächst nichts.

Also teilen und die unbewachsene Hälfte weg?

Danke schon mal für die Hilfe.
C360_2014-03-19-15-43-24-717.jpg
C360_2014-03-19-15-43-24-717.jpg (193.43 KB)
C360_2014-03-19-15-43-24-717.jpg
C360_2014-03-19-15-43-54-478.jpg
C360_2014-03-19-15-43-54-478.jpg (219.09 KB)
C360_2014-03-19-15-43-54-478.jpg
C360_2014-03-19-15-44-40-938.jpg
C360_2014-03-19-15-44-40-938.jpg (223.51 KB)
C360_2014-03-19-15-44-40-938.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wenn sie den Topf ausbeult, ist ein etwas größerer Topf fällig. Erstmal austopfen und schauen, ob da nicht mehrere Rhizome drin sind. Ansonsten Rhizom so durchschneiden, daß jeweils mindestens 2 Triebe/Knollen (besser wären 3) und die entsprechenden Wurzeln vorhanden sind. Die Schnittstellen mit Zimt oder Kohlepulver bestäuben und die wurzelnackten Pflanzen erstmal mindestens einen Tag trocken liegen lassen (aber nicht auf den Schnittstellen!). Dann erst eintopfen, nicht angießen. Erst nach 1 Woche zaghaft wässern. Bei der Gelegenheit auch gleich auf ein durchlässigeres Substrat umsteigen bzw. der vorhandenen Erde eine oder zwei Hand voll Quarzkies oder ähnliches untermischen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Danke für deine Hilfe only_eh.

Ich hab sie mal aus dem Topf geholt. Das Rhizom hat nur auf der Seite wo neue Blätter wachsen massig Wurzeln.

Das Rhizom mit den abgeschnittenen Blättern ist etwas schrumpelig und hat gar keine Wurzeln. Dieses würde ich einfach abschneiden und entsorgen. Aber sieh selbst.

Gruß Sinius

Edit: so ich hab das Rhizom nun angeschnitten. Ich musste allerdings an zwei Stellen schneiden weil das Rhizom rund gewachsen war. Sowas hab ich auch noch nicht gesehen.

Die Schnittstellen hab ich großzügig mit Zimt bestreut.

Und so soll die Pflanze jetzt einen Tag trocknen ja?
C360_2014-03-19-17-29-41-747.jpg
C360_2014-03-19-17-29-41-747.jpg (254.63 KB)
C360_2014-03-19-17-29-41-747.jpg
C360_2014-03-19-17-29-12-840.jpg
C360_2014-03-19-17-29-12-840.jpg (412.96 KB)
C360_2014-03-19-17-29-12-840.jpg
C360_2014-03-19-17-28-48-573.jpg
C360_2014-03-19-17-28-48-573.jpg (239.95 KB)
C360_2014-03-19-17-28-48-573.jpg
C360_2014-03-19-17-46-41-437.jpg
C360_2014-03-19-17-46-41-437.jpg (365.05 KB)
C360_2014-03-19-17-46-41-437.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, genauso kannst Du's machen. Alles andere wie oben beschrieben. Und Du brauchst dann auch keinen neuen Topf. ZZ mögen es gern eng um die 'Füße'.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Ich setze sie in den gleichen Topf. Wobei der Topf sogar ne Nummer kleiner sein könnte. Sie bekommt dann auch besseres Substrat. Aber morgen erst.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.