Zamioculcas

 
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Hallo Foris
Ich hab da mal eine Frage.Meine Nachbarin hat eine Zamioculcas,die an den Blättern Tropfen hängen hat.Ich habe auch eine , aber die tropft nicht.Woran kann das wohl liegen? Sie wässert die Pflanze nach bedarf.Die Pflanze steht in der Küche auf der Fensterbank.Also ich bin ratlos,weil meine wie gesagt noch nie tropfen an den Blättern hatte.
lg Anja
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Vielleicht kocht ja Deine Nachbarin anders als Du, ggf. mit Gas? Gerichte, die lange kochen und Wasserdampf freisetzen? Die Luftfeuchtigkeit ist bei ihr in der Küche höher, als bei Dir im Wohnzimmer?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

hmmm, ev. durch Kondensation? In der Küche ist es ja meistens feuchter als in normalen Wohnräumen. Wenn die Pflanze am Fenster steht und die Fenster recht kühl sind im Vergleich zur restlichen Küche, könnte ev. Wasser kondensieren und sich dadurch Tropfen auf den Blättern bilden.

ich habe 2 Zamioculcas - 1 im Büro und 1 daheim. Keine hatte je Tropfen an den Blättern.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo,

ich würde auch sagen das es Kondenswasser ist. Ich hatte schon mehrere von diesen Pflanzen und bis jetzt hat sich da noch nie von alleine Tropfen gebildet.

In der Küche ist ja meistens ein besonderes Klima.

Aber solange sie gut wächst und sich wohl fühlt ist es doch in Ordnung

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

würde auch auf luftfeuchte tippen, aus welchen quellen auch immer:
die durch das kochen mit gas entstehende erhöhung der feuchte ist jedenfalls vernachlässigbar gering.
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Vielen Dank für Eure Antworten.Klingt beides plausibel, das mit der Luftfeuchtigkeit,aber auch der Bericht von Mel.Ich weiß das meine Nachbarin nicht unbedingt sparsam gießt
lg Anja
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

... aber wenn es Guttation ist, dann hätte ich echt Sorgen um die Zamioculcas!

Als ich meine erste Zamioculcas neu hatte, da hatte ich die richtige Wassermenge bzw. Giesshäufigkeit auch noch nicht so richtig drauf und meine Zami hat dann promt ein paar Blätter verloren. Und das wohlgemerkt, bevor ich Guttationströpfchen bei ihr gesehen habe.
Anders ist das bei meiner Efeutute, da kann ich immer mal wieder ein Guttationströpfchen beobachten ohne dass etwas passiert - ich weiß dann aber, dass ich es mit dem Giessen etwas zu gut gemeint habe.

Weiß ja nicht, wie du mit deiner Nachbarin stehst, aber evtl. wäre da ein warnendes Wort angebracht.

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Zitat geschrieben von Dreitagebart
Vielleicht kocht ja Deine Nachbarin anders als Du, ggf. mit Gas? Gerichte, die lange kochen und Wasserdampf freisetzen? Die Luftfeuchtigkeit ist bei ihr in der Küche höher, als bei Dir im Wohnzimmer?






Kein Wunder wenn sie in der Küche steht, der Zami läuft regelrecht das Wasser
an den Blättern (im Munde) zusammen........
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine hat auch noch nie solche Tropfen gebildet . Sie steht in den normalen Wohnräumen und wird eher vergessen als gegossen . Sie hat in letzter Zeit eine Menge neue und lange Triebe gebildet . Scheint sich also ziemlich wohl zu fühlen .
Ist ja eher eine Pflanze aus den Trockengebieten und sollte dann auch solchermaßen gehalten werden . In der Küche scheint nicht der richtige Standort zu sein . Bei zu viel gießen und zu hoher Luftfeuchte kann sie ja faulen . Ich würde der Nachbarin die Sache erklären . Wird sich bestimmt freuen , weil sie sich ja die Pflanze erhalten will.
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Zitat geschrieben von inkalilie
Kein Wunder wenn sie in der Küche steht, der Zami läuft regelrecht das Wasser an den Blättern (im Munde) zusammen........

Wenn sie sich Messer und Gabel schnappt, ist es eine fleischfressende Zamioculcas.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.