Yukka knicken ab am "grünen Stamm"

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich habe die richtige Kategorie gefunden. Es gibt einige Themen zum Oberthema Yukka und Abknicken, aber mein Problem habe ich nicht gefunden.

Ich habe eine wunderbare Yukka, mit einem Hauptstamm in der Mitte (wo nix grünes dran iss) und zwei daneben, die jeweils eben oben heraus grün werden und dort ihre völlig gesunden kräftigen Blätter haben.

Vor 3 Wochen habe ich meiner Yukka neue Erde oben auf die alte gegönnet (extra Palmenerde), sie ein wenig gegossen und sie 2 Wochen allein gelassen. Nun sind beide grünen "Stämme" etwa 10cm vor Ende der Pflanze zur Seite so quasi im 90Grad Winkel abgeknickt. Die Knickstelle ist allerdings nicht im braunen Stamm, sondern dort, wo grüne Blätter sind. Die Knickstelle selber fühlt sich bißchen weich an, da wo sie eben knickt. Der Rest obendrüber wie auch unten ist vollkommen stark und hat nix auffälliges.

Habe die Yukka auch nicht verstellt, ich drehe sie nur schon immer mal nen Viertel weiter, damit sie gerade wächst und nicht total schief Richtung Sonnen-Fenster..

Habt ihr eine Idee, was ich falsch gemacht habe? Und was ich nu damit machen soll? Abschneiden & ins Wasser stellen? Abwarten und hoffen, dass sie sich wieder aufrichtet?

Freu mich auf Eure Antworten
Und hoffe, mein Problem zwar laienhaft, aber dennoch verständlich beschrieben zu haben..

Lieben Dank schonmal
Schönen Gruß
Anja
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hm.. also warum schreibt denn keiner was, wo soviele schon hier reingeguckt haben?

Ich häng mal noch nen Foto ran.. vielleicht hilft das ja

Würd mich echt über Eure Hilfe freuen,

schöne Grüße
und Danke!
Anja
100_6657.jpg
100_6657.jpg (575.15 KB)
100_6657.jpg
100_6657.jpg
100_6657.jpg (575.15 KB)
100_6657.jpg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Anja,

Deine Aussage "neue Erde oben auf die alte" verwirrt mich etwas.
Hast Du einfach auf die alte Blumenerde oben neue draufgepackt?
War der alte Wurzelballen da trocken oder feucht?
Wenn Du auf einen ausgetrockneten Wurzelballen oben Erde draufpackst und dann ein wenig gießt, nimmt der alte Wurzelballen oft kein Wasser auf und die Pflanze vertrocknet, obwohl die Erde sich oben feucht anfühlt. Wenn die Yucca sich oben im weichen (grünen) Teil so stark neigt, dürfte Wassermangel die Ursache sein.
Nimm die Pflanze komplett aus dem Topf und überprüfe den Wurzelballen. Wenn er trocken ist, kannst Du den Wurzelballen (ohne Topf) in einen Eimer mit lauwarmem Wasser stellen, bis aus dem Wurzelballen keine Luftblasen mehr aufsteigen. Dann kannst du einen Teil der alten Erde entfernen und die Yucca in neue Erde pflanzen. Das müsste eigentlich helfen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Anja,

wenn Du dich anmeldest, kann ich sehen, ob Du online bist, dann funktioniert der info-Austausch einfacher; bei Gästen sieht man das leider nicht.

Norbert
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo,

es könnte aber auch das Gegenteil der Fall sein, dass sie zu viel gegossen wurde. Dann würde der Stamm aber eher "matschig" sein.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten )

Also, der Stamm ist absolut fest.. und ich habe meine Yukka sehr wenig gegossen, daher befürchte ich, dass es, so wie Norbert sagt dann doch zu weng war.

Ja, ich habe tatsächlich einfach neue Erde auf die alte oben draufgepackt.. das war dann wohl falsch? Hab ja keine Ahnung...
Der Wurzelballen war da trocken, ja.. also zumindest war oben alles trocken..
Habe meine Yukka gestern solange gegossen, bis unten ausm Topf Wasser rauskam.. (war der Tipp eines Freundes), so dass sie doch nun genug gewässert sein müsste.. oder soll ich sie dennoch nochmal aus der Erde holen und in Wasser setzen?
Das umgeknickte Grüne habe ich "geschient", also mit Stock und Faden, so dass es nu wieder gerade steht. Vielleicht regeneriert es sich und wird wieder gerade oder soll ichs besser abschneiden?

Freu mich auf weitere Infos,
schöne Grüße
Anja

.. Norbert.. und danke für die Anmelde-Info.. werd ich dann mal tun )
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Anja,

nimm die Yucca trotzdem aus dem Topf und stell sie in Wasser, denn die alte Erde muss zumindest teilweise weg. Auch wenn Du sie sehr stark gießt, kann es sein, dass das Wasser außen am Ballen (zwischen Ballen und Topfwand) durchfließt und der Ballen im Kern noch trocken ist. Deshalb Grünpflanzen nie mit trockenem Ballen umpflanzen.
Die Yucca würde ich jetzt auf keinen Fall abschneiden. Ich nehme an dass sie sich wieder erholt. Das Hochbinden war o.k., das unterstützt die Pflanze, wenn sie sich wieder aufrichten will.

Viel Erfolg

Norbert
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

das gleiche Problem hatte ich auch. Bei mir waren es allerdings teilweise kleine braune Läuse, ich nehme an Schildläuse. Ich musste sie dann doch abschneiden und habe sie, weil sie lang genug war, auch wieder eingepflanzt (das abgeschnittene Teil).

LG Christa

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.