so hab mal ne frage kann man eig bei allen sorten yucca stamm abschneiden, sodass der dann neu austreibt oder gibt es sorten bei den es nicht mehr funktioniert?ß
man kann auch die blattlosen stammteile neu bewurzeln. eine kollegin hat aus einer hässlichen und kranken Yucca 8 Yuccas gemacht. zwei schöpfe neu bewurzelt, und die stammteile alle mit unten ins wasser. die kriegen fast alle wurzeln und manche treiben sogar schon im wasser neu aus. ich denke, daß die stammteile die schöneren pflanzen werden, denn die werden an mehreren stellen austreiben, die beiden schöpfen hingegen werden einfach weiter geradeaus wachsen. man braucht nur ein bißchen geduld, es kann etwas dauern. und zwischendrin immer wieder das wasser wechseln.
Prinzipiell geht das schon... Aber lese ich richtig, und Du willst die Pflanze eines Kunden abschneiden, die dieser euch zum Überwintern gegeben hat? Na der wird sich bedanken, wenn einfach ohne ihn zu fragen an seiner Pflanze rumgeschnippelt wird!
Ja, ich würde auch sagen, es ist eher eine Cordyline australis. Das Schneiden ist aber wie bei einer Yucca möglich, Bewurzelung des Schnittguts auch. Weiß der Kunde von Eurem Vorhaben?
Bitte den Kunden auf jeden Fall vorher fragen ob er mit der Einkürzung einverstanden ist. Eine Kürzung jetzt ist ungünstig wenn nicht sogar tödlich für die Pflanze. Unbedingt das Frühjahr abwarten. Dann klappts auch mit dem Austrieb. Woher soll die arme Cordyline denn die Kraft für einen langen, dunklen und kargen Winter nehmen wenn du ihr das meiste an Substanz nimmst. Jetzt ist Ruhepause.