Yucca von draußen nach drinnen und nun am faulen????

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Hürth, bei Köln :)
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2008

Otzelot

Hallo ihr Pflanzenliebhaber,

ich habe wahrscheinlich einen riesigen Fehler mit meiner riesigen Yucca gemacht.
Und zwar steht sie seit Jahren immer auf dem Balkon und hat jeden Winter überstanden.
Da dieser so extrem kalt war, habe ich die Palme vor ca. 5 Tagen in das Wohnzimmer geholt. Zu erst hat es zwei Tage gebraucht bis das ganze gefrorene Wasser aus dem Kübel raus war. Heute ist mir extrem aufgefallen, das die Blätter ihre Farbe verlieren.

Weiter tritt an den Stämmen ein klebriges Sekret aus. Es bildet weiße Klumpen und läuft auch den Stamm herunter. Leider konnte ich keien guten Bilder davon machen.

Weiter sind die ganzen austriebe am Ende total abbeknickt. Man merkt richtig das sie am faulen sind. Ich meine auch es richt etwas verfault in der Wohung.

Nun weiß ich, dass man Yuccas super einfach abschneiden kann und dann treiben sie wieder aus. Aber was soll ich nun machen. soll ich wirklich alles abschneiden?

Soll ich versuchen die Stämme selber wieder als Stecklinge zu nutzen?

Bzw soll ich sie wieder rausstellen? Das bringt wohl am wenigsten.
Düngen?

Meint ihr die Wurzeln sind nun total kaputt und der Hauptstamm wird nicht mehr austreiben???

Vielen Dank für euere Hilfe. Meine Yucca liegt mir sehr am Herzen und ich ärge mich total über meine Dummheit die Palme einem so schnellen Temeraturwechsel unterzogen zu haben.

Gruß
Otzelot









Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo ozelot

herzlich willkommen

du hast schon glück geabt, das sie die vorherigen winter überlebt hat, eine yucca sollte im winter bei 5- 10 grad plus überwintern

http://www.zimmerpflanzenlexik…2&letter=Y

sorry aber viel hoffnung solltest du dir nicht machen, die schäden,die du beschreibst, hören sich schon mächtig nach frostschaden an


falls da noch leben drin sein sollte , wirst du dir erstmal die wurzeln anschauen müssen, ob da noch weisse dabei sind,alle die schwarz und verfault sind abschneiden, in neue erde topfen,dann warscheinlich den stamm in stückchen von oben abschneiden um zusehen, wie weit der frost da schon drin war

düngen auf gar keinen fall

aber ganz ehrlich, viel hoffnung solltest du dir nicht machen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also wenn bei dir auch mehr als -20°C waren, dann mache ich dir auch nicht viel Hoffnung,
daß in der Yucca noch Leben steckt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Übel, übel! Ich sehe aber noch grüne Ansätze an den Blattenden. Vielleicht hat es wirklich nur die Blätter erwischt. Ich würde momentan gar nichts machen (außer ihr gut zureden). Wenn die Stämme weich werden und die Blätter grün, dann ist sie wahrscheinlich hin.

Ich hatte Yuccastämme im Garten stehen. Minus 4 haben die locker geschafft und die greenen hier haben schon mit mir geschimpft, weil ich die eigentlich stehen lassen wollte. Die haben jetzt aber auch minus 8 abgekommen, ob sie das geschafft haben weiß ich auch noch nicht

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Nachtrag: Wie kalt "hat es die denn erwischt"?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Ozelot,

na ja, ich ahbe noch nie eine erfrorene Yucca gesehen, aber das sieht und hört sich doch arg danach an, dass sie erforen ist.
Eine ältere Yucca verträgt auch ein paar Grad Frost (so bis max. -5). Die Erde sollte aber trocken sein, wenn es friert, damit das gefrorene Wasser nicht viel Schaden an den Wurzel anrichten kann.

Das hört sich nicht gut an, was du schreibst.
Sind denn die Stämme unten und oben matschig?
Oder nur oben?
Wenn an beiden Stellen, dann ist sie wohl hin.
Wenn nur oben, besteht vielleicht noch eine Chance, wenn du sie oben großzügig abschneidest. Man schneidet dann so weit, bis das Holz gesund aussieht, also keine braunen Stellen mehr zu stehen sind.
Je nachdem, wie nass die Erde ist, würde ich sie auch austropfen, Wurzeln kontrollieren, alles Braune und Matschige großzügig abschneiden und trocken wieder eintropfen.
Mit Glück treibt sie dann bald/im Frühjahr wieder aus.

Ich würde sie auch drinnen lassen - nach Möglichkeit kühl und hell. Sehr hell, also direkt am Fenster.

Die abgeschnittenen Köpfe als Stecklinge bewurzeln, funktioniert bei einer gesunden Yucca wunderbar.
Du schreibst, man merkt, dass die Köpfe abgeknickt sind und faulen - die kannst du daher getrost in die Tonne werfen.


Viel Glück, wenn noch was zu machen ist....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
naklar stirbt die hoffnung zuletzt, keine frage ,und ich bin ja auch dafür rettungsversuche zumachen und dazu rät

aber wenn ich mir bild 3 angucke, was da schon für saft raus fliesst
Avatar
Herkunft: Hürth, bei Köln :)
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2008

Otzelot

Also bei uns waren es so ca. -10 Grad...

Nützt ja alles nichts. Die Äste sind teilweise weich, die schneide ich jetzt ab. Die noch harten Äste und den harten Stamm will ich versuchen zu retten. Die einzige Frage die ich noch an euch habe: Soll ich das was nach dem abschneiden übrig bleibt wieder raus stellen oder im Wohnzimmer behalten?????
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Weich ist tot, das kannst du entsorgen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
unbedingt kühler stellen, aber nicht nach draussen, im wohnzimmer ist es ihr jetzt nach dem kälteschock zu warm, so um die 10 grad wenn du kannst und an ein fenster
Avatar
Herkunft: Hürth, bei Köln :)
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2008

Otzelot

alles weiche ist ab. sieht schlimm aus.
Avatar
Herkunft: Hürth, bei Köln :)
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2008

Otzelot

Hallo

wir haben jetzt eine ganze Menge abgesägt. Sieht nicht gut aus.
Die Schnittwunden sind alle ziemlich braun und richen auch nicht gut.

Meint Ihr man sollte die letzten beidne Zweige auch noch abschneiden?
Die waren die zwei, welche noch am festesten waren. Die Kronen sind aber auch schon weich. Besser unterhalb den Kronen abschneiden und noch etwas Ast stehen lassen?

Ich würde die Yucca sehr gerne retten. Auch wenn sie im Sommer neue Triebe hat. Das würde mir reichen. Die Yucca ist nämlich eine Erinnerung an meinen Vater.

Was sollte ich morgen kaufen, um die Schnittstellen zu verschliessen?

Vielen Dank
Thomas







Avatar
Herkunft: Hürth, bei Köln :)
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2008

Otzelot

@Jule35 Also die zwei verbleibenden Äste sind oben auch sehr weich.Sollten also wohl auch noch eher abgeschnitten werden oder?
Dann eher ganz ab, oder bringt es etwas die Äste einen Meter lang stehen zu lassen?

Der dicke Stamm unten ist nicht weich. Braun ist er ja schon. Aber nicht weich...

Generell ist die Yucca schon einige Jahre wenn nicht 15 Jahre alt. Mein vater hatte sie auch immer auf dem Balkon und einigemale komplett abgesägt. Bis dann das schöne Ding draus geworden ist die sie jetzt leider auch nur noch war.

Ich hoffe immer noch.

Hier in Köln war es übriegens zwei Wochen um die 15 Grad minus nachts.

Vielen Dank
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Aus der Ferne kann man das schlecht beurteilen, aber alles was weich ist, kannst du abschneiden.
Das wird nicht wieder fest und daraus wächst auch nicht neues mehr.

Hast du denn auch mal nach den Wurzeln geschaut?
Bei den Temperaturen war der Topf doch sicher auch total durchgefroren und möglicherweise auch da unten nun alles Matsch.
Da hilft dir auch das Abschneiden oben nicht mehr
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hmmm,
wenn die Wurzeln noch ok sind........wäre es dann nicht besser. die Schnittstellen zu verschließen, z.B. mit Wachs, damit da keine offenen Wunden mit den damit verbundenen "Gefahren" bleiben? Die Pflanze ist ja auf jedenfall sehr geschwächt und kann doch keine zusätzliche Belastung gebrauchen.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Hürth, bei Köln :)
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2008

Otzelot

Hallo,

nach den Wurzeln habe ich noch nicht geguckt. Davor drücke ich mich noch.
Bzw eigentlich will ich es heute Abend noch kontrollieren. Die Frage ist nur wie ich die aus dem Topf herraus bekomme. Das wird eine ganz schöne Arbeit. Aber ich würde sie gerne retten und versuch alles

Wie kann ich denn erkennen ob die Wurzeln schlecht sind oder nicht? Hat einer Beispielbilder??

Die Wunden werde ich heute auch noch verschließen. Soll ich besser einfach Kerzenwachs nehmen? Wollte eigentlich im Gartengeschäft diesen Wundverschluß kaufen gehen.

Ich habe gestern übriegnes auch noch die zwei verbleibenden Kronen abgeschnitten. Die Stämme habe ich aber auch einer Länge von 1 Meter gelassen. Meint Ihr das Bringt was?
Bzw die sehen noch am besten aus. Könnten das gute Stecklinge werden?

Vielen Dank noch mal für euer Hilfe.

Gruß
Thomas


P.s.

Wie kann ich denn erkennen ob die Wurzeln schlecht sind oder nicht? Hat einer Beispielbilder??
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.