Yucca linearis - Palmlilie, Schmalblättrige Yucca

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Yucca linearis - Palmlilie, Schmalblättrige Yucca


Von allen Palmlilien ist Yucca linearis eine derjenigen mit den schmalsten Blättern und damit filigransten und elegantesten Kronen. Die langen, grünen, festen Blätter formieren sich zu geometrischen Halbkugeln, die geraden Stämmen aufsitzen: Ein Hingucker nicht nur für Fans architektonischer Pflanzen. Da Yucca linearis obendrein sehr pflegeleicht ist, kaum Wasser und Dünger braucht und mit den heißesten, sonnigsten Plätzen hervorragend zurecht kommt, ist sie auch für Pflegemuffel eine Investition fürs Leben. Hinsichtlich der Verwendungsmöglichkeiten und Winterhärte gelten die gleichen Aussagen wie zu Yucca rostrata.

Info: formschöne & palmenähnliche Pflanzen; stahlblaue Blätter & akkurat halbrunde Kronen; geradstämmig; sehr langsamwüchsig; anspruchslos & anpassungsfähig an viele Temperaturverhältnisse

Verwendung: ab April im Freien in Topfgärten (Balkon/Terrasse/Garten); ganzjährig in Wintergärten, lichtreichen Wohn- und Büroräumen; bedingt ausgepflanzt im Garten

Pflegehinweise:

Standort im Sommer: Vollsonnig bis sonnig, gerne heiß. Windige Lagen sind kein Problem. Am besten regengeschützt, damit sich die Erde nicht unkontrolliert voll Wasser saugen oder gar Wasser im Übertopf oder Untersetzer stehen bleiben kann.

Standort im Winter: Sehr hell bei 10 °C (+/- 8 °). Immergrün. Kurzzeitiges Temperaturminimum -10°C.

Pflege im Sommer: Gießen Sie in großen Abständen, je nach Wetterlage wöchentlich (heiße Sommerwochen) bis 14-tägig (Übergangsjahreszeiten Frühling/Herbst). Düngen Sie ein Mal im Monat von April bis August mit Volldünger (flüssig, wasserlösliche Pulver, Stäbchen u.ä.).

Pflege im Winter: Von November bis März gar nicht gießen. Auf sehr helle, sonnige Plätze achten. Wer Yuccas in den Garten pflanzen möchte, braucht sehr durchlässig, sandig-kiesige Erde ohne Lehm und mit wenig Humusanteil. Die Flächen sollten überdacht sein, um Niederschlagswasser abzufangen und abzuleiten. Den Wurzelbereich im Winter mit einer dicken Lage trockenem Laub, Stroh oder Heu isolieren.

Schnitt: Mit den frischen Blätter, die aus der Stammmitte entspringen, stirbt ein Kranz der untersten und damit ältesten Blätter ab. Sie werden so eingekürzt, damit die trockenen Blattbasen die Stämme in möglichst gleicher Länge schmücken.

Substrat: Verwenden Sie Kakteenerde. Ein Umtopfen ist nur im Abstand mehrerer Jahre nötig.

Gesundheit: In der Regel schädlingsfrei. Bei warmer Überwinterung zuweilen Wollläuse in den Blattschöpfen.

Verwendung: Von Mai bis Oktober in Töpfen im Freien (Balkon/Terrasse/Garten) mit Winterquartier im Haus; ganzjährig in Wintergärten, Wohn- und Büroräumen; bedingt ausgepflanzt im Garten (mit Nässeschutz);

Kurzbrief:

Familie: Agavaceae
Herkunft: Texas, Mexiko
Zone: 8-10
Temperaturminimum: -10 °C
Überwinterung: 10 (±8 )°C, hell
Blüte: weiß
Früchte: Kapseln
Wuchsform: palmenähnlich
Höhe: 1-1,5 m
Standort: vollsonnig bis sonnig


Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
yucca_linearis_bluete_5_-_digi.jpg
yucca_linearis_bluete_5_-_digi.jpg (19.13 KB)
yucca_linearis_bluete_5_-_digi.jpg
yucca_linearis_bluete_2_-_digi.jpg
yucca_linearis_bluete_2_-_digi.jpg (21 KB)
yucca_linearis_bluete_2_-_digi.jpg
yucca_linearis_blau_2_-_021006.jpg
yucca_linearis_blau_2_-_021006.jpg (19.37 KB)
yucca_linearis_blau_2_-_021006.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.