Yucca elephantipes syn. gigantea - Riesenpalmlilie

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Riesenpalmlilie - Yucca elephantipes syn. gigantea



Wissenswertes: Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich.
Diese langsam wachsenden immergrünen Zierpflanzen stellen durch ihre fast 1 Meter langen, schwertförmigen Blätter und ihre großen, hängenden Glockenblüten eine wahre Pflanzenpracht dar. Die Riesenpalmlilie ist eine ideale Solitär-Kübelpflanze, deren Stamm sich im Alter verzweigt.

Herkunft: Ursprünglich war sie in Nord- und Mittelamerika heimisch, ist aber seit langem auch im gesamten Mittelmeerraum ansässig.

Anzucht: Lassen Sie die Samen zunächst für 24 Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen, streuen Sie sie anschließend auf feuchte Anzuchterde und bedecken Sie sie nur dünn mit dem Anzuchtsubstrat. Die Keimung erfolgt recht langsam. Erst nach 6 bis 10 Wochen zeigen sich die ersten Triebe.

Standort / Licht: Ein warmer, heller bis vollsonniger Standort ist ideal. Wenn die Blattspitzen nach unten hängen, ist es zu dunkel.

Pflege: Als Substrat ist ein durchlässiger Sandboden empfehlenswert. Halten Sie die Erde nur mäßig feucht. Aber Achtung: Bei zu lang anhaltender Trockenheit werden die Blattspitzen braun. Von April bis Oktober sollten Sie die Pflanze alle 3 bis 4 Wochen mit Kübelpflanzendünger versorgen. Aufgrund des langsamen Wachstums vergehen leider einige Jahre bis zur ersten Blüte. Doch das Warten lohnt sich.

Überwinterung: Die Riesenpalmlilie ist nicht frostfest und kann fast trocken überwintern. Der Standort sollte hell sein. Ideal sind ein Wintergarten oder ein helles Treppenhaus. Ein Rückschnitt kann nur durch Stammdurchtrennung auf beliebiger Höhe erfolgen. Umtopfen ist nur sehr selten notwendig.

Vorsicht: Die Blattspitzen sind scharf und dornig.



Wichtige Anzuchttips !! Benutzen Sie zur Aussaat bitte unbedingt Anzuchterde oder Kokosfaser, da diese luftdurchlässig und nährstoffarm sind. Das gewählte Aussaatsubstrat sollten Sie während der gesamten Keimdauer gleichmäßig feucht, aber nicht naß halten. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit einer lichtdurchlässigen Folie oder Glas ab.
Um ein Verschimmeln der Erde zu vermeiden, sollten Sie den Topf alle 3 Tage kurz lüften. In den ersten 6 Wochen nach dem Austrieb volle Sonne (im Sommer) vermeiden. 5 - 8 Wochen nach dem Austrieb können die Sämlinge vorsichtig pikiert (umgetopft) werden. Achten Sie bitte darauf, daß dabei die jungen Wurzeln nicht beschädigt werden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.