Ylang-Ylang (Cananga odorata)

 
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Huhu!

Hab's geschafft! Ich habe doch tatsächlich einen Sämling davon! Juhuuuu!!! Einer von 5 ist gekeimt und mittlerweile auch mit dem bloßen Auge sichtbar Ausgesät hab ich am 19.10.06

Nur...wie geht's jetzt weiter?

Hier mal das Alibi-Foto (sorry, Foto lädt zwar hoch, wird dann aber nicht angezeigt-ich probiers gleich nochmal)
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Hoffe, daß es jetzt klappt

Ok, scheint zu gehen..
PIC00181.JPG
PIC00181.JPG (44.39 KB)
PIC00181.JPG
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Swing,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Ylang-Ylang. Meinen habe ich am 1.12. in Seramis gelegt - also kann das noch ne ganze Weile dauern. Kann Dir aber schon etwas über "... und wie geht es weiter?" schreiben.

Keimzeit: 4-8 Wochen
Lassen sich die Pflanzen gut greifen, müssen sie umgetopft (pikiert) werden. Dazu nimmt man normale Blumenerde, die man 1:! mit Sand mischt. Vorsicht, daß die kleinen Wurzeln nicht beschädigt werden.

Pflege: im Sommer einen warmen und sonnigen Standort (Balkon od. Terrasse). Je sonniger, desto mehr Blüten. Reichlich Wasser, aber keine Staunässe. Ab und zu (oder besser immer) mit sauberem Regenwasser oder destilliertem Wasser gießen, um die Kalkrückstände vom Leitungswasser etwas auszuspülen. Vorsicht: Dann keinen Untersetzer verwenden, damit sich keine Staunässe bilden kann. Sie ist recht windresistent, verträgt aber absolut keinen Frost.
Im Winter wird sie am besten hell bei einer Temperatur um 15°C aufgestellt. In dieser Zeit nur leicht feucht halten. Sie braucht diese Zeit der Ruhe und leichten Trockenheit um für den folgenden Sommer neue Blüten anzusetzen.
Nach den letzten Frösten (etwa Mai) wird sie wieder ins Freie gestellt. Es wird nur dann umgetopft, wenn der Wurzelballen zu eng im Kübel sitzt.

Düngung: von Mai bis Mitte September alle 14 Tage mit normalem Flüssigdünger.
Krankheiten u. Schädlinge: wenn sie im Haus gehalten werden = gelegentlich Blattläuse.

Vermehrung: Durch Aussaat oder durch Ableger.

So, liebe Swing, jetzt habe ich aber schon weit vorgegriffen.
Aber besser: "MAN WEISS, als MAN WÜSSTE".
Viel Erfolg - und laß uns an den Fortschritten teilhaben.
LG. Ruth
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Super, Ruth! Dankeschön!

"Sobald sie greifbar sind" passiert schnell, da sollte ich meinen Kleinen wohl so ziemlich schnell umsetzen, bevor der mir verhungert

Nur das mit dem destillierten Wasser kann ich mir nicht vorstellen, sicher ist damit gefiltertes gemeint!? Aber das kriegen bei mir sowieso alle, obwohl eine Pflanze kalkhaltiges Wasser bekommen sollte. Weiss aber nicht mehr, welche -ich glaube, eine der Palmen war das....

Hoffentlich kommen heute meine bestellten Töpfchen, damit ich meine vorhandenen Babys besser füttern kann Und hoffentlich finde ich für die auch alle noch ein Plätzchen, puhh!
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

also ich muss zugeben ich hab noch nie was von so ner pflanze gehört
hat jemand ein bild von einer richtigen oder machen die früchte oder wie geht das weil im internet hab ich nx gscheits gefunden und deshalb blamier ich mich jetzt hier

lg jojo
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo zusammen

ich habe auch cananga odorata samen hier liegen. ich möchte sie heute aubringen und besorge noch anzuchterde.
muss ich die samen ein oder zwei tage wässern? und - wenn ja - wie sieht das genau aus? ich legen die samen in ein glas wasser und lasse sie dort im wasser liegen?
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

hab ich im februar dieses jahr gesäät.. und da tut sich noch gar nichts.. ich warte natürlich noch nur viel hoffnung hab ich eigentlich net..
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Ich warte jetzt auch schon fast 3 Monate und es tut sich rein gar nichts!
Allerdings waren die Samen auch nicht mehr ganz frisch glaube ich. Ich habe auch mal gelesen, dass Cananga odorata nur aus frischen Samen keimt und dass das bei älterem Saatgut eher unwahrscheinlich ist.
Wie dem auch sei... ich warte noch weitere 3 Monate und dann ist Schluss!
Neue Samen habe ich aber schon wieder angefordert, damit ich nochmal von vorne anfangen kann.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Hallo Kunststudent, jo , einfach im Easser liegenlassen!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo zusammen!

ich habe die samen in wasser gelegt und auf die fensterbank gestellt. werde morgen mal schauen ob die doch recht harte schale ein wenig weich geworden ist.

meine samen habe ich übrigens bei ebay bestellt. ich hoffe so sehr es klappt! ich kann natürlich überhaupt nicht sagen, ob es sich um altes saatgut handelt oder nicht.

hatte denn hier schon jemand damit erfolg?
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

halte von ebay samen nicht viel... grad wenns um bananen oder andere exoten geht die schwer keimen..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.