Hallo Swing,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Ylang-Ylang. Meinen habe ich am 1.12. in Seramis gelegt - also kann das noch ne ganze Weile dauern. Kann Dir aber schon etwas über "... und wie geht es weiter?" schreiben.
Keimzeit: 4-8 Wochen
Lassen sich die Pflanzen gut greifen, müssen sie umgetopft (pikiert) werden. Dazu nimmt man normale Blumenerde, die man 1:! mit Sand mischt. Vorsicht, daß die kleinen Wurzeln nicht beschädigt werden.
Pflege: im Sommer einen warmen und sonnigen Standort (Balkon od. Terrasse). Je sonniger, desto mehr Blüten. Reichlich Wasser, aber keine Staunässe. Ab und zu (oder besser immer) mit sauberem Regenwasser oder destilliertem Wasser gießen, um die Kalkrückstände vom Leitungswasser etwas auszuspülen. Vorsicht: Dann keinen Untersetzer verwenden, damit sich keine Staunässe bilden kann. Sie ist recht windresistent, verträgt aber absolut keinen Frost.
Im Winter wird sie am besten hell bei einer Temperatur um 15°C aufgestellt. In dieser Zeit nur leicht feucht halten. Sie braucht diese Zeit der Ruhe und leichten Trockenheit um für den folgenden Sommer neue Blüten anzusetzen.
Nach den letzten Frösten (etwa Mai) wird sie wieder ins Freie gestellt. Es wird nur dann umgetopft, wenn der Wurzelballen zu eng im Kübel sitzt.
Düngung: von Mai bis Mitte September alle 14 Tage mit normalem Flüssigdünger.
Krankheiten u. Schädlinge: wenn sie im Haus gehalten werden = gelegentlich Blattläuse.
Vermehrung: Durch Aussaat oder durch Ableger.
So, liebe Swing, jetzt habe ich aber schon weit vorgegriffen.
Aber besser: "MAN WEISS, als MAN WÜSSTE".
Viel Erfolg - und laß uns an den Fortschritten teilhaben.
LG. Ruth