Ylang-Ylang mit braunen Blättern. Ylangt's ihm oder net?

 
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Hallo,
vor ca. zwei Wochen habe ich meinen z.Zt. blühenden Ylang-Ylang aus dem Wintergarten auf die Terrasse gestellt, wo er pro Tag ca. 3 Sonnenstunden mehr kriegt als vorher. Neue Triebe sind saftig grün, er hat viele Blüten. Ältere Blätter werden jetzt braun.

Ich weiß ja, wo sie in Südostasien stehen - den ganzen Tag volle Sonne. Das kann's also nicht sein.
Jetzt frag ich mich, ob es ein Pilz ist
oder ob die Umstellung ihm zu abrupt war (Wasser kriegt er, so viel er braucht)
oder ob es ihm nachts zu kalt ist (ca. 16°, es war aber in einer Nacht mal um die 9°) ,
oder ob es der ganz natürliche Vorgang ist, mit dem die tropischen Pflanzen das ganze Jahr über je nach Belieben Herbst spielen. In den südostasiatischen Hotelgärten müssen die Gärtner ja zu jeder Jahreszeit alle zwei Tage welkes Laub wegkehren.

Die Fotos zeigen dieselben Blätter, einmal von vorn, dann von hinten.

Schöne Grüße
Marieluise

[attachment=0]DSC_1890.JPG[/attachment]
[attachment=1]DSC_1891.JPG[/attachment]
DSC_1891.JPG
DSC_1891.JPG (720.63 KB)
DSC_1891.JPG
DSC_1890.JPG
DSC_1890.JPG (621.42 KB)
DSC_1890.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Das sieht mir sehr nach Sonnenbrand aus (braun sind die erhabenen Stellen mitten im Blatt, altersbedingte oder trockenheitsbedingte Welke beginnt für gewöhnlich an den Blatträndern). Zu abrupte Umstellung. Direkte Sonne ist sehr viel kraftvoller als durch Glas gefilterte Sonne (die auch schon zu Sonnenbrand führen kann).
Pflanzen sind keine Schnellmerker, sie haben in der Natur für gewöhnlich ihren festen Standort und ihre Lebensbedingungen ändern sich eher allmählich, daher können sie sich auf Änderungen in der Lichtmenge auch nur allmählich einstellen.
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Aha, da hab ich ihm wohl zuviel zugemutet. Es wird wohl aber auch nichts helfen, ihn jetzt wieder reinzustellen. Der Schaden ist schon getan. Na ja, die frischen grünen Triebe zeigen, dass er es nicht besonders krumm nimmt. Muss ihn nach der Blüte sowieso bös stutzen. Mein Wintergarten ist ja kein elastischer Wundergarten, und da muss er wieder rein, wenn Frauchen in Urlaub fährt. Danke, Silberfisch!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.