Wurzeln schlagen in dunklen Gefäßen besser?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Aschersleben
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2012

ralf1949

Hallo!

Eine Bekannter sagt mir, Ableger schlagen statt z.b. in Gläsern,
viel besser Wurzeln, wenn sie in dunkle Gefäßen gestellt werden.

Ob da was dran ist?

lieben Gruß und frohe Ostern!

Ralf

P.S. kurzen Gruß. Bin neu und freue mich auf Euer Forum.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo und frohe Ostern

Ich bewurzel meine Steckis auch meistens in dunklen Gläsern.
Manche Pflanzen wurzeln im Dunklen tatsächlich besser
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

… und es gibt auch so gut wie keine Algenbildung in dunklen Gefäßen!

Euch allen ein schönes Osterfest – wobei, bei uns in Bayern sieht es eher nach Weihnachten aus !
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

hat mein Vater auch immer mit Gummibäumen gemacht - Stecki ab in die Bierflasche; die haben alle super gewurzelt; mit meiner Dracaena klappt das auch bestens.
Du kannst aber auch ein Stück Alufolie um ein helles Glas wickeln, das funktioniert auch.

Frohe Oster-Weihnachten nach Süddeutschland ( sagt mal, habt ihr da jetzt schon die Feiertage verwechselt? )
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Ja da ist was wahres dran, und trotzdem greift man immer wieder zum hellen Glas oder zur weißen Flasche komisch nicht

LG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Stimmt, jetzt wo du´s erwähnst, ich nehme auch immer Glassachen.

Weiß jemand, warum das so ist? (mit dem dunklen)
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Warum ich weiß es nicht, ist gewohnheit vielleicht.
aber die Orchideen wachsen in ihrer Heimat auch als Schmarotzer auf Bäumen und haben es helle, darum gibt es bestimmt die orchideen immer in durchsichtigen Töpfen
Und bei den anderen denkt man immer sie brauchen es hell zum wurzeln, aber die wurzeln stecken ja in Erde und da ist es nicht hell sondern auch dunkel tiefstes schwarz

aber es gibt bestimmt hier einen user, der uns das bitte erklären kann.

LG
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
das nennt sich Tropismus (Pflanzenbewegung nach Reiz). Warum weiß eine Pflanze, daß sie oberhalb zum Licht wachsen muß, während ihre Wurzeln wissen, daß sie runter in die Dunkelheit wachsen müssen? Wie verhalten sich Pflanzen zur Gravitation? usw. ...

Pflanzenbewegung

Epiphyten ticken anders, Wurzeln die Licht brauchen!
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Sehr interessant, das mal bestätigt zu wissen

Und wie ist das mit den Plastiktüten, die man oft überstülpt.. hat das etwa ähnliche Gründe?

PS.: Bin auch noch relativ neu hier und find das Forum hier echt informativ
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nein, das erhöht die Luftfeuchtigkeit, damit die Pflanzen noch bessere Bedingungen zum Wurzelnschlagen haben.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

manno das ist für gelernte Köche einfach zu verstehen, aber ich so als Greenee, da mußt ja echt studieren, aber ist schon interessant, was es da so alles für Faktoren gibt, die das Wachstum ganz enorm beeinflussen...

Danke für die Infos und den Link

LG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ist es denn wirklich nachgewiesen, dass Stecklinge in dunklen Gefäßen eher bewurzeln?
Ich würde fast vermuten, dass es für die anfängliche Bewurzelung keinen Unterschied darstellt, aber das weitere Wachstum der Wurzeln in dunklen Gefäßen möglicherweise besser vonstatten geht.

Ich benutze übrigens ausschließlich klare, helle Gläser. Da sehe ich einfach besser, ob schon Wurzeln kommen, ob Stecklinge faulen oder das Wasser umkippt. Im dunklen Gefäß muss man die Steckis gelegentlich aus dem Glas nehmen um das zu beurteilen und dabei brechen leider Wurzeln ab.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich kann nur von Oleanderstecklingen sprechen. Ich hatte mal den Versuch gemacht, welche zu bewurzeln- zwei in durchsichtigen Gläsern, zwei, bei denen ich die Gläser mit Alufolie "abgedunkelt" habe. Die in den dunklen Gläser sind viel schneller bewurzelt, als die ohne.
Sie hatten aber dieselben Bedingungen.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
also vereinfacht würde ich meinen, daß nur Pflanzenteile, die Chlorophyll enthalten auch das gesamte Lichtspektrum zur Entwicklung (Photosynthese) benötigen. Normale Wurzeln (Luftwurzeln ausgenommen) haben kein Chlorophyll und üben keine Photosynthese aus. Demnach benötigen diese Wurzeln kein Licht und können im Dunklen ideal wachsen. Sind die Wurzeln ringsrum trotzdem dem gesamten Lichtspektrum ausgesetzt, so scheint es die Wurzelbildung zu hemmen, da die Wurzelzellen evtl. einer Reizirritation unterliegen. (siehe positiver und negativer Phototropismus)
Also Wasserwurzeln bilden sich wohl in jeder Art von Wasserglas, aber in Dunkelheit häufig schneller.

Eine andere Frage ist es, ob die Wasserwurzelbildung bei Stecklingen überhaupt von Vorteil ist, wenn bekannterweise Pflanzen in Substraten (Erde, Blähton ect.) schon gleich Wurzeln ausbilden, die die Pflanze von Anfang an optimaler versorgen, als wenn man erst einen Wasserwurzelsteckling auf ein Substrat umstellen müßte. Dies erzeugt nach erfolgreicher Wasserwurzelbildung wiederum Stress bei der Pflanze, der eigentlich nicht sein müßte.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Aschersleben
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2012

ralf1949

Mara, Dein Test war eine gute Idee.

den werde ich auch mal machen.

Dir noch einen schönen Tag.

lieben Gruß

Ralf
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.