Wunderblume vorgezogen

 
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 17
Dabei seit: 06 / 2006

Sysett71

Hallo,

kennt sich jemand mit der japanischen Wunderblume aus ?
Habe Samen bekommen und hab schon kleine Pflänzchen vorgezogen (10 cm ) Wie muß ich weiter vorgehen ?
Und ab wann dürfen sie dann raus gepflanzt werden ?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 17
Dabei seit: 06 / 2006

Sysett71

Hallo Melsk,

danke für die schnelle Antwort.

Jetzt möchte ich nur noch wissen, ob ich die Pflänzchen schon in einzelne Töpfchen pflanzen muß und dort lassen bis mitte Mai ?

Und, werden diese "Stauden" wiklich so mächtig wie man sagt ?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich hatte mal welche im Garten, die haben schon so 80cm geschafft

Ich würde sie in Töpfchen pflanzen und dann im Mai langsam an die Sonne gewöhnen Oben in dem Blog steht, die einfach als "Kübelpflanzen zu halten..das ist auch eine Idee. Dann kann man den Kübel komplett überwintern.

Manchmal säen die sich auch von selber wieder aus
Avatar
Herkunft: bei Köln; USDA Zone …
Beiträge: 46
Dabei seit: 10 / 2006

Goldkind

Meine gesammelten Wunderblumen-Kenntnisse gehen auch auf den o.g. Blog zurück, wo man wirklich super viele Inforamtionen findet!

Ich hatte letztes Jahr auch Wunderblumen im Garten, allerdings aus gekauften Rübenwurzeln. Da waren sie auch einfarbig. Ich habe jede Menge Samen geerntet und hoffe dieses Jahr auch zweifarbige Blüten zu haben. Die Wunderblumen stehen für nächstes Wochenende auf meinem "Aussaatkalender". Die Wurzeln habe ich einfach in der Erde gelassen. Wenn dieses Jahr was wächst, freue ich mich, ansonsten soll die Nachzucht aus Samen ja auch völlig unproblematisch sein.

Ich habe vo rmir dieses Jahr auch WUnderblumen im Kübel im Hof zu halten, da sie ihre Blüten erst am späten nachmittag öffnen und dann bis ca. 11Uhr vormittags. Das scheint mir ideal für nette Grillabende im Hof...
Avatar
Herkunft: Raum Bamberg
Beiträge: 75
Dabei seit: 10 / 2006

Lisapapagei

Hallo
die Wunderblumen sind sehr frostempfindlich.....also erst wenn es keine Fröste mehr gibt nach draussen damit. Ich würde sie auch in einzelne Töpfchen pflanzen, weil sie viel Platz brauchen. Ich habe auch gute Erfahrung gemacht, wenn man die Triebspitze abzwickt,dann machen sie gleich Seitentriebe und werden nicht so stakselig. Im Kübel oder Beet brauchen sie viel Platz, denn sie wuchern. Also nicht zu dicht setzen. Meine Wunderblumen im Kübel habe ich im Herbst komplett abgeschnitten , im Keller trocken überwintert und seit 2 Wochen gegossen und nun treiben sie kräftig heraus. Zwei hatte ich im Beet gelassen, mal schauen ob die kräftigen Wurzelstöcke den milden Winter überlebt haben.
LG Lisa
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Liebe Mel,

hat dein Umtopfen der jungen Pflanzen denn funktioniert?

Ich habe Samen der jap. Wunderblume in Quelltöpfen gezogen und dann in spezielle Anzuchtserde getopft (bei circa 18-20° und Sonne im Zimmer). Sind mir leider alle eingegangen (ohne Ausnahme).

Nun ziehe ich gerade neue Pflanzen. Hat jemand einen Tipp, wie es diesmal besser funktioniert?

LG modest21
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hi,
am besten zieht man die erst im März. Sie wachsen sehr schnell und da reicht es später anzufangen. Diese Pflanzen müssen nicht so früh vorgezogen werden. Um dir zu sagen was du besser machen kannst sollte man schon wissen was du gemacht hast und wie du sie gepflegt hast.
Ich hatte sie im beheizten ZGH bei 25-28°C angezogen ( man nimmt entweder Anzuchterde oder Kokohum) und sie nach Bildung der zweiten Blattpaares in normale Blumenerde umgetopft. Einen sonnigen Platz brauchen sie um stabil zu wachsen. Nach den Eisheiligen kann man sie auf den Balkon oder die Terrasse tun. Oder noch besser im Garten auspflanzen. Diese Pflanze braucht entweder einen großen Kübel auf alle Fälle aber genug Erde an den Füßen was im Garten super und ideal ist. Sie wird ca 1,20m hoch.
Gegossen un d gedüngt wird sie regelmäßig, also immer wenn sie oberflächlich abegtrocknet ist wird wieder gegossen. Düngen kann man jeweils 1x die Woche oder alle 14 Tage.
Sie sollte nie zu trocken stehen.
Während der Keimzeit wird das Substrat leicht feucht gehalten aber nie pitschnaß.

Vor dem Frost kann man die Wurzeln ausgraben, sie sehen aus wie schwarze Möhren, diese trocken und frostfrei überwintern und im Mai wieder auspflanzen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

>>Um dir zu sagen was du besser machen kannst sollte man schon wissen was du gemacht hast und wie du sie gepflegt hast.
Ich hatte sie im beheizten ZGH bei 25-28°C angezogen ( man nimmt entweder Anzuchterde oder Kokohum) und sie nach Bildung der zweiten Blattpaares in normale Blumenerde umgetopft. Einen sonnigen Platz brauchen sie um stabil zu wachsen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Wann sind sie denn eingegangen? Schon im März oder erst kurz bevor du sie auspflanzen wolltest?
Wie Yaksini schon sagte, ist es im Februar wohl einfach noch zu früh! Da sind die Tage halt noch kürzer.
Und wenn du sie schon im Februar sähst, dauert es einfach zu lange bis sie rauskönnen.

Ich hab letztes Jahr auch welche ausgesäht und die sind alle gut geworden. Nachdem sie aufgegangen und ein bisschen gewachsen sind habe ich sie aber auch kühler gestellt. Vielleicht war es bei dir die Kombination von Wärme und zu wenig Licht?

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 95
Dabei seit: 02 / 2011

flowerdotty

Hallo,

meine sind jetzt auch 'ne Woche alt ( 3 Stück in einem 12 cm topf Kokohum mit Perlite )
etwa 8-10 cm hoch und bekommen langsam das erste 'richtige' Blattpaar.
Wenn ich später umtopfe brauche ich dann eher einen breiten oder einen tiefen Topf?

LG Flowerdotty
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Willst du sie ganz im Topf lassen? Dann würd ich mindestens einen 5 Liter Rosentopf (die hohen) pro Pflanze nehmen. Letztes Jahr hatte ich eine in ner Schale und die war gar nicht glücklich. Im Rosentopf ging es super, aber die ausgepflanzen sind natürlich noch größer geworden. Da waren die einjährigen Wurzeln im Herbst etwa gute 20 cm lang!

Nach der Aussaat (ich hatte sehr eng gesät, weil die Samen alt waren und ich dachte es keimen nur wenig) hab ich zweimal verpflanzt. Einmal in ne Quickpot-Platte (kleiner als ein Jiffy-Quelltöpfchen) und dann nochmal in einen normalen 10 cm Topf.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 95
Dabei seit: 02 / 2011

flowerdotty

Danke, also tiefe Töpfe-
Ich muß leider bei Töpfen/Kübeln bleiben da ich leider nur eine Terasse und keinen Garten habe.

Lg Flowerdotty

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.