Wüstenrosen -Stammtisch 2011 Teil 1

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Nick, ich habe schlicht noch zu wenig Erfahrung. Ich habe zwar ca 100 Pflanzen in der Aufzucht, aber von allen hat ja (bis auf die Boehmianum) erst eine geblüht. Und diese Blüten waren auch total anders als erwartet.
Eigentlich sollten die Blüten so aussehen:

http://www.siamadenium.com/2007/2007_images/large/WOL.jpg

Bei mir ist das herausgekommen:



Da diese Pflanze ja nichts mit der Wheel of Love gemeinsam hat, bekam sie von mir eben einen Phantasienamen.
Mal sehen, wie die anderen Pflanzen blühen werden und ob eine was mit ihrer Mutterpflanze gemeinsam hat.
Ich denke, die meisten Pflanzen aus Sämlingsanzucht sind nicht zuzuordnen.
Deine ist sicher gekauft. Ist sie gepfropft? Das ist ja wohl die einzige Möglichkeit, ein Ebenbild der Mutterpflanze zu bekommen und sie damit zu bestimmen.

Mir kommt es letztlich nicht auf den Namen an, vielmehr auf eine schöne Gestalt der Pflanze, einen guten Caudex und später hübsche Blüten.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

@ lorraine

Schade ich dachte nur, weil du ja schon so viele hast, könntest du mir weiterhelfen.
Ich habe sie letztes Frühjahr geschenkt bekommen, sie sieht aber nicht aus, als wenn sie gepfropft ist.
Caudex ist tippitoppi, Blätter und Blüten auch.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich gaube Nick, da wirst Du nie erfahren, welche das ist. Vielleicht kannst Du mal sagen, sie sieht der oder der ähnlich - mehr aber nicht. Aber das dürfte doch kein Problem sein.

...und es wäre vermessen zu sagen, daß ich mich auskenne. Ich bin doch kein Experte, es ist eben "nur" mein Hobby.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Lorraine, wenn man sooo viele Wüstis am Leben hält,
hat man doch wohl etwas Ahnung davon.
Du darfst ruhig mal ein kleines Lob annehmen!!!
Ich finde deine Sammlung einfach nur gigantisch!!!

Ich habe da kein Problem, nicht zu erfahren wie sie heisst.
Das hätte mich nur mal interessiert!
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

wenn alles klappt hast du ja bald noch 'ne Kiste mehr, von denen du nicht weißt wie sie heißen.
Wäre ja auch nicht nett, den neuen gegenüber, wenn die Primärwüsti als einzige einen Namen hat.
In der Hoffnung bald einen Bus voller Planzen loszuwerden, LG Nicole
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

...meine Wüstis haben den Umzug gut überstanden,leben alle noch...
will Anfang März mit der Aussaat 2011 beginnen,bis dahin ist es zum Glück nicht mehr lange
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Meine Wüstis leben auch alle noch. Manche treiben sogar etwas. Nackig gemacht, haben sich nur ein paar der kleinsten, aber das war schon vor dem Winter.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

So, nun bin ich nach 3 Wochen auch wieder Zuhause angekommen *puh* Die Wüstis habens gut überstanden - auch wenn einige Bläter fallen gelassen haben und etwas weich geworden sind. Aber sie sind ja 1 mal zwischen durch gegossen worden.

Nick, also du hast mal sicher eine A.o. das ist klar - davon gibt es halt mittlerweile extrem viele Züchtungen...
Meine Größere die ja nun einmal geblüht hat ist gepropft und hat darum keinen Caudex - es gestaltet sich etwas schwieriger die zu Gießen und zu wissen wann sie Wasser braucht. Die Blätter sind sogar samtig und nicht glatt.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Danke Sorenja!

Dann werde ich mich auf ein Leben mit dieser namenlosen Wüsti einstellen!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich glaube, nächste Woche muß ich meine größte Adenium, eine Mahasombat von August 08, umtopfen. Sie scheint ihren Topf sprengen zu wollen. Dabei hat sie schon einen 14er Topf. Der Caudex hat 6cm Durchmesser.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Lorraine, würde ich nicht machen.

Ich hab meine nur aus dem Substrat genommen, den Caudex höher gesetzt und dann nur frisches Substrat (80 % mineralisch, 20 % humos) mit Langzeitdünger und Neemsamen vermischt, verwandt und in den gleichen Topf gesetzt.

forum/ftopic68582.html#819948
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Dieter, einen anderen Topf muß ich auf jeden Fall nehmen, der jetzige ist total deformiert.
Setzt Du Deine Wüstenrosen nach dem Umtopfen generell höher als vorher?
Ich wollte, ich würde bei Youtube die Adeniumseiten richtig verstehen. Leider ist da alles auf Englisch.

Meine Mahasombat will ich auch in Lechuza setzen - mit einem Teil Kakteenerde.

Ich mußte übrigens schon einigen Wüstenrosen diesen Winter einen größeren Topf verpassen. Das haben sie ganz super verkraftet.
Übrigens, Du kommst doch aus Nürnberg oder Umgebung, wo auch das Lechuza- Zeugs hergestellt wird. Hast Du das schon mal ausprobiert? Meine Pflanzen fahren voll darauf ab.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Solange man die Wüstis in trockenes Substrat setzt kann nichts passieren.
Manche topfen ja auch Kakteen im Winter um, und die haben ebenso Winterruhe wie die Wüstis, aber man tut auch sie immer in knochentrockenes Substrat. Danach machen sie die Winterruhe weiter.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Yaksini, dazu muß ich folgendes sagen: In die kleinen Übertöpfe hat jede Wüstenrose 300 ml Wasser bekommen, wo sie sich nach Bedarf bedienen kann. Am 27. 12. habe ich zum letzten mal aufgefüllt.
Das sind jetzt also 3 Wochen her. Diese Wüstenrosen sind knochenhart und knackig. Manche haben noch ihr Laub, andere haben es abgeworfen.
Sie haben noch nicht viel Wasser gezogen. Das geht bei den kleinen Töpfen über Schnüre, bei den großen Töpfen ist es wie bei der Hydrokultur.
Genau so gute Erfahrungen mache ich damit bei Kaffee, Kakao, Jatropha multifida, Rhipsalis, Dracaena draco, Cycas revoluta usw.
Ich finde diese Selbstbedienung einfach klasse. Da kann man scheinbar nicht so viel verkehrt machen. Manche Pflanzen wie der Kaffee oder der Kakao genehmigen sich mehr Wasser, andere nur ganz wenig.
Auch meine Phalaenopsis stehen inzwischen alle in diesem System und gedeihen großartig.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

dieter wozu ist denn das höher topfen gut?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.