Wüstenrosen -Stammtisch 2011 Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2009

dieAnnika

Ja, sie stehen dieses Jahr noch alle warm im Wohnzimmer, nächsten
Winter werde ich sie kühler stellen.
(Alle 4 sind von 2010, die größere von Januar, die anderen
irgendwann Mitte 2010)
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Dann sollten sie auch noch wärmer stehen besonders die von "Mitte", die können dann im kommenden künftigen Winter kühler gelagert werden.
Je kräftiger die Caudicees ausgebildet sind umso eher vertragen sie die Trockenzeit.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Wüsti-Kindergarten. Die Caudexe sind etwas verschrumpelt!

Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei mir haben sich die Schrumplichen immer erholt wenn ich ihnen einen Schluck Wasser gegeben habe.
Man muß aufpassen das sie nicht zu sehr schrumpeln, das kann tödlich sein.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Yaksini, die hatte ich in der letzten Zeit gießtechnisch arg vernächlässigt.

Wenn die abkratzen, ists zwar schade, aber nicht so tragisch.

Hab noch einiges an Samen vorrätig, den ich eh demnächst aussäen wollte!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

tsts - der Dieter hat einfach zu viele Pflanzen ...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hiiiii..........er meuchelt seine Wüstis.........absichtlich.
Eigentlich werden sie ab Ende Oktober nicht mehr gegossen, stehen kühl und sollten sich relaxen.
Manche haben aber, obwohl es nicht sichtbar ist, ihre Speicherfähigkeit noch nicht ausreichend ausgebildet. Die fangen dann schon beizeiten an zu schrumpeln. bei den leisesten Anzeichen sollte man dann schon einen Schluck Wasser geben, die Caudicees werden wieder prall und oftmals halten sie so dann auch durch bis zum Frühling. Es ist wichtig sie bei der Winterruhe in der ersten Zeit ein wenig zu begleiten und zu beobachten. haben sie eine bestimmte Größe erreicht ist das beobachten nicht mehr wichtig, sie schaffen es auch von alleine.
Sind sie zu sehr geschrumpelt sind die Speicherkammern oder Zellen kaputt und die Pflanzen werden weich und matschig wenn man sie dann noch gießt. Also lieber schon beim ganz leichten Zusammenziehen/Weichwerden gießen und nicht lange warten.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Müssen die beim überwintern eigentlich sehr hell stehen oder geht auch schattig?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Sie können dann auch etwas schattiert stehen, aber man darf nicht vergessen sie zur rechten Zeit so ab ca. Februar oder wenn sie beginnt neu auszutreiben, an das Südfenster oder zumindest an irgendein sonniges Fenster zu stellen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 158
Dabei seit: 11 / 2009

Drachen Lady

Hi

Meine Wüsti stehen am Südfenster und bekommen nur Wasser wen sie leicht schrupeln. Das scheint Ihnen zu gefallen denn sie werden immer dicker . Bis jetzt hab ich noch keine verlusste hoffe das bleibt so.

Lg
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich habe auch endlich mal Wüstis ausgesäht. Von den 5 sind bis jetzt 4 gekeimt.
Gesäht am 28.12.2010, geschlüpft am 2.01.2011

Und das ist der Kindergarten:
Wüstibabys 1. 2011.jpg
Wüstibabys 1. 2011.jpg (117.79 KB)
Wüstibabys 1. 2011.jpg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

@ Dieterla aus Nörmbärch

"Für Wüstenrosen braucht man zwei verschiedene Pflanzen zum bestäuben, da diese selbststeril sind."
schreibst Du auf der vorherigen Seite.
Soweit ich mich mal irgendwann belesen habe, hat die Pflanze "Zwitterblüten", denn wie kommt es sonst, daß meine große Single-Wüstenrose 3 Samenkapseln hat? Unbefleckte Empfängnis?
Die steht übrigends inzwischen nackig im kühlen Treppenhaus. Aber die Samenkapseln sehen sehr gut aus..

Die kleine Adenium "black RCn", die ich von Dir habe, steht im Aquarium, ist inzwischen 15 cm groß, hat zwar noch keine Verzweigung aber der Fuß ist schon einwenig dick und sie hält auch tapfer ihre 2 Blätter.

Hab hier auch interessantes VIDEO (ganz unten) zur (professionellen) Befruchtung gefunden.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Und das "Feuerwerk" geht weiter!!!
014.JPG
014.JPG (352.24 KB)
014.JPG
013.JPG
013.JPG (355.07 KB)
013.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Schöööönes Feuerwerk.

@Ruth: Ich kenne Wüstis auch mit zwittrigen Blüten. Es gibt aber auch selbststerile Arten.

In dem von Dir gezeigten Video bestäubt er doch auch die gleiche Blüte.


DA
ist die Befruchtung mal beschrieben.


Wie lange sind Deine Samenkapseln schon dran? Gehen die zwei bis drei Monate, die sie brauchen schon bald rum.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Canica.

Selbststeril - da braucht man Samen von anderen Pflanzen.
Selbstfertil - die brauchen kein Gegenstück, da beide Geschlechter in der gleich Pflanze / Blüte angelegt sind.

(Hab ich da was mißverstanden? - Bitte um Aufklärung)

Danke für den Link. Steht ja dort geschrieben, daß sowohl die eine als auch die andere Möglichkeit gegeben ist - kommt auf die Sorte wohl an.
In den Videos wird tatsächlich die Blüte mit ihrem eigenen Pollen bestäubt.

@ Dieter

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.