Wüstenrosen -Stammtisch 2010

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo itschi, da bekäme man aber schnell Platzprobleme! Wenn ich mir vorstelle, meine ca 100 Pflanzen wären solche Monster


Annika, das ist schon ne tolle Pflanze!

Vorgestern habe ich mein Wüstenrosen-Überwinterungsregal aufgebaut und schon an die Balkontüre gestellt.
Es hat 5 Böden von 80 auf 30 cm, da passt schon einiges drauf. Was bin ich so froh, daß das Platzproblem endlich beseitigt ist.
Da ich an dieser Tür keine Gardinen habe, bekommen die Pflanzen auch optimal Licht und Sonne.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich zeige Euch mal mein Sukkulenten-Winterquartier, der Platz an der Balkontüre ist jetzt echt optimal genutzt. Die Türe brauche ich auch über Winter nicht, da ich vom Nachbarzimmer ebenfalls Zugang zum Balkon habe.
Im Moment stehen nur ein paar vereinzelte Pflanzen da. Wenn ich die kleinen Töpfe (die mit den 8 cm Durchmesser oben) richtig dicht stelle, bekomme ich 40 Stück auf ein Brett.
Wenn das Regal voll ist, mache ich noch mal ein Bild.

Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Echt schönes Regal, jetzt noch ein paar Wüstis rein und

Frage mal, wie lang soll ich die keimlinge eig in der Nährstoff armen Erde (sprich Anzuchterde) lassen, bevor ich sie in die "richtige" Erde gebe?
Hab nämlich so viele Samen für nächstes Jahr, es kann sein, dass ich 2 mal ne Aussaht machen muss, und es gehen immer nur 60 einzelne Samen in meine Anzuchtschälchendinger.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

schöne aussicht lorraine
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Lorraine: Du hast aber noch ne Menge Platz in deinem Regal
@Annika: super schöne Aufnahmen
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja Gürkchen, fast alle Wüstenrosen sind noch im Gewächshaus. Da bleiben sie auch noch, das Wetter soll ja in den nächsten Tagen schön werden.

Angemeldeter Gast, die Aussicht ist hier vom Computer aus wirklich sehr schön:

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/unser%20Dorf/slides/IMG_1211-06102008%20(1%20von%201).jpg|720[/img]
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Wau,da bekommt man ja gleich Lust auf Urlaub,bei dieser Aussicht...
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

jaa wir machen alle urlaub bei lorraine, ich freu mich
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Urlaub bei lorraine??

ich bin dabei!!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Und,was sagst du?
Wir kümmern uns auch um deine Pflanzen,versprochen...
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Eh super, dann kann ich ja beruhigt selbst Urlaub machen, meine Wüstenrosen sind ja dann bei Euch in guten Händen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ihr Lieben, hier geht's eigentlich um Wüstenrosen...

Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Der Button sieht einfach zu niedlich aus.


Zwei meiner größeren Wüstis haben schon alle Blätter geworfen, und sind nackig.
Ich finde das schon fast etwas zu früh. Andere beginnen jetzt ganz langsam braune Blätter zu bilden.
Und die dritte Gruppe steht noch wie eine 1. Bin gespannt wie sie weitermachen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Yaksini,
meine sind noch alle grün...nur hin und wieder ein kleines- meist ein unteres- braunes Blättchen...und eine Somalense sieht sogar so aus, als wollte sie weiterhin Blätter treiben....weiß momentan nicht, was ich mit der machen soll- also weiter leicht gießen oder knallhart abtrocknen lassen...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Uli, solange die noch grün zeigen weitergießen. Je kühler und finsterer es wird , umso mehr lassen sie ja die Blätter fallen. Die Tage sind jetzt schon um einiges kürzer, auch das trägt ja dazu bei das die Blätter sich langsam verabschieden.
Bis Ende Oktober würde ich die noch grünen weiterpflegen, und je nach Temperatur und Wetterlage gießen.
Da es schon etwas kühler ist, werden sie nicht mehr so viel Wasser verbrauchen, also die Wassergaben schon etwas einschränken.
Ab Ende Oktober sollte alles erledigt sein. Ab da würde ich sie nicht mehr gießen, also in Zwangsurlaub schicken.
Nur die Nackten haben bei mir jetzt schon Urlaub und werden nicht mehr versorgt, sonst faulen die.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.