Die unterschiedliche Blattform kommt daher, weil aus Samen gezogene Wüstis eben variieren. Nicht nur die Blüten werden anders sondern auch bei der Blattform kommen die Anlagen der Mutter bzw. Vaterpflanzen zum Vorschein.
Ich habe das auch ganz stark bemerken können bei meinen "Dance of Butterfly".
Da sind ein paar Pflanzen die schmale spitze Blätter haben wie die A. somalense normalerweise und andere haben runde Blätter mehr wie Adenium obesum.
Deshalb schreibt z.B. Adenium Ko bei seinen ebay Aktionen nur Adenium und dann den Namen. (also ohne obesum oder somalense) Es sind meistens alles Kreuzungen und da weiß man nie genau was dabei herauskommt.
Die Chance bei handbestäubten Samen auch stark ähnliche Pflanzen wie die Mutterpflanze zu bekommen, ist immer höher als bei Samen von natürlich bestäubtn Wüstis.
Alles was man also weiß wenn man Wüstis aussäht ist also wie die Mutter aussah.
Bei den kleinen Sämlingen sieht man dann auch noch etwas von der Oma und dem Opa , da diese sicher auch ihrte Erbanlagen mit weitergeben .
Die identische Sorte bekommt man nur, wenn man veredelte Pflanzen kauft.
Sämlinge haben den Nachteil (naja ist das ein Nachteil ?), dass sie variieren in Blüten- und Blattform und auch den Wachstumseigenschaften aber den Vorteil, das man neue Sorten bekommen kann, die sonst keiner hat .
Ich denke, es wird sehr interessant, wenn die ersten hier ihre blühenden Wüstis zeigen. Da werden sicher Pflanzen mit gleichem Namen und ganz unterschiedlichen Eigenschaften dabei sein.
Viel Spaß also weiter beim Wachsen lassen
LG Marcel